Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Worüber unterhielt sich Bergoglio kurz vor seiner Reise zum Konklave?

19. April 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schönstattpater traf Kardinal Bergoglio zwei Tage vor dessen Abreise zum Konklave und berichtete kath.net von dieser Begegnung. Von Petra Lorleberg


Buenos Aires (kath.net/pl) „Zwei Tage vor seiner Reise nach Rom war ich mit dem damaligen Kardinal Bergoglio zusammen“, berichtete der argentinische Schönstattpater Federico Piedrabuena kath.net auf Nachfrage über seine Bekanntschaft mit dem jetzigen Papst Franziskus. „Ich bin Pfarrer der Pfarrei in Florencio Varela, das zur Provinz Buenos Aires gehört.“ Padre Fede war am 23. Februar mit seiner Gemeinschaft von Schönstattpatres von Kardinal Bergoglio zu einem Besuch empfangen worden, der Kardinal hatte auch „einige Worte an uns gerichtet. Wir haben ihm ungefähr eine Stunde zugehört.“ Nach der gemeinsamen Begegnung und vor der Messe „hatte ich die Gelegenheit, mit ihm mehrere Minuten allein zu reden“.


„Wir haben über Fußball gesprochen, denn er [Kardinal Bergoglio] ist ein großer Fan von San Lorenzo, so wie ich es vom Racing Club bin“, berichtete der Schönstattpater kath.net. „Ich habe ihm erzählt, das ich Racing Solidario helfe“ [eine großangelegte Sozial-Initiative des Racing Club]. Bergoglio habe ihm gesagt, dass dies „sehr wichtig“ sei: „Schau, es ist nicht nur nötig, dass wir in der Pfarrei darauf hoffen, dass die Leute in die Kirche kommen“. Ebenso nötig sei es aber, so der zukünftige Papst, „das wir uns hinausbegeben, dass wir an jene Orte gehen, wo die Menschen hingehen. Ein Fußballstadion, beispielsweise, ist ein Ort, wo viele Menschen hingehen. Dort müssen wir präsent sein.“

Pater Fede schloss seine Ausführungen mit dem Bekenntnis: „Ich bin sehr glücklich, das Franziskus der neue Papst ist, und ich bin sicher, dass der Heilige Geist ihn in seiner Kirchenleitung führen wird!“

Foto


Foto: Kardinal Jorge Mario Bergoglio (jetzt Papst Franziskus) und Schönstattpater Federico Piedrabuena © kath.net/Federico Piedrabuena


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz