Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Saudi-Arabien: Harte Strafen für Mithilfe zum Religionswechsel

23. Mai 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei Männer werden ausgepeitscht und kommen ins Gefängnis – Eine Muslimin war zum Christentum konverviert, nach eigenen Angaben habe ihr Gott im Traum gesagt, dass Jesus sein Sohn sei


Chubar (kath.net/idea) In Saudi-Arabien sind zwei Männer mit Auspeitschen und Haft bestraft worden, weil sie einer Muslimin geholfen haben, den christlichen Glauben anzunehmen.

Ein Gericht in der Stadt al-Chubar verurteilte einen Libanesen zu 300 Peitschenhieben und sechs Jahren Gefängnis und einen saudischen Mann zu 200 Hieben und zwei Jahren Haft. Sie arbeiteten in einer Versicherung und hatten einer Kollegin beigestanden, die aus Sicherheitsgründen nur als Maryam bekannt wurde.


Sie hatte nach eigenen Angaben einen Traum, in dem ihr Gott gesagt habe, dass Jesus sein Sohn sei. Weil der Religionswechsel von Muslimen in Saudi-Arabien streng verboten ist, musste die Frau vor Verfolgung fliehen. Die Männer halfen ihr, ins benachbarte Bahrain zu entkommen. Von dort aus reiste sie nach Schweden, wo ihr Anfang dieses Jahres Asyl gewährt wurde. Sie beschuldigte die saudische Monarchie unter anderem, sie zum Hass auf das Judentum und Christentum angestachelt zu haben. Erst durch ihren Übertritt zum Christentum habe sie zum Frieden gefunden.

Das strengste islamische Land

Saudi-Arabien gilt als das strengste islamische Land. Jedes christliche Symbol, der Kirchenbau sowie die öffentliche Ausübung des christlichen Glaubens sind verboten. Auch Christen, die sich privat zum Gebet treffen, begeben sich in Gefahr. Die wahabitische Ausrichtung des Islam ist Staatsreligion; ihm gehören 92,4 Prozent der 26 Millionen Einwohner an. Christen stellen 5,4 Prozent. Sie sind fast ausschließlich unter den acht Millionen Gastarbeitern zu finden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 quovadis 23. Mai 2013 
 

Zwei weitere Märtyrer.

Danke für ihr Zeugnis.


2
 
 Prophylaxe 23. Mai 2013 
 

Dieses

Land ist Lieblingsfreund des Westens im sog. Kampf gegen den Terror, obwohl ganz viele Terroristen Saudis waren und sind und dieses Land weltweit den Wahhabismus fördert. Bekämpft werden hingegen Syrien, der Irak und Afghanistan, die zu Zeiten, als der Westen dort noch nicht eingriff recht tolerante Gesellschaften waren, aber nun im Bürgerkrieg versinken.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Saudi-Arabien

  1. Saudi-Arabien: 15 Jahre Haft für Verbreitung von ‚Apostasie, Unglauben und Atheismus’
  2. Vatikan-Diplomat mahnt in Saudi-Arabien zu Menschenrechte-Schutz
  3. Kardinal: Westen muss Saudis zu Menschenrechte-Einhaltung zwingen
  4. Wien: Umstrittenes König-Abdullah-Zentrum soll geschlossen werden
  5. Wirtschaftskrise am Golf drückt Zahl der Christen
  6. Vatikan: Abkommen mit Saudi Arabien ermöglicht Errichtung von Kirchen
  7. Saudi-Kronprinz rüttelt an Verhüllungspflicht für Frauen
  8. Saudischer Kronprinz empfängt libanesischen Patriarchen Rai
  9. Besuch Kardinal Rais in Saudi-Arabien wird mit Spannung erwartet
  10. König-Fahd-Akademie in Bonn wird schließen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz