Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

'Argentinien. Der Gaucho. Tradition, Kunst und Glaube'

14. Mai 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ausstellung zu Ehren von Papst Franziskus im Vatikan. Der Gaucho hat außergewöhnliche Fähigkeiten, genießt seine Freiheit in der unendlichen Weite der Ebene - und er trinkt Matetee. Von Roberto Vega Andersen (Osservatore Romano)


Vatikan (kath.net/Osservatore Romano) Eine Ausstellung zu Ehren von Papst Franziskus dokumentiert mit alten Fotographien, Videos, Alltagsgegenständen und Kunstwerken den Glauben und die Kultur der Bevölkerung der Pampas. Sie wird am 17. Mai unter dem Titel : »Argentinien. Der Gaucho. Tradition, Kunst und Glaube« im Braccio di Carlo Magno im Vatikan eröffnet werden und bis 16. Juni zu sehen sein. Zur Einführung im Folgenden einige Ausschnitte aus einem Text des Kurators der Ausstellung, der im Katalog (Buenos Aires, Platt Grupo Impresor 2013) veröffentlicht wird. Die von Artifex eingerichtete Schau ist das Ergebnis einer Auswahl von Werken, die im Besitz argentinischer Sammler sind und größtenteils zum ersten Mal im Ausland zu sehen sein werden.

Im südöstlichen Südamerika hat ein legendärer Reiter, der Gaucho, im 18. Jahrhundert seine Identität in den Pampas am Rio della Plata herausgebildet. Der Gaucho hatte außergewöhnliche Fähigkeiten und genoss seine Freiheit in der unendlichen Weite der Ebene. Normalerweise ernährte er sich von gebratenem Rindfleisch, rauchte Tabak und trank bitteren Mate, allerdings nur zusammen mit Bekannten. Lastarría bemerkte zu den Gauchos, dass es für sie sehr leicht war, eine Kuh zu schlachten, denn alle hatten ein Pferd, Bolas, ein Lasso und ein Messer. Sie arbeiteten einzig und allein, um Tabak zu kaufen, den sie rauchten, oder um Yerba (Matekraut) aus Paraguay zu kaufen, das sie gewöhnlich ungezuckert tranken, so oft sie im Laufe eines Tages konnten.


Vom 18. Jahrhundert an wurden Rinder und Maultiere zu einem strategischen Gut, aber zu unterschiedlichem Zweck: erstere wurden verspeist, letztere wurden in den Bergwerken der Anden oder den Edelsteinvorkommen in Brasilien benutzt, wo sie sehr nützlich waren. Unvergleichlich geschickt bei der Arbeit mit dem Vieh wurde der Gaucho zu einer unentbehrlichen Arbeitskraft. Ohne seine Fähigkeiten wäre die wirtschaftliche Entwicklung der Region anders verlaufen. Dennoch stand der Gaucho immer am Rand des wirtschaftlichen und sozialen Lebens: einerseits wegen seines Desinteresses für die Arbeit und seiner Aufmüpfigkeit gegenüber festen Regeln und andererseits als Folge der ungerechten gesellschaftlichen Ordnung jener Zeit. Die Charakteristika seiner Persönlichkeit bewirkten, dass die Stadtbewohner im heutigen Argentinien, in Uruguay, Südbrasilien und Paraguay mit beleidigendem Unterton Gauchos genannt wurden. Viele ausländische Reisende haben aber die Freundlichkeit dieser Menschen unterstrichen, ihren Sinn für Gastfreundschaft und vor allem ihre Freiheitsliebe.

Ihr exotisches Dasein zog auch die Aufmerksamkeit von fremden Malern und Zeichnern, und später auch von Fotografen auf sich, die mit einem gewissen Abenteuergeist an den Rio del la Plata kamen, um bisher unbekannte Landschaften und Menschen abzubilden. Die Reisenden zeigen in ihrer Dokumentation, dass sie den Charme der Bewohner der Pampas schätzen: grob, aber gerecht, allem Anschein nach barbarisch, aber respektvoll.

Der Gaucho war ein außerordentlicher Reiter, der die Geheimnisse der »Wüste«, einer unendlichen Ebene, kannte. Der Gaucho wurde sehr gegensätzlich bewertet: einmal wurde er gerühmt, ein andermal gering geschätzt. Diese verschiedenen Blicke auf dieselbe Persönlichkeit ließen den Schriftsteller Ezequiel Martínez Estrada sagen: »Jeder hat seinen Gaucho.«

kathTube-Videos: Argentinische Gauchos - Im Bann der Pferde


Fotostrecke und Lied zu Ehren des zukünftigen argentinischen Seligen José Gabriel del Rosario Brochero (spanisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Argentinien

  1. Argentiniens Regierung will Verbot von ‚Geschlechtsumwandlungen‘ für Minderjährige
  2. Argentiniens Präsident Milei schafft Genderministerium endgültig ab
  3. Argentiniens Präsident Milei lädt Papst Franziskus ein
  4. Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen
  5. Franziskus kritisiert politisches Versagen in Argentinien
  6. Nach ‚Gebet an die Pachamama’ – argentinische Diözese bittet um Entschuldigung
  7. Argentinien: Gericht erlässt einstweilige Verfügung gegen Abtreibungsgesetz
  8. Papst empfing Argentiniens Präsident Fernandez im Vatikan
  9. Argentinisches Abtreibungsgesetz: Der Einfluss von Planned Parenthood
  10. Argentinien: Bischof verbietet Mundkommunion für seine Diözese






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz