![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Martin Lohmann ist neuer Chefredakteur bei K-TV1. Oktober 2012 in Chronik, 13 Lesermeinungen Der katholische Fernsehsender K-TV hat einen neuen Chefredakteur. Der 55jährige Publizist und Journalist Martin Lohmann ist von den Verantwortlichen des Senders in die Führungsriege berufen worden Linz (kath.net/PM) Lohmann selbst geht nach eigenen Aussagen mit großem Schwung und großer Freude auf diese neue Aufgabe zu, zumal sich der seit mehr als zwölf Jahren bestehende Sender in einer ausgesprochen ambitionierten und interessanten Phase der Weiterentwicklung befinde. Unsere Arbeit, klar und deutlich den katholischen Glauben nach wie vor bedingungslos gemäß dem Universalen Lehramt der katholischen Kirche zu verkünden und mit der Freude am Glauben viele Menschen zu ermutigen, sei gerade heutzutage ebenso wichtig wie notwendig. Deshalb sei man bei K-TV auch inhaltlich auf einem starken Weg unterwegs. Jetzt könne er, so Lohmann, seine vielfältigen beruflichen Erfahrungen bestens einbringen. Martin Lohmann ist studierter Theologe und Historiker. Er war in der Geschäftsführung eines katholischen Unternehmerverbandes tätig, arbeitete als stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Rheinischer Merkur und als Chefredakteur der Tageszeitung Rhein-Zeitung sowie als Verlagsleiter in Köln. Bekannt wurde der Kirchen- und Papstexperte unter anderem durch seine Bücher sowie vor allem als Moderator der Live-Sendung Münchner Runde im Bayerischen Fernsehen. Sein Lieblingszitat aus der Heiligen Schrift ist dem Johannesevangelium entnommen: Veritas Liberabit Vos Die Wahrheit wird euch frei machen (Joh 8,32). K-TV ist in Deutschland jetzt auch in den Kabelnetzen von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen , Österreich und der Schweiz in vielen Kabelnetzen sowie über den Satelliten Astra in ganz Europa zu empfangen. Zusätzlich kann K-TV über das IPTV Angebot "Entertain" der Deutschen Telekom sowie per Internet-Live-Stream auch z.B. per Mobiltelefon empfangen werden. Weitere Informationen zum Empfang finden sich auf der Homepage des Senders unter www.k-tv.org Foto: (c) HL / LohmannMedia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |