Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

Zwei große Filme über Joseph Ratzinger/Papst Benedikt geplant

30. November 2012 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Münchner Produzent „H & V Entertainment“ sicherte sich Filmrechte für neue Papstbiographie von Peter Seewald und initiiert großes Filmprojekt. Ebenso wird Georg Ratzingers Buch "Mein Bruder der Papst" (Herausgeber Michael Hesemann) verfilmt werden.


München (kath.net) Das Leben von Joseph Ratzinger / Papst BenediktXVI. soll verfilmt werden. Für den Kinofilm hat sich der Münchner Produzent „H & V Entertainment“ die Rechte an einer neuen Joseph-Ratzinger-Biographie von Peter Seewald gesichert. Das Erscheinen des Seewaldbuches ist für Frühjahr 2014 im Pattloch Verlag vorgesehen, für das Erscheinen des Kinofilms gibt es noch keine ersten Prognosen. Peter Seewald, der seit vielen Jahren direkten Kontakt zu Joseph Ratzinger / Papst Benedikt hat, soll als Berater für das Drehbuch mitwirken.

H & V-Produzent Marcus Mende konnte den Filmproduzenten und ehemaligen RTL-Fernsehfilm- und Serien-Chef Peter Weckert für das Projekt gewinnen. Weckert hatte sich bereits mit der erfolgreichen Verfilmung „Francesco und der Papst“ dem Thema „Papst Benedikt“ angenähert. Der Film ist als internationaler Kinofilm geplant, er soll wird das Leben und Wirken von Joseph Ratzinger von seiner Geburt am Karsamstag 1927 im bayrischen Marktl am Inn bis zu seinem heutigen Wirken als Pontifex von über einer Milliarde Katholiken darstellen.


Ein zweiter Papstfilm ist ebenfalls in Vorbereitung: Das Leben von Papst Benedikt XVI. wird auch auf der Grundlage des Buches von „Mein Bruder der Papst“ von Georg Ratzinger (Herausgeber: Michael Hesemann) verfilmt werden. Dafür hat sich die „Rat Pack Filmproduktion GmbH“, eine Tochtergesellschaft der „Constantin Film AG“ sowie die der katholischen Kirche gehörende Produktionsgesellschaft „Tellux Film GmbH“, bereits Ende 2011 die Verfilmungsrechte gesichert. Dieser Film ist für als Fernsehfilm geplant.

Trailer: Francesco und der Papst


kath.net-Lesetipps:
Georg Ratzinger, Michael Hesemann
Mein Bruder, der Papst
ISBN: 978-3776626780
Gebunden, 272 Seiten, Fotos
Herbig Verlag
20,50 Euro

Benedikt XVI.
Licht der Welt
Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit.
Ein Gespräch mit Peter Seewald
Verlag Herder
240 Seiten
geb.m.Schutzumschlag
ISBN 978-3-451-32537-3
Preis: 20,50 Euro

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dottrina 30. November 2012 
 

Ihr Lieben!

Alles schön und gut Man kann natürlich einen Film über einen so wunderbaren Menschen wie unseren Papst machen - aber - die meisten persönlichen Filme werden nach dem Ableben desjenigen gemacht, um ihn zu würdigen. Ich persönlich hoffe, daß unser Heiliger Vater noch lange bei uns bleibt! Bitte meine Meinung nicht für böse nehmen!


0
 
 mhesemann 30. November 2012 
 

@ SIlvio

Mal nicht ganz so negativ, Silvio! In der ARD liefen zwei exzellente Filme über Pius XII. und seine Haushälterin, Schwester Pascalina, im Abendprogramm, warum nicht auch über den Heiligen Vater? Tatsächlich \"bestellt\" die ARD das Projekt, den Film drehen Constantine&Tellux, ich bin als Berater unter Vertrag und sorge dafür, dass alles möglichst authentisch und dem Buch getreu dargestellt wird. Und Prälat Dr. Georg Ratzinger hat das letzte Wort. Dass dabei der Heilige Vater \"gut wegkommt\" ist wohl zu erwarten, oder?


1
 
 Silvio 30. November 2012 
 

Sollte der Hl. Vater

in Filmen über Ihn \"gut und positiv wegkommen\", dürfte es ausgeschlossen sein, dass diese Filme itgendwann von ARD/ZDF zu guter Sendezeit gezeigt werden, höchstens irgenwann nachts um 03.00 Uhr.
Andernfalls werden sie benachbart mitt Will, Plasberg u. Co. gezeigt werden um anschließend von WSK und anderen bekannten Papsthassern zerissen zu werden, wetten dass......?


0
 
 bernhard_k 30. November 2012 
 

Diesem Filmprojekt wünsche ich

Gottes reichsten Segen...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  8. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  9. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz