![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan gibt Details zum Abschied von Benedikt XVI. bekannt17. Februar 2013 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Einen Tag nach der letzten Generalaudienz folgt der Abflug nach Castel Gandolfo, wo er zwei Monate lang bleiben wird, bevor er in das vatikanische Kloster übersiedelt Vatikanstadt (kath.net/KNA) Mit einer liturgisch geprägten Generalaudienz will sich Benedikt XVI. am 27. Februar von den Gläubigen verabschieden. Nach Angaben von Vatikansprecher Federico Lombardi vom Samstag ist eine Wortliturgie geplant. Zu der letzten Begegnung Benedikts XVI. als Kirchenoberhaupt mit Pilgern und Besuchern hätten sich bislang 35.000 Menschen angemeldet. Die tatsächliche Teilnehmerzahl dürfte deutlich höher liegen. Am folgenden Tag verlässt der Papst nach einem Treffen mit den Kardinälen den Vatikan. Sein Abflug am Nachmittag nach Castel Gandolfo wird vom vatikanischen Fernsehdienst live übertragen. Bereits zum vorletzten Angelus-Gebet des Papstes an diesem Sonntag wird mit einem starken Besucherzustrom zum Vatikan gerechnet. Medien sprechen unter Berufung auf die Stadt Rom von erwarteten 150.000 Menschen. Unter den Gästen werde auch Roms Bürgermeister Gianni Alemanno mit dem Rat seiner Stadt sein, teilte Lombardi mit. Am Sonntagabend zieht sich Benedikt XVI. zu der traditionellen Besinnungswoche zurück, mit der sich die Kurienspitze auf die Fastenzeit einstimmt. Während dieser Zeit hat der Papst laut Lombardi einmal täglich einen Bürotermin mit seinem Privatsekretär Erzbischof Georg Gänswein, um laufende Geschäfte zu erledigen und Dokumente zu unterzeichnen. Nach seinem Amtsverzicht am 28. Februar will sich Benedikt XVI. nach Vatikanangaben für etwa zwei Monate am päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo aufhalten. Seinen ständigen Alterssitz wird er im Kloster «Mater Ecclesiae» in den Vatikanischen Gärten nehmen. Das Haus wird derzeit nach seinen Bedürfnissen umgebaut. KOMMEN SIE MIT NACH ROM zu dieser letzten Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI.: 26. bis 28. Februar. Busfahrt ab Linz, Salzburg und Innsbruck. Mehr Infos hier: http://www.kath.net/detail.php?id=40069 (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) korazym.org Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |