![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Al-Azhar-Imam bietet Papst 'Zusammenarbeit und Liebe' an27. März 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung Al-Azhar-Universität ist eine der wichtigsten Autoritäten im sunnitischen Islam - "Kultur des Hasses und der Ungleichheit" beenden Rom-Kairo (kath.net/KAP) Der Großimam der Kairoer al-Azhar-Universität hat an Papst Franziskus geschrieben. In seiner Botschaft bot Ahmed al-Tayyeb dem Papst "volle Zusammenarbeit und Liebe" an, "um gemeinsame Werte zu sichern und der Kultur des Hasses und der Ungleichheit ein Ende zu setzen", wie "Radio Vatikan" am Montag meldete. Er hoffe, dass das neue Pontifikat "in einer sich ständig ändernden Welt eine positive Epoche für alle Völker einleitet". Der Text des Imams gilt laut Vatikan-Sender als erster Hinweis auf ein Tauwetter zwischen Kairo und Rom. Die al-Azhar-Universität ist eine der wichtigsten Autoritäten im sunnitischen Islam; ihre Rechtsurteile (Fatwas) werden von islamischen Gemeinden vieler Länder übernommen. Anfang 2011 hatte die Kairoer Lehranstalt ihren Dialog mit dem Vatikan unterbrochen. Grund dafür war der Ärger der Islamgelehrten über eine Rede, in der der damalige Papst Benedikt XVI. Religionsfreiheit auch in mehrheitlich islamischen Ländern gefordert hatte. Franziskus hatte sich am Mittwoch im Rahmen des Ökumene-Empfangs auch an die Vertreter der Muslime gewandt. Wörtlich sagte er: "Man kann keine wahre Verbindung zu Gott haben, wenn man die anderen ignoriert. Darum ist es wichtig, den Dialog zwischen den verschiedenen Religionen zu verstärken - ich denke besonders an den mit dem Islam -, und ich habe die Anwesenheit vieler ziviler und religiöser Autoritäten der islamischen Welt bei der Messe zu meiner Amtseinführung sehr geschätzt." Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |