SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
- Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
- Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
- "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
- Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
- Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
- Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
- Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
- Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
- Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
- Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
- Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
- "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"
|
Showdown13. April 2012 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Prophezeiungen Benedikts XVI. für den Bauch der Kirche: Wenn der Heilige Geist gewinnt, dann werden wir was erleben. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte der Priester, Journalist und Vatikanspezialist Filippo Di Giacomo in der italienischen Zeitung LUnità einen Beitrag über das Problem der Altlasten des Pontifikats Johannes Pauls II., das besonders in der letzten Zeit zum Schaden des Wirkens Benedikts XVI. hervorgetreten ist, sowie über die benediktinische Zukunft der Kirche. Die erste Regel im Handbuch des guten Vatikanisten lautet nach Di Giacomo: Ein Pontifikat muss nach der Qualität des Wirkens des vom Papst ernannten Kardinalskollegiums und Bischofkollegiums beurteilt werden. Diese Goldene Regel anwendend wäre in den unmittelbar auf die Wahl Benedikts XVI. folgenden Tagen die Frage aufgekommen: Warum hat ein von Johannes Paul II. ernanntes Kardinalskollegium den einzigen von Paul VI. ernannten Kardinal gewählt? Di Giacomo erinnert an den 25. März 2005, den Karfreitag vor dem Tod Johannes Pauls II., der Kardinal Joseph Ratzinger mit der Verfassung der Meditationen zum Kreuzweg am Kolosseum beauftragt hatte: Worte, die noch heute als jenes Wahlplakat bewertet würden, das die Kardinäle von einem neuen Papst hören wollten: Was kann uns der dritte Fall Jesu unter dem Kreuz sagen? Wir haben an den Sturz des Menschen insgesamt gedacht, an den Abfall so vieler von Christus in einen gottlosen Säkularismus hinein. Müssen wir nicht auch daran denken, wie viel Christus in seiner Kirche selbst erleiden muss? Wie oft wird das heilige Sakrament seiner Gegenwart missbraucht, in welche Leere und Bosheit des Herzens tritt er da oft hinein? Wie oft feiern wir nur uns selbst und nehmen ihn gar nicht wahr? Wie oft wird sein Wort verdreht und missbraucht? Wie wenig Glaube ist in so vielen Theorien, wie viel leeres Gerede gibt es? Wie viel Schmutz gibt es in der Kirche und gerade auch unter denen, die im Priestertum ihm ganz zugehören sollten? Wie viel Hochmut und Selbstherrlichkeit? Wie wenig achten wir das Sakrament der Versöhnung, in dem er uns erwartet, um uns von unserem Fall aufzurichten? All das ist in seiner Passion gegenwärtig. Der Verrat der Jünger, der unwürdige Empfang seines Leibes und Blutes, muss doch der tiefste Schmerz des Erlösers sein, der ihn mitten ins Herz trifft.
Herr, oft erscheint uns deine Kirche wie ein sinkendes Boot, das schon voll Wasser gelaufen und ganz und gar leck ist. Und auf deinem Ackerfeld sehen wir mehr Unkraut als Weizen. Das verschmutzte Gewand und Gesicht deiner Kirche erschüttert uns. Aber wir selber sind es doch, die sie verschmutzen. Wir selber verraten dich immer wieder nach allen großen Worten und Gebärden. Erbarme dich deiner Kirche: Auch mitten in ihr fällt Adam immer wieder. Wir ziehen dich mit unserem Fall zu Boden, und Satan lacht, weil er hofft, dass du von diesem Fall nicht wieder aufstehen kannst, dass du in den Fall deiner Kirche hineingezogen selber als Besiegter am Boden bleibst. Und doch wirst du aufstehen. Du bist aufgestanden auferstanden und du kannst auch uns wieder aufrichten. Heile und heilige deine Kirche. Heile und heilige uns (9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz). Über Monate hinweg hätten viele gehofft, so Di Giacomo, dass die ekklesiologisch positive Auswirkung der Wahl Ratzingers zum Papst in den jeweiligen Episkopaten zu einer Verbesserung hinsichtlich der Kandidaten und des Systems der Wahl der neuen Bischofskandidaten geführt hätte: Das heißt: sie hätte die (oft an der Grenze zur Simonie stehende) Machtbulimie des Woytilismus von links und rechts in Frage stellen können, um es der Kongregation für die Bischöfe zu gestatten, auch die Ernennungsmechanismen wieder in die Hand zu nehmen, deren sich während des langen Pontifikats Johannes Pauls II. auf unangemessene Weise die verschiedenen Vorsitzenden der Bischofskonferenzen bemächtigt hätten. Auf diese Weise hätte Benedikt XVI. mit dem Besen aufräumend in der Kirche gewiss eine Zeit der Erneuerung und neuer Gesichter begonnen. Wenn jemand einmal Zeit und Lust hat, so Di Giacomo, über die Kirche zu sprechen, die Ratzinger von seinem Vorgänger geerbt hat, wird er vielleicht gezwungen sein, bei seiner Analyse gerade von der offenkundigen Fehde auszugehen, die über ein Jahrzehnt den rechten und den linken Flügel der Woytila-Bischöfe einander entgegengesetzt gesehen hat: ein Bandenkrieg auf globaler Ebene, der zwischen 1993 und 1995, zu Beginn des langen Niedergangs des Pontifikats Johannes Pauls II., begonnen und sich auf die ganze katholische Welt ausgeweitet hat. Di Giacomo ruft in Erinnerung, dass es vor dem deutschen, österreichischen, niederländischen, belgischen und irischen Episkopat im polnischen Episkopat zu einem Kurzschluss gekommen war. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die Umstände des Falls Wielgus. Wielgus hätte 2007 die Nachfolge von Kardinal Glemp als Erzbischof von Warschau antreten sollen. Der bereits von Benedikt XVI. ernannte neue Erzbischof musste den Papst jedoch um die Annahme seines Rücktritts bitten, als seine Kontakte zum polnischen Staatssicherheitsdienst in den 70er Jahren bekannt wurden. Für Di Giacomo hätten vom 19. April 2005 an zusammen mit dem Wind des neuen Pontifikats weiterhin die Nebel des Woytilismus über der Kirche gelegen, dies verbunden mit dem Verdacht, dass Benedikt XVI. einem Papst, den Zyniker vom Tag seiner Wahl an aufgrund seines Alters als Papst mit abgelaufenen Verfallsdatum bezeichneten systematisch die Zusammenarbeit und Treue auch von wichtigen Organen des päpstlichen Systems verweigert werden. So komme es, dass die Bischofsernennungen weiterhin der übliche Kampf unter denen sind, die arm im Geist, aber vor allem reich an profanen Mitteln sind. Unter alten und neuen Simonisten stirbt das Alte immer mit Verspätung, und das Neue wird daran gehindert, hervorzutreten. Am Gründonnerstag habe Benedikt XVI. in der Chrisam-Messe eine dramatische Situation der Kirche diagnostiziert. Die Lage sei in der Tat dramatisch, so Di Giacomo, wobei jedoch die Gläubigen keine Lust mehr hätten, passiv dabei zuzuschauen. So habe Benedikt XVI. erkannt: Wer auf die Geschichte der Nachkonzilszeit hinschaut, der kann die Dynamik der wahren Erneuerung erkennen, die in lebendigen Bewegungen oft unerwartete Gestalten angenommen hat und die unerschöpfliche Lebendigkeit der heiligen Kirche, die Anwesenheit und die Wirksamkeit des Heiligen Geistes geradezu greifbar werden lässt. Und wenn wir auf die Menschen hinschauen, von denen diese frischen Ströme des Lebens ausgingen und ausgehen, dann sehen wir auch, dass zu neuer Fruchtbarkeit das Erfülltsein von der Freude des Glaubens, die Radikalität des Gehorsams, die Dynamik der Hoffnung und die Kraft der Liebe gehören. In anderen Zeiten hätten derartige Worte den (heute verschwindenden) großen Orden oder anderen kirchlichen Wirklichkeiten gegolten, die mit der Waage der Berufungen bewertet worden wären, so Di Giacomo abschließend. Dieses Mal dagegen handle es sich um Worte, die sich an die Basis richteten, an den warmen Bauch der Kirche, an die Getauften, die keine Kleriker sind. Worte, die der vatikanische Empirismus oder die soundsovielte Prophezeiung Benedikts XVI. diktieren, die dieser uns für die Welt und die Kirche einer nun bevorstehenden Zukunft übergibt. Wenn der Heilige Geist gewinnt ... dann werden wir was erleben!.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | 15. April 2012 | | | Das unbefleckte Herz Mariens hat gesiegt und wir siegen Danke lieber Papst für Alles
Gott segne unseren Papst:-)
I Love my Church
Der Heilige Geist hat immer gesiegt und wird immer siegen.
Liebe@Tina 13 einfach wunder schön
das Sie das Gebet der Frau Aller Völker
hier in kath.net als Kommentar mit rein schreiben.:-)Danke Gott Segne Sie und Ihre ganze Familie
Gott segne kath.net | 2
| | | 14. April 2012 | | |
Das ist auch so. Es ist zu fühlen.. | 1
| | | Riccardo 13. April 2012 | | | Dank an Msgr. Gänswein Die \"graue \" Eminenz im Hintergrund wird gern vergessen. Ohne Msgr. Gänswein, der den Papst wirklich offen über alle wichtigen Dinge informiert und die Texte, die Benedikt vorgelegt werden zum Unterschreiben, oft in mühevoller Arbeit vorab liest, würde -so wie der Vatikanisti es beschreibt- Benedikt noch öfter ins offene Messer laufen, da die Dikasterien sehr oft eigene \"Süppchen\" kochen und früher es bei JP II leichter war, eine Unterschrift zu bekommen, wenn der Sekretär mitspielte, der hat sich die Dokumente kaum persönlich durchgelesen, geschweige denn Expertisen in Auftag gegeben. Benedikt ist halt auch ein wenig schlauer, trotzdem ist es bewunderswert wie er sofort den \"Sprengstoff\" in einem Dokument erkennt und die weitreichenden Folgen, obwohl ihn vermutlich außer Gänswein mal wieder niemand auf die Brisanz des \'Dokumentes aufmerksam gemacht hat.
Insb. sind wohl v.a. im Staatssekretariat etliche Saboteure zu suchen,siehe die \'Enttarnung der Prälaten d | 2
| | | 13. April 2012 | | | @Victor:\"Bandenkrieg auf globaler Ebene\" Wenn überhaupt, dann war dieser \"Bandenkrieg auf globaler Ebene\" gerade auch \"gegen Rom\" und \"gegen den Papst\". | 3
| | | Dottrina 13. April 2012 | | | Dieser Papst wurde uns wirklich vom Heiligen Geist geschenkt. Er tut alles, aber auch alles, was ihm menschenmöglich ist, um das Evangelium zu verkünden, die Menschen auf ihre Verfehlungen, Irrungen und Sünden hinzuweisen, auf eine sanfte Art. Natürlich, zaubern kann er nicht, aber wie er sein Amt ausführt, immer auf denjenigen ausgerichtet, der unsere Kirche begründet hat, das ist schon mehr als nur bewundernswert. Und trotzdem redet er Klartext. Man muß ihn nur verstehen wollen. Danke für alles, Heiliger Vater! | 6
| | | 13. April 2012 | | | \"Bandenkrieg auf globaler Ebene\" Das hört sich fast so an, als sei Johannes Paul II. Chef der Al-Qaida gewesen.
Nach dem Fall des staatlichen Kommunismus 1989/90, für den sich der Papst unsterbliche Verdienste erworben hat, rückten innerkirchliche Probleme automatisch wieder stärker ins Blickfeld. Aber der Papst ging unbeirrbar von Fehden konsequent seinen Weg in der Nachfolge Christi. Und das heilige Jahr 2000 war ein Jahr des Sieges für die Kirche und besonders ihren Oberhirten.
Papst Johannes Paul II. selbst \"bestimmte\" seinen Nachfoger zumindest mit: \"mein bewährter Freund\".
Denn Kardinal Ratzinger war wie Papst Wojtyla Teilnehmer des Konzils und seit 1982 als Präfekt der Glaubenskongregation einer seiner wichtigsten Ratgeber und Mitarbeiter. Was soll also die Anspielung von Herrn Di Giacomo?
Der innere Zustand der Kirche blieb JPII. nicht verborgen, und Papst Bendikt XVI. arbeitet ganz im Sinne seines geschätzten Vorgängers an der Neu-Evangelisierung und Erneuerung der Kirche, der Gläubig | 3
| | | placeat tibi 13. April 2012 | | | Machtbulimische Simonisten... ... arm an Geist und reich an profanen Gütern...
Hochmut, Schmutz und Selbstherrlichkeit auch im Priestertum....
(Hierzulande wären noch die Neofeudal - Laiengremien mit Parteibuchcredo und die Legion glaubenszersetzender Theologen anzufügen)
...und wie wahr, die Gläubigen haben absolut keine Lust darauf, aber so was von nicht!
Dank sei dem Hl. Vater und den Kardinälen des Konklave, die ihn gewählt haben! | 4
| | | Gembloux 13. April 2012 | | | Geld und Kirche \"Bischofsernennungen ... „der übliche Kampf unter denen ..., die arm im Geist, aber vor allem reich an profanen Mitteln sind“\"
Das erinnert mich an ein Zitat von SE EB Zollitsch:
\"Zum Verhältnis zwischen deutschen Katholiken und Vatikan sagte der Freiburger Erzbischof, es gebe in Rom Kirchenvertreter, die \"wittern gleich den Glaubensabfall, wenn wir in Deutschland etwas kontroverser diskutieren\". Das gelte allerdings nicht für den Papst. Die deutschen Katholiken stritten anders über Glaubensfragen als in Italien....
Als Geldgeber würden die deutschen Katholiken demgegenüber überall in der Weltkirche geschätzt, ergänzte der Freiburger Erzbischof. \"Überall dort, wo man meint, man brauche Geld, da zählen die Deutschen viel.\" Das werde in Rom \"durchaus anerkannt\". Quelle: http://kirchensite.de/aktuelles/kirche-heute/kirche-heute-news/datum/2011/09/01/zollitsch-reformen-bei-wiederverheirateten-geschiedenen/ | 5
| | | inge.pühringer 13. April 2012 | | | jedenfalls werden immer wieder neu Menschen vom Glauben berührt. Gerade war meine Freundin wieder in Medjugorje. Von Jahr zu Jahr sind es mehr Menschen die dort von Jesus und der Muttergottes berührt werden. Wenn man vor ein par Jahren noch Platz hatte in der Kirche, ist das jetzt kaum noch möglich. Es sind Menschen von der ganzen Welt die Jesus suchen und ihn im Herzen nach Hause in ihre Pfarren tragen. | 2
| | | medpilger89 13. April 2012 | | | Die Seinen kennen seine Stimme und folgen ihr, das heißt, sind gehorsam. Der Heilige Geist ist wirksam in dieser Zeit der Erneuerungen, der Gemeinschaften und Bewegungen. Währen z.B. das Opfer Jesu in katholischen Gottesdiensten abgeschafft worden ist, singen Jugendliche vom Blut Jesu zu der wunderbaren Musik von Hillsong. Wir erleben eine deutsche (National)- Kirche, die die ganze Welt daran erinnert, die \"Beschlüsse\" des V II einzuhalten und hält sich selbst nicht daran. Solange das noch von Kirchensteuern finanziert wird, betreiben wir unseren Untergang. | 3
| | | dominique 13. April 2012 | | | Die Gleichgestaltung mit Christus geht die Gemeinschaft der Heiligen an Denn, solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen; denn dies ist eine unverhüllte Wahrheit, die da gekommen ist aus dem Herzen Gottes unmittelbar. Dass wir so leben mögen, dass wir es ewig erfahren, dazu helfe uns Gott.
Meister Eckhart, Predigt 52 | 1
| | | kathi 13. April 2012 | | | Der Heilige Geist wird gewinnen und ich freue mich darauf, dass die Kirche die Gaben des Heiligen Geistes annimmt und in rechter Weise lehrt und lebt. | 2
| | | Tina 13 13. April 2012 | | | Showdown – Auf in den Kampf, Torero, ole (schmunzel) Wenn der Heilige Geist gewinnt ... dann werden wir was erleben!“
Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters,
sende jetzt Deinen Geist über die Erde.
Lass den Heiligen Geist
wohnen in den Herzen aller Völker,
damit sie bewahrt bleiben mögen
vor Verfall, Unheil und Krieg.
Möge die Frau aller Völker -
die selige Jungfrau Maria -
unsere Fürsprecherin sein.
Amen
Eph 2,17-18 Er kam und verkündete den Frieden: euch, den Fernen, und uns, den Nahen. Durch ihn haben wir beide in dem einen Geist Zugang zum Vater. | 4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuBenedikt XVI.- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
- "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
|
Top-15meist-gelesen- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
- DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
- Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
- "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
- O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
- Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
- O Adonai, et Dux domus Israel
- Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
- Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...
- Heiliges Jahr - Mehrere heilige Pforten werden geöffnet
- Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
- "Wir wurden 24 Stunden von verschiedenen Geheimdiensten überwacht und ausspioniert"
- "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"
|