![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: Welche Menschen zieht es heutzutage in die Orden?10. April 2012 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Statistische Erhebung über die Ordensfrauen und Ordensmänner, welche im Jahr 2011 die ewigen Gelübde abgelegt haben. Washington (kath.net/CC/pl) Wenn in den USA eine Frau die Ordensgelübde ablegt, ist sie nach statistischen Untersuchungen etwa 39 Jahre alt, in eine katholische Familie hineingeboren, sie betet gern den Rosenkranz und hat bereits an Einkehrtagen und an eucharistischen Anbetungen teilgenommen. Dies ergab eine statistische Erhebung durch die US-amerikanische katholische Bischofskonferenz (USCCB), welche auf Angaben durch Ordensobere für das Jahr 2011 beruht und vom Center for Applied Research in the Apostolate (CARA) durchgeführt worden war. Der Studie lagen die Angaben über 75 Ordensfrauen und acht Ordensmänner zugrunde (jene Ordensmänner, welche sich auf das Priestertum vorbereiten, wurden nicht erfasst). Weitere Ergebnisse der Studie: - Fünf Prozent der neuen Ordensfrauen waren Konvertiten, sie waren durchschnittlich im Alter von 22 Jahren katholisch geworden. - Von 79 Prozent der befragten Ordensfrauen waren beide Eltern katholisch. 42 Prozent hatten in ihrer Verwandtschaft einen Ordensangehörigen oder einen Priester. - 70 Prozent der Neuprofessen sind in den USA geboren. Von denen, die nicht in den USA geboren waren, stammen die meisten aus Vietnam, den Philippinen, Indien oder einem anderen asiatischen Land. - 48 Prozent der neuen Ordensleute hatten eine katholische Grundschule besucht, 25 Prozent ein katholisches College. - Drei Prozent von ihnen wurde zu Hause von ihren Eltern unterrichtet, während der statistische Durchschnitt nur ein Prozent hätte erwarten lassen. - 56 Prozent der neuen Ordensfrauen hat zumindest einen ersten Universitätsabschluss (Bachelor´s degree). - 14 Prozent von ihnen war auf einem Weltjugendtag gewesen
Weiterführendes kathTube-Video: A Divine Vocation Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |