Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  4. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  5. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  6. Papst an Pfarrer: "Die Kirche könnte ohne euer Engagement und euren Dienst nicht fortbestehen"
  7. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  8. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  9. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  10. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  11. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  12. Links schwenkt, Marsch!
  13. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  14. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  15. Papst empfiehlt Brettspiele statt Zeit am Handy zu vertrödeln

Das Netzwerk Gottes im Bundestag

19. Juni 2012 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie gilt als deutsches Pendant zum „Nationalen Gebetsfrühstück“ in den USA: die „Internationale Berliner Begegnung“. Themen reichten von der Finanzkrise bis zur Christenverfolgung. Bericht von Matthias Pankau.


Berlin (kath.net/idea) Das Thema der diesjährigen „Berliner Begegnung“ hätte kaum passender sein können wie das Wort Jesu: „Was nützte es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“ Denn Europa versucht mit allen Mitteln, die Folgen der Finanz- und Schuldenkrise und die jahrelange Misswirtschaft einiger Mitgliedsländer in den Griff zu bekommen. Bei allem Aktionismus besteht die Gefahr, dass die geistliche Dimension aus dem Blick gerät – obwohl sie doch gerade jetzt so wichtig wäre.
Merkel: Wenn der Ordnungsrahmen fehlt

Bundeskanzlerin Angela Merkel schrieb dazu in einem Grußwort, das Wort Jesu aus dem Markusevangelium (8,36) gewinne im 21. Jahrhundert „eine völlig neue Dimension“. Die internationale Finanzkrise habe deutlich vor Augen geführt, „was geschehen kann, wenn es an einem Freiheit und Verantwortung verbindenden Ordnungsrahmen mangelt“. Auf der Jagd nach dem schnellen Geld seien „Risiken völlig ausgeblendet“ worden. Politisches und wirtschaftliches Handeln aus christlichem Glauben heraus stelle hingegen den Menschen mit seiner Würde in den Mittelpunkt jeglichen Handelns. „Deshalb begrüße ich es, dass die Internationale Berliner Begegnung über Ländergrenzen hinweg den Austausch über gemeinsame Werte und Überzeugungen fördert.“

Der wichtigste Raum im Reichstag

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) betonte, dass es nur wenige Verfassungen in der Welt gebe, die wie die deutsche die doppelte Verantwortung vor Gott und den Menschen formulierten. Das eine dürfe nicht ohne das andere gedacht werden. Der „wichtigste, wenn auch kleinste Raum im Reichstagsgebäude“ sei deshalb auch der Andachtsraum, der sich auf der Ebene des Plenarsaals befindet. Lammert: „Diesen Raum gäbe es nicht, wenn es nicht das Selbstverständnis der Verantwortung vor Gott und den Menschen gäbe.“ Egal, zu welcher Tageszeit er den Andachtsraum aufsuche, es sei immer jemand dort, erzählte Lammert. Vielen helfe die Besinnung und Einkehr vor Gott, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen.


Tanzt Europa ums Goldene Kalb?

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) plädierte nachdrücklich für eine Rückbesinnung Europas auf seine christlichen Wurzeln. Die gegenwärtige Situation erinnere ihn an den in der Bibel beschriebenen Tanz um das Goldene Kalb: „Es scheint, als seien uns die Bewertungen durch Ratingagenturen wichtiger als die Werte des Alten und Neuen Testaments.“ Zwar sei die Stabilität des Euro wichtig, aber die Bedeutung Europas dürfe nicht auf die Wirtschaft reduziert werden. Über Jahrhunderte sei Europa von christlichen Werten geprägt worden. Davon dürfe man sich nicht verabschieden. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Hans-Jürgen Beerfeltz (FDP), kritisierte, dass sich die Kirchen immer mehr aus der Gesellschaft zurückzögen. Er habe den Eindruck, dass sich manche Gemeinden regelrecht „vor dem Missionsauftrag fürchten“. Der müsse aber Kern ihres Auftrags bleiben. Ein Großteil der Gesellschaft lechze geradezu nach Sinnangeboten. Dieses Feld dürften die Kirchen nicht kampflos der Esoterik überlassen.

Wenn wir die Welt verändern wollen

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, sagte, dass ihn die Verfolgung bedrängter Religionsgruppen in aller Welt besonders bewege. Christen seien die am stärksten verfolgte religiöse Gruppe weltweit und hätten Solidarität und Unterstützung verdient. So wie Muslime in Deutschland selbstverständlich Moscheen errichten dürften, erwarte er, „dass Christen auch in muslimisch geprägten Ländern Kirchen bauen dürfen“. Auch die Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, erklärte, die weltweit zunehmende Christenverfolgung beunruhige sie sehr. Christen sollten sich daher für Religionsfreiheit in aller Welt einsetzen. Der frühere Gouverneur des US-Bundesstaats South Carolina, David Beasley, ermutigte dazu, sich an der Lehre Jesu zu orientieren und Gott sowie den Nächsten wie sich selbst zu lieben. Zwar sei die Welt heute reicher und technisch vernetzter als je zuvor, gleichzeitig seien aber so viele Menschen einsam und verzweifelt wie nie zuvor: „Wenn wir ein Land verändern wollen, müssen wir den Namen Jesu erheben.“ In seinen Augen bietet die Lehre Jesu ein großes Potenzial, die Welt friedlicher und besser zu machen.

Beifall für eine evangelistische Predigt

Von „dem Menschen Jesus“ und dessen „revolutionärer Lehre“ war viel die Rede. Wohltuend konkret und gänzlich unverwechselbar war die Geschichte von Verleger Friedrich Hänssler (Holzgerlingen), in der er diesmal in die Rolle des Hauptmannes unterm Kreuz schlüpfte und aus dessen Sicht die Gute Nachricht neu erzählte. Hänsslers Beitrag glich an vielen Stellen einer evangelistischen Predigt: In Alltag, Kultur und Politik sei „Jesus Christus der Herr“, bekannte er freimütig und erhielt dafür kräftigen Beifall.

Bundestag: 32 Tage ohne Unterbrechung gebetet

Bereits zum 17. Mal fand die Internationale Berliner Begegnung statt. Seit 1996 laden dazu jedes Jahr Mitglieder des Deutschen Bundestages in die Hauptstadt ein. Sie treffen sich während der Sitzungswochen jeden Freitag zu einem kleinen Gebetsfrühstück. Dazu kommen regelmäßig 20 bis 30 Abgeordnete aus allen Fraktionen und mit unterschiedlichem geistlichen Hintergrund zusammen. Jedes Treffen endet mit einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser. „Das Gebetsfrühstückstreffen ist so etwas wie das Netzwerk Gottes im Deutschen Bundestag“, pflegt der FDP-Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhardt zu sagen, der die Treffen gemeinsam mit Dietmar Nietan (SPD) und Anette Hübinger (CDU) verantwortet. „Es ist eine Zeit für Gott, aus der man gestärkt für den Alltag wieder herausgeht.“ Im Großen wie im Kleinen hat die ursprünglich aus den USA stammende Gebetsfrühstücksbewegung inzwischen Schule gemacht. Es gibt sie inzwischen in mehr als 180 Staaten – und in vielen Ländern hat sie sich zu einem wichtigen Faktor für das politische Miteinander entwickelt. Nach Deutschland geholt haben die Idee der frühere baden-württembergische Landtagsabgeordnete Rudolf Decker und Hänssler. Das war 1979. Mittlerweile gibt es Frühstückstreffen in 8 deutschen Landtagen. Im Bundestag existiert das Gebetsfrühstück übrigens seit genau 30 Jahren, was Meinhardt dazu bewegte, einmal zusammenzurechnen, wie oft sich Parlamentarier seitdem zum gemeinsamen Gebet getroffen hätten: Insgesamt haben sie 780 Stunden – „oder: 32 Tage ohne Unterbrechung“ – miteinander gebetet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Medugorje :-) 20. Juni 2012 

Viel lieber also will ich mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkomm

Joh 15,5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.
»Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, bei allem sagt Dank.« (1 THESS. 5,16ff)
Sehr schön auch in Berlin ist ein Licht aufgegangen:-)Gottes und Mariens Segen


0
 
 Adson_von_Melk 19. Juni 2012 

Das ist doch einmal eine erfreuliche Nachricht

Ich bin sehr zufrieden, wenn Politiker - noch dazu über Parteigrenzen hinweg(!) - ihre Arbeit dann und wann auch \"sub specie aeternitatis\" betrachten, statt nur nach tagesaktuellem Vorteil und Umfragengewinn.

Hier werden die Politiker dem Auftrag gerecht, den ich als Wähler ihnen gegeben habe.

Wobei ich nicht der Illusion anhänge, allein das gemeinsame Gebet würde schon zu einer einheitlichen Meinung führen. Das war schon bei Aposteln und Heiligen nicht so. Und als Heilige habe ich die Mandatare sowieso nie betrachtet.


1
 
 kaiserin 19. Juni 2012 
 

Salve, nostra spes !

(Willkommen, unsere Hoffnung!) ...Tja,hoffen wir, es handelt sich da nicht wieder nur um eine nette \"Fata Morgana\" in der Wüste...Sprechen kann jeder, handeln können nur die wenigsten!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Bidens Pro-Abtreibungs-Wahlkampfvideo – ein Drittel der Bundesstaaten schränkt Abtreibung stark ein
  2. Lebensschützer: Trump ist die beste Option für christliche Wähler
  3. Nebraska: Senator verlässt Demokratische Partei, wird Republikaner
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  6. Haben Ungeborene Grundrechte? Diskussion um die Verfassung von Florida
  7. Tennessee will Video über Embryonalentwicklung im Lehrplan verankern
  8. Umfrage: 23 Prozent Vorsprung für Trump unter katholischen Wählern in Michigan
  9. US-Amerikaner halten Präsident Biden nicht für sehr religiös
  10. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump







Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Links schwenkt, Marsch!
  5. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  6. Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an
  7. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  8. Wort zum Sonntag/ARD: Evangelische Pastorin wirbt für „Entkriminalisierung“ von Kindstötungen
  9. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  10. Paar entscheidet sich für das Leben seines behinderten Kindes – gegen den Rat der Ärzte
  11. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  12. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  13. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  14. Heute vor 10 Jahren war Heiligsprechung von Johannes Paul II. - Wer waren seine Eltern und Bruder?
  15. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz