![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Wir handeln gegen derzeit geltende kirchenrechtliche Vorschriften'5. Juni 2012 in Deutschland, 143 Lesermeinungen Bisher knapp 140 Freiburger Geistliche bekennen namentlich: In unseren Gemeinden gehen wiederverheiratet Geschiedene mit unserem Einverständnis zur Kommunion und empfangen das Bußsakrament und die Krankensalbung. Freiburg (kath.net) Uns ist bewusst, dass wir damit oft gegen derzeit geltende kirchenrechtliche Vorschriften der römisch-katholischen Kirche handeln. Dies schreibt eine Gruppe von Freiburger Priestern und Diakonen, welche sich in unserem pastoralen Handeln gegenüber wiederverheirateten Geschiedenen von der Barmherzigkeit leiten lassen möchte. Die Freiburger Geistlichen hoffen, "dass es bald zu einer Entscheidung kommt, die diesen Menschen offiziell und ohne Diskriminierung einen evangeliumsgemäßen Platz in unserer Kirche gibt" und ruft zur Unterstützung ihres Zieles durch namentliche Unterschrift auf. Die Gruppe aus der Erzdiözese Freiburg, welche bereits letztes Jahr einen Aufruf zur Unterstützung des umstrittenen Theologenmemorandums veröffentlichte, bekennt offen: In unseren Gemeinden gehen wiederverheiratet Geschiedene mit unserem Einverständnis zur Kommunion und empfangen das Bußsakrament und die Krankensalbung. Sie sind tätig als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im PGR, in der Katechese und in anderen Diensten. Aktuell haben fast 140 Geistliche namentlich unterschrieben. Das Konradsblatt, also das Bistumsblatt der Erzdiözese, berichtete in einem Artikel über diesen Aufruf und verlinkt dorthin. Ein genauerer Hinweis auf die kirchliche Lehre wird im Bericht des Konradsblattes allerdings nicht gegegeben. Papst Benedikt hatte erst am vergangenen Samstag beim Weltfamilientag in Mailand die kirchliche Lehre bekräftigt, wonach wiederverheiratete Geschiedene nicht die Beichte, die Absolution und die Eucharistie empfangen können. KATH.NET hat die Erzdiözese Freiburg um Stellungnahme angefragt. Weiterführende Links: Konradblatt online: Freiburger Priester und Diakone fordern Reform für wiederverheiratet Geschiedene Foto: (c) http://www.memorandum-priester-und-diakone-freiburg.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |