Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Philosoph: Gender-Mainstreaming ist ein Irrlicht

12. Mai 2013 in Familie, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dominik Klenk: Nur vordergründig geht es um Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, in Wahrheit jedoch um eine «totale Auswechselbarkeit von Mann und Frau und eine völlige Austauschbarkeit des Geschlechts».


Würzburg (kath.net/KNA) Der Philosoph Dominik Klenk hat eine «Ideologie des Gender-Mainstreaming» kritisiert. Nur vordergründig gehe es dabei um Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, in Wahrheit jedoch um eine «totale Auswechselbarkeit von Mann und Frau und eine völlige Austauschbarkeit des Geschlechts». Klenk äußerte sich bei einem Internationalen Kongress für Psychotherapie und Seelsorge in Würzburg, der am Samstag zu Ende geht.


Die politische Umsetzung zeige sich derzeit in der Einstellung von Gender-Beauftragten und einer Selbstverpflichtung von Institutionen, so der Philosoph: «Gender-Mainstreaming ist zwar ernst zu nehmen, aber es ist ein Irrlicht.» Klenk rief dazu auf, das christliche Menschenbild wieder stärker zu betonen.

Der Autor und Philosoph Dominik Klenk leitet den Brunnen Verlag Basel und war erster Prior der evangelikalen ökumenischen Kommunität „Offensive Junger Christen“.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 backinchurch 12. Mai 2013 
 

Wolfgang63 idealisiert "genderkonform",

wenn er sagt, sein Arbeitgeber schöpfe alle Möglichkeiten aus, (nicht nur) teuer ausgebildeten Frauen zu ermöglichen, Mutterschaft und Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Ich denke aber, dies machen die Arbeitgeber nicht allein deshalb, weil sie so human sind. Vielmehr wollen sie den Produktionsfaktor Mensch dem Betrieb erhalten (linke Pateien sagen Ausbeuten dazu). Auch brauchen die Produzenten zukünftige Abnehmer - also Kinder. Daher der Spagat zwischen Propagierung der Berufstätigkeit und Mutterschaft zugunsten einer gewissen "Abwurfsmentalität" der Kinder. Es wäre schön, wenn es a) zukunftsichere Arbeitsverhältnisse geben würde, die b) finanziell eine Familie ausreichend "ernähren" könnten. Erst dann wäre echte Wahlmöglichkeit zwischen "Nur-Mutter", sog. "Doppelbelasteter als Mutter- und Werktätige" oder "durchgehend tätiger Frau" möglich. Zumindest, bis Kinder für sich selbst sorgen könnten - wenn man welche hat.
Eine Beschneidung von Rechten vermag ich darin nicht zu erkennen.


1
 
 Wolfgang63 12. Mai 2013 
 

Strohmann

Wenn Sie sich die Geschichte des Gender Mainstreamings angefangen von den Weltfrauenkonferenzen in Nairobi und Peking 1985 und 1995 anschauen, dann werden Sie erkennen, dass es um Gleichberechtigung, nicht Gleichmachung geht. Die Vorstellung, dass es um Gleichmachung geht ist ein Verschwörungstheorie-Strohmann, für den es keine Faktenbelege gibt.

Beispiel: Der Konzern, für den ich arbeite, versucht Frauen die Möglichkeit zu geben, Familie und Beruf zu vereinbaren. Nicht jede Frau will dies: Viele verlassen mit der ersten Schwangerschaft die Firma. Andere aber wollen zurückkommen, wofür Jobgarantien, Teilzeitmodelle und Betriebskindergarten angeboten werden.

Dies ist ein Angebot für Frauen, um Gleichberechtigung und Frausein vereinbaren zu können. Ich kenne Menschen, die dies ablehnen, weil sie Frauen nur an Herd und Heim sehen wollen: Dies ist aber kein Eintritt für die "wahre Rolle" der Frau, sondern eine Beschneidung von Rechten.


1
 
 ulmi 12. Mai 2013 
 

@JungeChristin

„Sicherlich auch ein Fall für die Psychologie“
Stimme weitestgehend mit Ihnen überein, muss aber präzisieren: Sicherlich auch ein Fall für die Psychiatrie!
Denn dann sollten sich diese Frauen einmal ihren Körper anschauen und ihn mit denen von Männern vergleichen. Irgendeinen Unterschied werden sie schon feststellen.

Das man sich in heutiger Zeit überhaupt mit so einem Schwachsinn, fernab der göttlichen Schöpfung,
aber ebenso fernab der Darwinschen Evolutionstheorie beschäftigen muss, zeugt meines Erachtens für eine gesellschaftlich eintretende Dekadenz im Endstadium.


5
 
 JungeChristin 12. Mai 2013 
 

Beachtenswert scheint mir zu sein, daß vor allem Frauen in den mittleren Lebensjahren auf die Gender-Ideologie hereinfallen und diese propagieren. - Sicherlich auch ein Fall für die Psychologie


7
 
 Scotus 12. Mai 2013 

Diktatur des Relativismus

Es geht nicht um die Rechte irgendeiner Minderheit, wo wir als Christen vielleicht sogar die Pflicht hätten, den Unterdrückten und Verfolgten beizustehen. - Nein, bei diesen Diskussionen geht es um das Ausschalten aller Differenzen, nicht nur der zwischen Mann und Frau, zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen, zwischen Arm und Reich. Es geht letztlich um das Negieren jeglicher Differenzierung - auch der zwischen Gut und Böse.


6
 
 Wiederkunft 12. Mai 2013 
 

Biologie des MENSCHEN

Einerseits versucht man uns ständig einzureden wir sind nichts anderes als intelligentere Tiere. Man benennt in diversen Unmiversum -Sehndungen alle Tiere mit Namen und ihre Nachkommen sind Bruder ,Schwester, Cousins, Tanten usw..Andererseits will man den Mensch geschlechtslos machen unter dem Motto der Selbstbestimmung. Beides zielt auf das Gleiche ab:" Der Mensch ist nicht Abild Gottes,er ist nicht geschaffen nach Gottes Plan, der Mensch ist nur ein niedriges Wesen wie das Tier, er weiß selber besser was für ihn gut ist.Der Sudenfall geht unaufhörlich weiter, der listige Teufel spielt immer das gleiche Lied. Wären da nicht diese Christen, die seine bösen Pläne durchschauen!


2
 
 maxjosef 12. Mai 2013 
 

Aber eine Ausnahme gibt es doch

für die Ideologen des Gender Mainstreaming, und zwar sind das diejenigen Homosexuellen, die unter ihrer sexuellen Orientierung leiden und gerne eine Therapie versuchen würden, um heterosexuell zu werden.
Zu versuchen, eine homosexuelle Neigung loszuwerden, gilt da als absolutes No-Go, die deutschen Grünen planen einen Gesetzentwurf, derartige Therapien zu verbieten.
Alles ist beliebig, ob Mann oder Frau oder Transe, das soll man sich aussuchen dürfen können, aber wehe, ein Homosexueller möchte lieber heterosexuell sein!! Das passt nicht ins politisch korrekte grüne Weltbild und muss daher natürlich verboten werden.


5
 
 dominique 12. Mai 2013 
 

Auswechselbarkeit - Austauschbarkeit

Eng damit verbunden ist die Zerstörung des Abstammungsprinzips (Filiation) als grundlegendes Paradigma und Quell, dem die Identitätsbildung des Individuums entspringt und dem sich alles andere als Abweichung zuzuordnen hat.
Die Tatsache, dass es in erster Instanz eine individuelle, unteilbare biologische Vater- und Mutterschaft gibt, wird als grundlegende Sinnspendung entwertet. Wenn man diese Abkoppelung der Weitergabe des menschlichen Lebens von der jeweils einmaligen biologischen Basis (Vater-/Mutterschaft) weiterdenkt, ist in der Ausbaustufe eine "industrielle" Fertigung und Distribution/Filiation des Menschen vorstellbar = Selbstverwandlung des Menschen in industriell gefertigtes Produkt (PID, Laborzeugung etc.) und Handelsware (Verkauf und technische Auswahl/Optimierung von Samen, Leih-Mutter usw.).


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz