Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Papst an die Priester: Öffnet die Kirchen, hört Beichte

4. April 2013 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus fordert die Priester auf, die Kirchen zu öffnen und Beichte zu hören. Die Gläubigen bräuchten Priester, die ihnen ermöglichten, Gott zu begegnen, sagte er bei einem Mittagessen mit Priestern.


Vatikan (kath.net/CWN/jg)
Papst Franziskus hat die Priester aufgefordert, die Kirchen für die Menschen zu öffnen und als Beichtväter verfügbar zu sein. „Öffnet die Tore der Kirchen und die Menschen werden eintreten ... wenn ihr das Licht im Beichtstuhl einschaltet und da seid, werdet ihr sehen, wie sich die Menschen für die Beichte anstellen werden“, sagte der heilige Vater bei einem Mittagessen mit Priestern am Gründonnerstag. Die Gläubigen bräuchten Priester, die ihnen die Tore öffneten und ihnen ermöglichen würden, Gott zu begegnen, sagte der Papst.


Erzbischof Giovanni Becciu, Substitut des Vatikanischen Staatssekretariats lädt jedes Jahr am Gründonnerstag Priester zum Mittagessen ein. Die meisten von ihnen wirken unter den Armen in den Vorstädten Roms. Papst Franziskus, der von dem Treffen gehört hatte, nahm erstmals daran teil.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bethlehem333 6. April 2013 

Morgen ist der Barmherzigkeitssonntag

Laudetur Jesus Christus !

Schön dass der hl.Vater zur Beichte aufruft.Dies ist wahrhaftig notwendig.Trotz der immer wenig werdenden Beichtgelgenheiten gehen nur noch erschreckend wenige zur hl. Beichte.Zur Kommunion allerdings gehen fast alle.
Am morgigen Sonntag ist der Barmherzigkeitssonntag.Alle die an diesem Tage Beichten (Beichte kann auch bis zu einer Woche zurück liegen wenn keine Möglichkeit vor Ort besteht, an diesem Tage zu Beichten wurde mir gesagt)und in rechter Weise die hl.Kommunion empfangen,erlangen den VOLLKOMMENEN ERLASS ALLER Sündenschuld und den Sündenstrafen. Dies teilte unser Herr Jesus Christus der hl.Schwester Faustina mit.


3
 
 Junker Jörg 5. April 2013 
 

Beichte

Die Kirchen und Beichtstühle stehen ja offen, bloß fast keiner geht mehr hin.
Wir brauchen Priester für eine lebendige und bunte Kirche nicht nur in den Beichtstühlen, gerade auch hier in der Diaspora....


0
 
  5. April 2013 
 

Einfach super:-)

so ist es Gott ist nur Liebe und Barmherzigkeit:-)
Die Heilige Beichte ist die Heilung aller Wunden ,Wunden der Seele Wunden des Herzen Wunden der Christenheit wunden der Menschheit:-)

Gott segne unseren lieben Papst:-)
Gottes und Marien Segen


0
 
 Gandalf 5. April 2013 

Bin mal gespannt, ob so manche, die Papst Franziskus aus undurchsichtigen Gründen so zujubeln - möglicherweise, weil sie gar nicht verstehen, was der Papst sagt? - , auch diesen Aufruf bejubeln und ernstnehmen.


1
 
 Diasporakatholik 5. April 2013 
 

Ich kann den Appell des Papstes gerade zum kommenden Barmherzigkeitssonntag nur unterstreichen.
Von der Hl. Beichte geht nach meiner eigenen Erfahrung ein unglaublich reicher Gnadenstrom an den Beichtenden aus.
Mit Goethe: "Wenn Ihr es nicht erfühlet - Ihr werdet's nicht erjagen."


1
 
 Bebe 4. April 2013 
 

Noch so eine Botschaft von Franziskus,

die man laut verkünden muss. An jede Kirchentüre gehört sie angeschlagen. Lichter an in den Beichtstühlen. Gott ist nur Liebe und Barmherzigkeit.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz