![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskus: Twitter-Boom und YouTube-Osterbotschaft30. März 2013 in Chronik, keine Lesermeinung Papst nahm noch vor Konklave österlichen Videogruß für argentinische Gläubige auf - Weitere Twitter-Zuwächse besonders in Lateinamerika. Vatikanstadt-Buenos.Aires (www.kath.net/ KAP) Dass der Papst erstmals in der Kirchengeschichte aus Lateinamerika kommt, zeigt sich auch im Verhalten der Twitter-Gemeinde: Einen Monat nach Amtsverzicht von Benedikt XVI. hat sich die Zahl der Follower des spanischsprachigen pontifex-Account knapp verdoppelt auf nunmehr 1,4 Millionen. In absoluten Zahlen wird der Pontifex auf Twitter derzeit freilich weiterhin von den englischsprachigen Nutzern (2,2 Millionen) am meisten gelesen, Platz drei belegt hinter der spanischen die italienische Version (516.000 Follower). Vor dem "sechstplatzierten" deutschen Account (83.000) liegen außer Portugiesisch (163.000) noch Französisch (104.000), dahinter Polnisch (64.000), Latein (57.000) und Arabisch (43.000). "Osterclip" vor dem Konklave vorbereitet Spekuliert wird derzeit, ob der Papst künftig die Tradition kurzer Videobotschaften aufgreifen wird, die er in den vergangenen Jahren als Erzbischof von Buenos Aires pflegte. Vor den wichtigsten kirchlichen Feiertagen - also zu Ostern und Weihnachten - ließ sich der damalige Kardinal Jorge Mario Bergoglio stets mit einer prägnanten Aussage zum jeweiligen Fest filmen, die dann im argentinischen Fernsehen als Werbeeinschaltung gezeigt wurde. Wie nun bekannt wurde, nahm der Papst noch vor dem Konklave bereits die diesjährige Osterbotschaft für Argentinien auf - "Ich filme jetzt, da ich dann gehen muss", sagte er laut argentinischen Medien, wohl noch ohne zu ahnen, wie sich diese Worte konkretisieren würden. Das Video ist in den Händen der argentinischen Behörde für audiovisuelle Kommunikation, die die Schaltung in den verschiedenen Fernsehstationen übernimmt, kann seit Mittwoch jedoch auch über "YouTube" abgerufen werden. In der 30-Sekunden-Ansprache sagt der nunmehrige Papst in schwarzer Priesterkleidung: "Niemand hat größere Liebe als der, der sein Leben für die Freunde gibt. "Er" - Kardinal Bergoglio wies dabei auf eine neben ihm platzierte Jesus-Büste - "gab das Leben für uns. Für dich, für mich. Er hat es wiederhergestellt. Und er begleitet uns mit seinem Leben in Fülle. Lass dich von ihm begleiten. Er liebt dich. Ostern ist der lebendige Jesus", so der Kardinal. "YouTube"-Link zur Osterbotschaft Bergoglios (spanisch) Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |