SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
|
Der 'Auftrag' ist erfüllt4. Juli 2012 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Stephan Wahl, umstrittener Kommunikationsdirektor des Bistums Trier, beendet Tätigkeit als Kommunikationsdirektor des Bistums Trier. Seine antirömischen Tendenzen waren offensichtlich
Trier (kath.net/pm) Stephan Wahl, umstrittener Kommunikationsdirektor des Bistums Trier, wird seine Tätigkeit per Ende Juli beenden. Dies teilte das Bistum am gestrigen Dienstag mit. Wahl war seit 2006 Leiter des Bereichs Kommunikation und Medien im Bistum Trier. Wahl kündigt an, in Zukunft neben einer noch festzulegenden seelsorgerischen Aufgabe auch wieder selbst mehr mit eigenem Namen schreiben, sprechen und gestalten zu wollen. Zwölf Jahre lang, von 1999 bis 2011, gehörte er zum Team der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag, wo er immer wieder auch mit antirömischen Meldungen für Aufsehen sorgte. So sprach er sich für die Abschaffung des (in der Kirche allerdings nicht vorhandenen) "Pflicht-Zölibats" aus und wollte mehr Toleranz für Schwule und Wiederverheiratete. Erst vor zwei Wochen hatte sich Wahl in einem TV-Interview hinter die umstrittene und antirömische "Freiburger Erklärung" von Freiburger Priestern gestellt.
Foto: (c) Bistum Trier
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Dismas 4. Juli 2012 | | | @Waldi schlimm, aber leider sehr treffend formuliert!! | 1
| | | hortensius 4. Juli 2012 | | | Trier Der Rausschmiss dieses \"Kommunikationsdirektors\" ist ein Lichtblick. Möglicherweise hat die Kirche doch noch die Kraft, sich von ihren gut bezahlten Gegnern in Einzelfällen zu trennen.
Im ersten Johannesbrief, zweites Kapitel steht: \"Sie kamen aus unserer Mitte, aber sie haben nie zu uns gehört.\" | 4
| | | Waldi 4. Juli 2012 | | | Es ist ein ungemein tröstliches Gefühl... zu erfahren, dass wieder ein innerkirchlicher Unruhestifter seinen Posten losgeworden ist. Aber er wird auf Kosten der Kirche, als Lohnschmarotzer gut bezahlt, weiter sein Unwesen treiben. Diese teuflisch gedrillten Verwüster sind hartnäckig und aufdringlich wie Flöhe, wenn es darum geht, ans Blut der Mutter Kirche zu kommen, um es gierig abzusaugen. | 4
| | | kathleser 4. Juli 2012 | | | Gute Nachricht Hoffentlich gehen ihm bald Tinte und Verleger aus | 3
| | | M.Schn-Fl 4. Juli 2012 | | | Was fällt in der Meldung des Bistums Trier auf? Der Abschied vom Amt erfolgt zwei Wochen nach dem Beitritt zur Freibuger Erklärung und sein Amt endet in 3 Wochen. Alles ein bißchen plötzlich. Auch fällt auf, daß die Diözese keine weitere Verwendung für ihn benennt.
Kurz: Trotz schöner Worte handelt es sich hier offensichtlich um einen Rausschmiss erster Klasse.
Und das ist wirklich mal eine gute Nachricht aus Trier. | 6
| | | Christa 4. Juli 2012 | | | Da hat das Bistum Trier sehr lange gewartet! In jedem Wirtschaftsunternehmen hätte man viel früher gehandelt! Auch als (Privatmann ) steht man in Verantwortung. | 4
| | | girsberg74 4. Juli 2012 | | |
Gutes Bild! | 2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuBistum Trier- AfD Rheinland-Pfalz suchte Gespräch mit Bischof Ackermann – dieser ging auf Demo gegen ‚rechts’
- Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
- Bistum Trier gibt Pläne mit XXL-Pfarreien endgültig auf
- Game over!
- Wenn einer eine Reise macht
- Nach Veto aus Rom: Bistum Trier nimmt Maßnahmen zurück
- Knalleffekt: Vatikan setzt Trierer Bistumsreform vorläufig aus
- Trier: Bistumsreform hat enorm viele Gläubige gegen sich!
- Bistum Trier: Kritiker der Bistumsreform rufen zur Demo
- Missbrauchsverdacht: Bischof Ackermann gibt Fehler zu
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|