Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  4. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Brava Giorgia!
  7. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  8. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  9. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  10. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  11. Der Grundton der Heiligen Schrift
  12. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  13. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  14. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  15. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!

Karmelitenpater gründet Filmschule in Kerala

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Schule für Film und Fernsehjournalismus rief der 81jährige P. Abel in Indien ins Leben, jenem Land, in dem die meisten Filme der Welt gedreht werden.


New Delhi(VID/www.kath.net) Im Alter von 81 Jahren gründete Karmelitenpater Abel eine Schule für Film und Fernsehjournalismus in Indien. Das Zentrum ist in Kochi, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Kerala, angesiedelt. Es ist dem "Haus der Kunst" verbunden, das P. Abel 1961 gegründet hat. Bis heute haben 48.000 junge Menschen diese Schule besucht, die Vorlesungen in Musik, darstellende Kunst und Theater anbietet.

Ziel der neuen Gründung ist, so P. Abel, jungen Leuten zu eine Ausbildung auf dem Sektor der elektronischen Medien zu ermöglichen. Ein Experte aus den USA, ein Laie, wurde mit der Leitung des "Film and Television Institute" beauftragt: Felix Mathew, von der St. John's University von New York. Indien ist weltweit Spitzenreiter, was die Anzahl der im Land produzierten Filme betrifft. Sie werden auf regionaler Ebene gezeigt als auch im asiatischen Raum. Bis in den Westen gelangen sie allerdings nur selten, da der amerikanische Markt hier die Vorherrschaft hat.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  2. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  3. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
  4. Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
  5. Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
  6. Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
  7. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  8. Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung
  9. Neue Plattform 'Threads' von Mark Zuckerberg zensuriert konservative Meldungen
  10. Dokumentation ‚What is a Woman?’ hat mehr als 165 Millionen Aufrufe auf Twitter






Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Brava Giorgia!
  4. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  5. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  6. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  7. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  8. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  9. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  10. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  11. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  12. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  13. Der Räuber und das Fitnessstudio
  14. Bischof Davies: „Wir werden Zeugen eines nahezu katastrophalen Niedergangs der Institution der Ehe“
  15. Ein Postulat für Theologie

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz