Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Terrorismus: Britischer Soldat wurde in London bestialisch totgehackt

24. Mai 2013 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Attentat durch zwei muslimische Extremisten schürt Befürchtungen vor einer Radikalisierung junger Muslime


London (kath.net/idea) Zwei radikal-islamische Attentäter haben einen britischen Soldaten auf bestialische Weise umgebracht. Einer der beiden Männer, der sich nach dem Mord mit blutigen Händen auf einem Amateurvideo gezeigt hatte, wurde inzwischen als Michael Adebolajo identifiziert. Der 28-Jährige hat nigerianische Wurzeln, wuchs aber in England auf. Nach Angaben ehemaliger Schulkameraden ist das Kind von Christen nach der Gymnasialzeit zum Islam konvertiert. Er soll an der Universität Greenwich eingeschrieben sein. Der Mittäter stammt nach Angaben der Londoner Zeitung „The Times“ ebenfalls aus einer nigerianischen Familie. Sein Name wurde noch nicht bekanntgegeben.

Am frühen Nachmittag des 22. Mai war ein Soldat beim Verlassen seiner Kaserne im Stadtteil Woolwich von einem Auto gerammt worden. Als er fiel, stürzten sich zwei dunkelhäutige Männer auf ihn und hackten ihn mit einem Fleischermesser und einem Beil zu Tode. Nach Angaben von Augenzeugen versuchten sie, ihr Opfer zu enthaupten. Dabei riefen sie: „Allah ist groß!“. Nach der Bluttat blieben sie bis zum Eintreffen bewaffneter Polizeikräfte am Tatort. Ein Täter äußerte sich mit Londoner Akzent gegenüber einem Passanten, der ihn mit seiner Handy-Kamera filmte: „Wir schwören bei Allah, dem Allmächtigen, dass wir nicht zu kämpfen aufhören werden, bis ihr uns in Ruhe lasst. ... Wir haben dies nur aus einem Grund getan: Muslime werden täglich von britischen Soldaten getötet. Auge um Auge, Zahn um Zahn.“


Als Sicherheitskräfte eintrafen, kam es zu einem Schusswechsel, bei dem einer der mutmaßlichen Attentäter schwer und der andere leichter verletzt wurde. Beide befinden sich im Krankenhaus.

Radikalisierung junger Muslime befürchtet

Premierminister David Cameron, brach einen Besuch in Paris vorzeitig ab, und sprach von „starken Anzeichen für einen Terrorakt“. Der britische Muslimrat verurteilte den „schrecklichen Mord“. Eine solche barbarische Tat finde keine Rechtfertigung im Islam. Man trauere mit den Angehörigen des Opfers. Das Attentat schürt Befürchtungen vor einer Radikalisierung junger Muslime. Ferner könnten die Spannungen zwischen den muslimischen und nichtmuslimischen Bevölkerungsteilen wachsen. Unmittelbar nach der Tat kam es zu versuchten rechtsextremistischen Racheakten in Moscheen.

Der Islam ist eine aufstrebende Religion

Der Islam ist die am schnellsten wachsende Religion in Großbritannien, nicht nur wegen der Einwanderung und der höheren Geburtenrate von Muslimen, sondern auch durch Religionswechsel. Schätzungen gehen von bis zu 100.000 Konversionen pro Jahr aus. Hinzu kommt, dass die britische Christenheit rapide altert. Wie aus einer am 17. Mai vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Analyse der Volkszählung aus dem Jahr 2011 hervorgeht, sank die Zahl der Christen in Großbritannien im vergangenen Jahrzehnt um zehn Prozent auf 33 Millionen. Darin sind freilich auch christliche Zuwanderer enthalten. Die Zahl der im Ausland geborenen Christen stieg um 1,2 Millionen, während die der in Großbritannien geborenen um 15 Prozent sank. Im selben Zeitraum verdoppelte sich die Zahl der Muslime auf 2,7 Millionen (etwa fünf Prozent der 63 Millionen Einwohner); davon kamen etwa 600.000 aus dem Ausland. Das mittlere Alter der Christen liegt bei 45 Jahren, das der Muslime bei 25. Jeder vierte Christ ist 65 Jahre oder älter, jeder zweite Muslim unter 25.

Muslimische Extremisten treten an Hochschulen auf

Experten befürchten, dass sich in bestimmten Wohnvierteln muslimische Parallelgesellschaften entwickeln, in denen der Extremismus gedeiht. Längst sind radikale Redner auch an Hochschulen anzutreffen. Wie die Times am 13. Mai berichtete, hatten solche Referenten im vorigen Jahr mindestens 200 Auftritte vor Studenten, unter anderem an den Universitäten von Cambridge und Birmingham sowie am University College London. Sie schürten unter anderem Hass gegen Homosexuelle und riefen zum sogenannten „Heiligen Krieg“ gegen Nicht-Muslime auf. Einer der sprachgewaltigsten Redner sei Hamza Tzotzis. Er propagiere unter anderem die Einführung des islamischen Religionsgesetzes, der Scharia, in Großbritannien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  2. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  3. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  4. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  5. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  6. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  7. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  10. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz