Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Für mich ist das ein Reset!‘

Vatikanische Seligsprechungsbehörde: Romero bald ein Seliger

24. April 2013 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus drängt laut Medienberichten auf zügigen Abschluss des Verfahrens


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Seligsprechung des vor 33 Jahren ermordeten Erzbischofs von San Salvador, Oscar Romero (1917-1980, Foto), rückt offenbar näher. Das Büro von Erzbischof Vincenzo Paglia, Verantwortlicher des Vatikans für das Seligsprechungsverfahren, bestätigte am Montag eine entsprechende Aussage Paglias. Am Samstag hatte der Erzbischof im italienischen Molfetta gesagt, das Seligsprechungsverfahren für Romero sei ab sofort "entsperrt". Einzelheiten dazu nannte der Mitarbeiter Paglias am Montag nicht. Die US-amerikanische Zeitschrift "National Catholic Reporter" berichtete auf ihrer Internetseite, Papst Franziskus habe Paglia noch am selben Tag aufgefordert, das Verfahren zügig abzuschließen.


Nach der Wahl von Papst Franziskus gab es Spekulationen, der erste Papst aus Lateinamerika werde den Abschluss des Prozesses beschleunigen. Der Weihbischof von San Salvador, Gregorio Rosa Chavez sagte Ende März, er wisse, dass Franziskus überzeugt davon sei, dass Romero "ein Heiliger und ein Märtyrer" sei.

Das 1996 im Vatikan eröffnete Seligsprechungsverfahren für den am 24. März 1980 ermordeten Romero machte in den letzten Jahren offenbar kaum Fortschritte. Paglia selbst sprach 2011 von einer "gewissen Langsamkeit" des Prozesses, wobei er Versuche einer Instrumentalisierung Romeros als Ursache nannte. Strittig soll insbesondere die Frage gewesen sein, ob Romero als Märtyrer gelten kann, wofür es den Nachweis der Ermordung aus "Glaubenshass" braucht. Kritiker sollen jedoch soziale oder politische Motive für die Tat geltend gemacht haben. Für Märtyrer entfällt der Nachweis
eines auf ihre Fürsprache gewirkten Wunders im Seligsprechungsprozess.

Der am 24. März 1980 während eines Gottesdienstes in San Salvador ermordete Romero war als Anwalt für die Rechte der Armen und Unterdrückten weit über die Grenzen Mittelamerikas hinaus bekannt geworden. Die Hintergründe der Tat sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt.

Die katholische Kirche in El Salvador setzte sich wiederholt für eine baldige Seligsprechung Romeros ein. Kritiker hatten einen schleppenden Fortgang des Seligsprechungsverfahren bemängelt, das 1990 auf Diözesanebene in der Hauptstadt El Salvadors eröffnet und 1996 abgeschlossen worden war. Seither wird das Verfahren von der vatikanischen Heiligsprechungskongregation geführt. Als Postulator hat Paglia alle verfügbaren Informationen über Romero gesammelt und fungiert als eine Art Anwalt für deren Seligsprechung.

kathTube: Oscar Romero - Kurzbiographie mit Fotos und Zitaten - Von AdveniatDeutschland


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  2. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  3. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  4. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  5. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  6. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  7. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  8. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  9. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  10. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  4. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  10. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  11. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  15. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz