![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gemeinde von Notre Dame klagt gegen Oben-ohne-Auftritt15. Februar 2013 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Nach dem Auftritt halbnackter Papstkritikerinnen wurden Anzeigen wegen Störung und Verletzung der Gebetsruhe, wegen Beschädigung einer neuen Glocke und wegen Körperverletzung erstattet Paris (kath.net/KNA) Gegen den Auftritt halbnackter Papstkritikerinnen in der Pariser Kathedrale Notre-Dame (Foto) hat die katholische Gemeinde mehrere Klagen eingereicht. Wie die Zeitung «La Croix» (Donnerstag) berichtet, wurden Anzeigen wegen Störung und Verletzung der Gebetsruhe, wegen Beschädigung einer neuen Glocke und wegen Körperverletzung erstattet. Frankreichs Innenminister Manuel Valls und der sozialistische Bürgermeister von Paris, Bertrand Delanoe, hatten den Vorfall vom Dienstag verurteilt. Auch der Rat der Muslime kritisierte den Auftritt der Frauen als «respektlos». Acht Frauen der Lobbyorganisation «Femen» hatten am Dienstagmorgen nur mit Slip bekleidet die Kirche betreten und auf Englisch gerufen: «Nie wieder Papst». Dabei schlugen sie auf die zurzeit in Notre-Dame ausgestellten neuen Kirchenglocken ein. Auf den nackten Oberkörper hatten sie Slogans wie «Keine Homophobie», «Bye Bye Benedikt» oder «Glaubenskrise» gemalt. Die aus der Ukraine stammende Organisation ist seit September in Paris angesiedelt. Ihre Themen sind Frauenfeindlichkeit, Angst vor Homosexuellen und Kirche. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto der Pariser Kathedrale Notre-Dame: © Wikipedia/Bertrand Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFrankreich
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |