Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. Polens Bischöfe bekräftigen Position der Kirche zu Abtreibung
  13. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  14. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  15. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"

Auftakt zum Holocaust

3. August 2012 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Euthanasie-Morde der Nazis waren das Testfeld des Judenmords. Von Christoph Arens und Gregor Krumpholz (KNA)


Brandenburg/Havel (kath.net/KNA) Eine «bedeutende Lücke» unter den Gedenkstätten in Deutschland wird «endlich geschlossen». So sieht es der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, und viele teilen seine Einschätzung.

Am 17. August wird nun auch in Brandenburg/Havel ein «Gedenk- und Lernort» eröffnet, der an die «Euthanasie»-Morde der Nationalsozialisten und ihre Opfer erinnert. Dann gibt es in allen sechs Mordanstalten für geistig und körperlich behinderte Menschen solche Gedenkstätten.

Sie erinnern an eine systematische Radikalisierung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Auftakt hatte. In der Folge von Darwins Theorie der natürlichen Auslese wurde in vielen Ländern die Frage diskutiert, ob ein Volk durch die Erfolge der Medizin und die besseren Lebenschancen kranker Menschen genetisch geschwächt werde. Zahlreiche Länder erließen Gesetze zur Erbgesundheit.

Auch Hitler interessierte sich für das Thema: Während seiner Haft in Landsberg 1924 las er den «Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene», publiziert von den Professoren Erwin Bauer, Eugen Fischer und Fritz Lenz.


Die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre verschaffte dem Gedankengut der Eugeniker weiteren Einfluss: Sie schlugen vor, Armut medizinisch zu beseitigen und durch Sterilisierung zumindest zusätzliche «Minderwertige» zu verhindern.

Kein Land reagierte so radikal wie Nazi-Deutschland. Das 1934 in Kraft getretene «Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses» sollte der «Höherzüchtung» des Volkes dienen. Danach konnte ein «Erbkranker» unfruchtbar gemacht werden, wenn «mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass seine Nachkommen an schweren körperlichen oder geistigen Erbschäden leiden werden». Das Gesetz bedeutete für zehntausende Geisteskranke, Epileptiker, Blinde, Taube und Suchtkranke die zwangsweise Sterilisierung.

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs schienen alle Dämme zu brechen: Ohne gesetzliche Grundlage ordnete Hitler im Oktober 1939 - sein Erlass wurde bezeichnenderweise auf den Tag des Kriegsbeginns am 1. September rückdatiert - an, «die Befugnisse namentlich zu bestimmender Ärzte so zu erweitern, dass nach menschlichem Ermessen ... der Gnadentod gewährt werden kann».

Schon bald begannen die Nazis in «geheimer Reichssache» mit der so genannten «Kindereuthanasie». Bis 1945 wurden mindestens 5.000 Jungen und Mädchen ermordet.

Zwischen Januar 1940 und August 1941 fielen der «Erwachseneneuthanasie» 70.000 Patienten zum Opfer. Die Aktion wurde nach dem Sitz der verantwortlichen Dienststelle in der Tiergartenstraße 4 «T4» genannt. Gemordet wurde zentral in sechs Tötungsanstalten: in Grafeneck, Brandenburg, Hartheim, Pirna-Sonnenstein, Bernburg und Hadamar.

„…dann wehe uns allen, wenn wir alt und altersschwach werden!“

Erst die berühmten Predigten des Bischofs von Münster, Clemens August von Galen, ließen die Mordaktion zeitweise zum Erliegen kommen. Am 3. August 1941 prangerte der «Löwe von Münster» den organisierten Mord an Altersschwachen und Geisteskranken an. «Wenn man den Grundsatz aufstellt und anwendet, dass man den 'unproduktiven' Menschen töten darf, dann wehe uns allen, wenn wir alt und altersschwach werden», warnte er. Die «Aktion T4» wurde abgebrochen.

Der Luftkrieg ab 1943 und der wachsende Bedarf an Krankenhäusern lieferte dann erneut den Vorwand, um die Ermordung von Insassen von Heil- und Pflegeanstalten wieder aufzunehmen, diesmal allerdings dezentral. Nach vorsichtigen Schätzungen wurden nach August 1941 nochmals mindestens 30.000 Patienten ermordet.

Das so genannte Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten hatte damit zwar bei weitem nicht die Ausmaße des Holocaust. Es war jedoch ein Vorläufer - und ein Testfeld für die industrialisierte Tötung von unliebsamen Menschen.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 4. August 2012 
 

Verdrehtes Gottesbild

Gebetsstätte Heroldsbach - CDs
... 97 Von Luther über Hegel zu Rahner Prof. Dr. Alma von Stockhausen
http://www.gebetsstaette-heroldsbach.de/htm/cd.htm
Die CD \" von Luther über Hegel zu Rahner \" beantwortet die Irrtümer seit der sog. \"Reformation\". . Da wird das töten durch die irrgeleitete Philosophie gerechtfertigt. Wir müssen noch einiges ertragen bis das unbefleckte Herz Mariens triumphiert.


1
 
 Herbert Klupp 4. August 2012 
 

Historische Frage

Wenn Hitlers Euthanasieprogramm der \"Testlauf\" für die Judenvernichtung war - und wenn er in Kardinal Galen und anderen entschiedene Gegner und Kämpfer für das Leben gefunden hat - könnte es dann so gewesen sein, daß er die ganze Judenvernichtungsaktion unter WESENTLICH VERBESSERTER GEHEIMHALTUNG BZW DESINFORMATION anlaufen ließ ?


0
 
 Tilda 3. August 2012 
 

Damals rief ein Löwe aus Münster- wo rufen unsere Bischöfe heute?
Heute besteht keine Gefahr für Leib und Leben- nur Angriffe in den Medien.


2
 
 I love jesus 3. August 2012 

... ich würde sagen ... es war auch das Testfeld Satans. Wie saudumm ist der Mensch, und was kann ich ihm alles so aufschwatzen ... so wie in einem Märchen, wo der Teufel einem Mann, Mist als Gold verkaufte. Und wenn ich mich so umschaue in der Welt, scheint es mir, es gelingt ihm schon wieder.


2
 
 Genesis 3. August 2012 

Zitat: Die Euthanasie-Morde der Nazis waren das Testfeld des Judenmords Zitatende

Ich möchte mal weitergehen...
\" Die Sakrileg-Messen der Modernisten sind das Testfeld der Seelenmorde!\"
Was möchte ich hiermit sagen?
Heute habe ich folgendes gelesen: \"Wiesbadener Pfarrer feiert erotischen Gottesdienst\"
Um des Himmels Willen kann das jemand verhindern? was sagt der Bischof dazu? Hilfe, die Jugend wird schon wieder \"verführt und missbraucht\".


2
 
 kreuz 3. August 2012 

dem dienstältesten Ministranten Bayerns..

..wäre es um ein Haar genauso ergangen.
(auf Bild klicken, dann kommt Text).

www.kathtube.com/player.php?id=8597


2
 
 Dottrina 3. August 2012 
 

Entsetzlich,

was damals geschah. Zwei Brüder meiner Großmutter wurden in Hadamar ermordet. Aber davon mal abgesehen, sind wir nicht heute wieder auf dem besten Wege dorthin? Aussortierung \"unwerten Lebens\" (Kinder mit Down-Syndrom), Euthanasie bei älteren Menschen (Sterbehilfe)? Haben die Entscheidungsträger denn gar nichts gelernt?


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Euthanasie

  1. Kultur des Todes: US-Apothekenketten verkaufen Abtreibungspillen - Pfizer sponsert Euthanasie-Gruppe
  2. Erzdiözese Montreal kämpft vor Gericht für Ausnahme vom Euthanasiegesetz
  3. Niederlande heben Altersgrenze für assistierten Suizid durch Einstellen der Ernährung auf
  4. Akademie Johannes Paul II. verlangt Entlassung von Erzbischof Paglia
  5. US-Gericht stellt fest: Christliche Ärzte müssen nicht an assistiertem Suizid mitwirken
  6. Euthanasie bei todkranken Neugeborenen in Belgien
  7. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  8. Deutscher Ärztetag streicht Verbot zur Hilfe bei Selbsttötung
  9. Schweizer Kanton will Pflegeheime zu Sterbehilfe verpflichten
  10. Englisches Krankenhaus beendet künstliche Ernährung: Komatöser Patient tot






Top-15

meist-gelesen

  1. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  2. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  10. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  11. Kritik an Video über ,selbstbestimmte Sexarbeiterin‘ und Christin
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  15. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz