![](https://static.kath.net/new/4/0/5/9/9/40599_4.jpg)
Kardinal Tagle: Also, ich habe ihn nicht alleine gewählt19. März 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Erzbischof von Manila outete sich in einem Interview, dass er Kardinal Bergoglio gewählt hatte und meint: "Er ist jemand, der wirklich das Herz eines Hirten hat"
Rom-Manila (kath.net) "Also, ich habe ihn nicht alleine gewählt (lacht)". Dies erklärte Antonio Kardinal Tagle, der Erzbischof von Manila, in einem Interview mit "Radio Vatikan" und bekräftigte, dass er sich über die Papstwahl sehr gefreut habe. Tagle (Foto) war einer der jüngsten Teilnehmer des Konklaves und gilt als eine der personellen Zukunftshoffnungen der katholischen Kirche. ![](https://static.kath.net/mod/1/8/18.png)
Tagle erklärte, dass er Kardinal Bergoglio schon seit einigen Jahren persönlich kenne. "Er ist jemand, der wirklich das Herz eines Hirten hat, verstehen Sie? Er ist offen für die Dinge am Rande. Er wird immer die Kirche zu den Menschen bringen und nicht warten, dass die Menschen von sich aus in die Kirche kommen. Deshalb sind die Anliegen der Kirche für ihn die Anliegen der Menschen, die am Rande stehen. Das ist eine Sache, von der ich hoffe, dass es ihm gelingen wird, sie weiter so beizubehalten." Die Möglichkeit zur Diskussion ist derzeit im kath.net-Forum
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
![](https://static.kath.net/mod/4/8/7/487.jpg)
LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |