Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

US-Medien schweigen zum Prozess gegen Abtreibungsarzt

20. April 2013 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Viele US-Medien haben aus politischen Gründen entschieden, über den Prozess gegen den Abtreibungsarzt Kermit Gosnell nicht zu berichten. Die Berichterstattung hätte die Position der Abtreibungsbefürworter geschwächt, fürchten sie.


Philadelphia (kath.net/LSN/jg)
Ein linksliberaler Kommentator hat bekannt, dass die Mehrheit der linken Medien in den USA über den Prozess gegen den Abtreibungsarzt Dr. Kermit Gosnell bewusst nicht berichtet hat. Sie hätten befürchtet, die Berichterstattung würde ihre Position zur Abtreibung schwächen, sagte Marc Lamont Hill.

Gosnell steht derzeit vor Gericht, weil er illegale Spätabtreibungen durchgeführt hat. Bei einer Abtreibung hat eine Patientin ihr Leben verloren. Kath.net hat berichtet.


„Ich glaube, diejenigen von uns auf der linken Seite haben entschieden, über diesen Prozess nicht zu berichten, weil wir befürchten, es würde das Recht auf Abtreibung gefährden“, sagte Hill wörtlich. „Ich denke, es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen dem Versagen der Medien, über dieses Thema zu berichten und unserem politischen Engagement auf der Linken“, fuhr er fort.

Linksliberale Medien wie die Washington Post, CNN, MSNBC und TIME berichteten erst dann über den Prozess, als ihn ein sogenanntes „Tweetfest“ in die Schlagzeilen gebracht hatte. Dabei wird versucht, ein bestimmtes Thema möglichst häufig über den Kurznachrichtendienst Twitter zu versenden. Am Freitag letzter Woche wurden über 600.000 Kurznachrichten („Tweets“) zum Thema Gosnell versandt. Der Prozess tauchte damit an der Spitze der Statistik der meistgenannten Themen auf, wodurch andere Nutzer auf ihn aufmerksam wurden.

Die Organisatoren des Tweetfest hatten sich auf zwei Gruppen von Zielpersonen konzentriert. Das waren einerseits Prominente, von denen man erwarten durfte, dass sie sich für das Thema interessieren würden. Die andere Gruppe waren bekannte christliche Pastoren. Diese Personen erreichen eine große Zahl von „followern“, Menschen die ihre „Tweets“ abonniert haben. Das Konzept der Organisatoren ging auf.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 pfaffenheini 21. April 2013 

Weitere Details

video.foxnews.com/v/2308251883001/inside-the-trial-of-abortion-doctor-kermit-gosnell/


0
 
 Sylvester 20. April 2013 
 

Willibald Reichert

Abtreibung ist und bleibt Mord !!!
Relativierung ist hier fehl am Platze !!!


1
 
 willibald reichert 20. April 2013 
 

Sylvester

Die Grundlagen für eine spätere Tötung
von Ungeborenen werden im frühesten Kin-
desalter schon gelegt, wo der Schöpfergott
mehr oder weniger aussortiert wird zugun-
sten einer schrankenlosen Freiheit,
die jedwede Verantwortung von sich weist. Die Saat, die daraus resultiert,
ist die alltägliche Eliminierung der
wehrlosesten Geschöpfe, ohne daß ein
Aufschrei der Gesellschaft noch zu vernehmen ist. Wie kann man bezüglich
der Naziherrschaft glaubhaft von einem
nie wieder sprechen, wenn seit Jahr-
zehnten die einst abgeschaffte Todes-
trafe in Form der staatlich legitimen
Tötung unerwünschter Kinder jedes Jahr
geschätzte 2oo.ooo Opfer fordert? Wenn
Gottes Gebote aussortiert werden, wird
diese Leere von Ideologien gefüllt, die
keine Tabus mehr anerkennen. Lenin bei-
spielsweise sagte:Uns, den revolutionä-
ren Vollstreckern des Sinnes der Ge-
schichte, ist alles erlaubt. Ein ander-
mal wird er zitiert, wonach im Marxis-
mus k e i n Gran Ethik sei.


2
 
 Sylvester 20. April 2013 
 

@Radieschen

Liebes Radieschen !
Abtreibung ist Mord !
Wir als Christen sind gefordert und müssen beständig unsere Stimme gegen diesen Genozid erheben !
Was hätte Jesus dazu gesagt ???


2
 
  20. April 2013 
 

Aufbauschung

Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Thema Abtreibung in rechts-katholischen Medien maßlos aufgebauscht wird. Natürlich kann man sich täglich mit abgetriebenen Kindern beschäftigen, aber dann stellt man nach 80 Jahren fest, dass das ganze Leben vorbeigegangen ist, und man sich die ganze Zeit nur über Abtreibung aufgeregt hat. Ist das ein sinnvolles Leben? Genauso halte ich die provokanten Proteste der Piusbrüder nicht zielführend. Eine sinnvolle "Bekämpfung" von Abtreibungen kann nur eine soziale Verbesserung der Eltern führen, die ein Kind abtreiben, weil sie es sich sozial nicht leisten können, es großzuziehen. Da helfen weder Proteste noch Gerichtsprozesse.


0
 
  20. April 2013 
 

Realtität

Schwer zu ertragende Bilder, die dennoch tägliche Realtität sind:

http://www.antiabortionsigns.com/catalog.html

Wir sollen, können oder wollen solche Realtität an uns heranlassen - oder auch nicht.
Diejenigen, die es betrifft, die ohnmächtigen, kleinen Geschöpfe, ob fortgeschritten in ihrer Entwicklung oder noch nicht;
sie sind es, die es ertragen m ü s s e n - unbeschützt, wehrlos, machtlos und ohne Wahl.

Die so sehr überzeugten Mitglieder bestimmter Lobbygruppen, die so vehement für das "Menschenrecht" der Abtreibung eintreten, mögen sich doch bitte auch einmal um das Menschenrecht dieser kleinen unschuldigen Wesen Gedanken machen.
Einfach nur mal so, der Fairness halber!


2
 
 Mami26 20. April 2013 
 

lifesitenews

Eine ganz hervorragende Quelle


0
 
 Cosinus 20. April 2013 
 

Mörder der Ungeborenen haben immer eine gute Pressel.


1
 
 Nicole1610 20. April 2013 
 

Überrascht mich nicht

Was von den (mehrheitlich linken) Medien nicht gewollt ist, darüber wird auch nicht berichtet. Ist hier nicht anders. Man muss schon etwas im Internet graben, wenn man konservative oder zumindest neutrale Berichterstattung haben möchte.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  2. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  3. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  4. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  5. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  6. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  7. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  8. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  9. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  10. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz