![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neue CD 'Chant - Missa Latina' der Heiligenkreuzer Mönche14. November 2012 in Österreich, 4 Lesermeinungen CD soll anlässlich des Konzilsjubiläums spirituelle Kraft der lateinischen Liturgiesprache erlebbar machen Wien (kath.net/KAP) "Chant - Missa Latina" lautet der Titel der neuen CD der "Singenden Mönche" vom Stift Heiligenkreuz, die seit Montag im Handel erhältlich ist. Enthalten sind laut einer Pressemitteilung alle Gesänge der Heiligen Messe (im "ordentlichen Ritus") von der Eröffnung bis zum "Ite missa est". Wie bei den anderen "Chant"-CDs der überaus erfolgreichen "Singenden Mönche" werden die Hörer "wieder durch die himmlische Harmonie des Gregorianischen Chorals fasziniert" sein, zeigen sich die Zisterzienser optimistisch. Mit ihrem neuen Tonträger möchten die Heiligenkreuzer Mönche aber auch einladen, die spirituelle Kraft der lateinischen Liturgiesprache wieder neu schätzen zu lernen. Es sei sicher gut gewesen, dass das 2. Vatikanische Konzil (1962-1965) bei Messfeiern die Landessprache erlaubt hat. "Aber es ist doch schade, dass heute das Latein aus der Liturgie fast völlig verschwunden ist", heißt es in der Aussendung. Dabei habe das Konzil das Latein nicht abschaffen wollen - im Gegenteil: "Es soll Vorsorge getroffen werden, dass die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Mess-Ordinariums auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können", heißt es im Konzilsdokument "Sacrosanctum Concilium" (Nr. 54) Mit "Chant - Missa Latina" wollen die Zisterzienser für dieses "vergessene Anliegen des Konzils" werben: Das goldene CD-Cover stehe für das Goldene Jubiläum der Konzilseröffnung vor 50 Jahren. Wie bei allen "Chant"-CDs dient der Erlös der Ausbildung von Priesterstudenten aus der Dritten Welt an der Hochschule Heiligenkreuz. Sämtliche Gesänge mit Noten sowie dem lateinischem und deutschem Text sind im Be&Be-Verlag auch als Buch erschienen. Seit ihrer 2008 eingespielten CD "Chant - Music for Paradise", die es auch auf Platz eins der US-Klassikcharts schaffte, sind die "Singenden Mönche" aus Heiligenkreuz zu Stars der Sakralmusik avanciert. Auch die nachfolgenden Produktionen wurden großen Erfolge. Nachdem für den Erfolg der ersten CD nicht zuletzt auch das weltweite Label "Universal" verantwortlich zeichnete, gehen die Mönche in diesem Bereich nun einen eigenen Weg. Für ihre CD-Produktionen haben sie ein eigenes Plattenlabel mit dem Namen "Obsculta-Music" gegründet. Der Name verweist auf das erste Wort der Ordensregel des Hl. Benedikt, die mit den Worten "Obsculta, o fili!" ("Lausche, mein Sohn!") beginnt. Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich kathTube-Video: Chant - Music for paradise - Music for the soul - Stift Heiligenkreuz Foto: (c) Stift Heiligenkreuz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeiligenkreuz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |