SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Wenn der Schleier sich hebt
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
- Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
|
Der Mangel an Wachsamkeit, das wissen wir, macht den Hirten lauwarm25. Mai 2013 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei einer Begegnung mit der italienischen Bischofskonferenz warnt Papst Franziskus die Bischöfe vor der Lauheit und Kompromissen mit dem Geist der Welt. Von Petra Lorleberg
Vatikan (kath.net/pl) Die erste Begegnung von Papst Franziskus mit der italienischen Bischofskonferenz fand im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Petersdom statt. Die Bischöfe der 65. Generalversammlung der italienischen Bischofskonferenz waren dabei dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Papst feierlich das Credo abzulegen. Die Begegnung nahm damit bewusst Bezug zum Jahr des Glaubens. In seiner eindringlichen Predigt ging der Papst von den Schrifttexten Joh 21,15-19, Jes 2,2-5, 1 Petr 2,4-9 und Phil 2,6-11 aus. Ich habe über diese Texte lange gegrübelt, sagte Franziskus zu Beginn. Seine Meditation über die Schrifttexte sei bestimmt für uns Bischöfe, zuallererst für mich, einem Bischof wie Ihr. Franzikus nannte es bemerkenswert, dass das erste Zusammentreffen zwischen ihm und den italienischen Bischöfen genau hier an diesem Ort stattfinde, der nicht nur das Grab des Petrus bewahre, sondern damit auch die lebendige Erinnerung an sein Glaubenszeugnis, an seinen Dienst an der Wahrheit, und an seine Selbsthingabe für das Evangelium und für die Kirche. So werde das Petrusgrab zu unserem See von Tiberias, an dessen Ufern wir dem erstaunlichen Dialog zwischen Jesus und Petrus lauschen. Die Fragen, die an Petrus gestellt wurden, soll in unseren eigenen Herzen widerhallen, in den Herzen von Bischöfen: Liebst du mich? Bist du mein Freund? Franziskus betonte nochmals, dass diese Frage an mich und an jeden von euch, an uns alle gerichtet sei und dass man eine vorschnelle und oberflächliche Reaktion darauf vermeiden solle. Liebst du mich? Bist du mein Freund? Er, der Herzen durchschaut (vgl. Röm 8,27), macht sich zu einem Bettler nach Liebe und befragt uns über die einzige wirklich wichtige Frage, über die Bedingung dafür, seine Schafe, seine Lämmer, seine Kirche hüten zu dürfen. Jeder [kirchliche] Dienst basiert auf dieser Vertrautheit mit dem Herrn. In Ihm zu leben ist der Maßstab unseres kirchlichen Dienstes. Dies drückt sich in der Verfügbarkeit für den Gehorsam aus, in der Selbsterniedrigung, wie wir das im Brief an die Philipper gehört haben, in der völligen Selbsthingabe.
Die Konsequenz davon, den Herrn zu lieben, ist, Ihm alles zu geben, absolut alles bis hin zum eigenen Leben. Dies nannte der Papst den Lackmustest, der zeigt, wie tief wir die Gabe angenommen haben, die wir in der Antwort auf den Ruf Jesu empfangen haben, und wie eng wir den Menschen und den Gemeinschaften verbunden sind, welche uns anvertraut wurden. Wir Bischöfe sind nicht Ausdruck einer Struktur oder eines Organisationsbedürfnisses. Sondern wir sind berufen, ein Zeichen der Gegenwart und des Handelns des auferstandenen Herrn zu sein und dadurch die Gemeinschaft in brüderlicher Liebe aufzuerbauen, sogar dann, wenn wir unser Leitungsamt ausüben. Doch auch die größte Liebe schwächt sich ab und erlischt, wenn sie nicht dauernd genährt wird. Der Mangel an Wachsamkeit, das wissen wir, macht den Hirten lauwarm. Er wird abgelenkt, vergesslich und sogar ungeduldig. Der Mangel verführt ihn durch Aussicht auf Karriere, durch die Verlockung des Geldes und den Kompromissen mit dem Geist der Welt. Mangelnde Wachsamkeit lasse den Hirten faul werden und verändere ihn zu einem Funktionär, zu einem Kleriker, der sich mehr um sich selbst und um Organisationen und Strukturen sorgt, als um das wirklich Gute für das Volk Gottes. Er läuft dann Gefahr, den Herrn zu verleugnen wie der Apostel Petrus. Obwohl der Hirte dann noch immer im Namen des Herrn spreche, ist die Hierarchie der Mutter Kirche verdunkelt und ihre Fruchtbarkeit verringert. Brüder, wer sind wir vor Gott? Was sind unsere Bewährungsproben? Wir haben viele, jeder von uns kennt seine eigenen. Was will uns Gott damit lehren? Auf was vertrauen wir, um sie zu überwinden? Die beharrliche und herzzerreißende Frage Jesu könne uns, wie Petrus, traurig machen und kann uns die Schwäche unsere Freiheit noch bewusster machen, die gefährdet ist durch tausend äußere und innere Einflüsse, die oft Verwirrung, Frustration und sogar Unglauben verursachen. Doch dies sind mit Sicherheit nicht die Gefühle und Haltungen, welche der Herr in uns erwecken möchte. Vielmehr nutzt sie der Feind, der Teufel, zu seinem Vorteil und isoliert uns in Bitterkeit, in Jammern und in Entmutigung. Doch Jesus, der gute Hirte, demütigt uns nicht. In Ihm spricht die Zärtlichkeit des Vaters, ER tröstet uns und belebt uns wieder. Er leite uns von schamvoller Selbstzersetzung zum Vertrauen. Gereinigt durch das Feuer der Vergebung kann Petrus dann demütig sagen: Herr, du weißt alles, du weißt, dass ich dich liebe (Joh 21,17). Ich bin sicher, dass wir das alle aus dem Herzen sagen können. Dieser gereinigte Petrus ermahnt uns dann in seinem ersten Brief: Sorgt als Hirten für die euch anvertraute Herde Gottes, nicht aus Zwang, sondern freiwillig, wie Gott es will; auch nicht aus Gewinnsucht, sondern aus Neigung. Seid nicht Beherrscher eurer Gemeinden, sondern Vorbilder für die Herde (1 Petr 5,2-3). Ja, Hirten zu sein bedeutet, jeden Tag an die Gnade und Kraft zu glauben, die uns, trotz unserer Schwachheit vom Herrn her zukommt und unsere Verantwortung, der Herde voranzugehen, voll anzunehmen und ohne Zögern zu leiten. Wir sollten unsere eigene Stimme erkennbar machen, sowohl für diejenigen, die den Glauben angenommen haben wie auch für jene, die nicht zu dieser Herde gehören (John 10,16). Wir sind dazu aufgerufen, uns den Traum Gottes zu eigen zu machen, aus dessen Haus kein Mensch und keine Nation ausgeschlossen werden, wie Jesajah in der ersten Lesung prophetisch ankündigte. Doch Hirte sein bedeute gleichzeitig auch, bereit zu sein, inmitten der Herde oder hinter ihr zu gehen, fähig zu sein, die leisen Erzählungen der Leidenden zu hören und jene, die Angst vor dem Scheitern haben, die Stufen hinaufzutragen. Wer mit den Demütigen teile, dessen Glaube werde gestärkt, deshalb wollen wir jede Form von Selbstüberhebung beiseitelegen und uns mit jenen eng verbinden, die der Herr unserer Sorge anvertraut hat. Unter diesen ist ein besonderer Platz für unsere Priester reserviert: besonders für sie bleiben unsere Herzen, unsere Hände und unsere Türen allezeit offen. Wir wollen sie aus ganzem Herzen lieben! Sie sind unsere Söhne und unsere Brüder. Liebe Brüder, wenn wir nun gemeinsam das Glaubensbekenntnis erneuern, dann ist das nicht nur eine formelle Handlung, sondern es ist eine Erneuerung unserer Antwort auf das Folge mir nach, mit welchem das Johannesevangelium schließt (Joh 21,19). Erlaubt es eurem eigenen Leben, sich entsprechend dem Plan Gottes zu entfalten. In diesem Sinne möchte ich jedem von euch für euren Dienst danken, für eure Liebe zur Kirche und zur Gottesmutter und möchte euch und auch mich unter den Mantel von Maria, unserer Mutter, stellen. Papst Franziskus schloss seine Predigt mit einem Mariengebet: Mutter jener Stille, die das Geheimnis Gottes bewacht, befreie uns vom Götzendienst der Gegenwart, zu welchem jene verurteilt sind, die vergessen. Reinige die Augen der Hirten mit dem Balsam der Erinnerung, so dass wir durch eine betende und büßende Kirche zur Frische des Anfangs zurückkehren können. Mutter jener Schönheit, die aus der Treue der täglichen Arbeit erblüht, nimm die Lähmung durch Faulheit, kleinliches Denken und Selbstzersetzung von uns. Bekleide die Hirten mit jenem Mitgefühl, das vereint und integriert, damit wir die Freude einer Kirche entdecken können, die demütig und brüderlich dient. Mutter jener Zärtlichkeit, die mit Geduld und Mitfühlen umhüllt, hilf, jenen die Traurigkeit, Ungeduld und Starre abzunehmen, die nicht wissen, dass sie dazugehören. Bitte bei deinem Sohn, dass unsere Hände, unsere Füße und unsere Herzen agil sind und wir mit ihnen die Kirche in der Wahrheit und mit Liebe auferbauen. Mutter, wir werden das Volk Gottes sein, das zu seinem Königreich pilgert. Amen. Video der gesamten Liturgie mit der Papstpredigt
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | speedy 31. Mai 2013 | | |
wir müssen die ehrfurcht vor gott wieder neu lernen-wir haben zuviel angst vor den menschen-
wir müssen neu lernen das wir für Gott zur hl.messe gehen um ihm für unser leben zu danken,ihn anzubeten und ihn bitten immer beim uns zu bleiben in guten und schlechten tagen ihm sagen das wir seine hilfe brauchen und das gott wirklich da ist und uns sieht und hört und er uns hilft-
und das müssen wir unseren kindern lernen | 0
| | | Konrad Georg 27. Mai 2013 | | | SE Gregor Maria Hanke, Bischof von Eichstätt wird in einem Blatt der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt [Landkreis Pfaffenhofen, Audi AG, Cassidian] bei einer Betriebsbesichtigung gezeigt plus ausführliches Interview über Werte. | 0
| | | Troppau 25. Mai 2013 | | | Spagat Kirche- Welt Kompromisse mit dem Geist der Welt darf es laut Papst Franziskus für Kleriker nicht geben. Dabei darf aber die Liebe zur Welt (zu den Menschen, der Wirtschaft, der Technik und der Natur) nicht zu kurz kommen. Der Spagat ist schwierig und von manchem Hirten noch nicht geschafft. Oder haben Sie schon mal einen Bischof oder Pfarrer gesehen, der eine Maschinenfabrik besucht hat? | 2
| | | Bene16 25. Mai 2013 | | | @MAN Mit diesen Worten hat sich Papst Franziskus zwar ganz ausdrücklich an die Bischöfe gewandt und SIE an ihre ganz besondere Hirtenaufgabe erinnert.
Dennoch ist es wahr: AUCH UNS kann „der Mangel [an Wachsamkeit] durch Aussicht auf Karriere, durch die Verlockung des Geldes und den Kompromissen mit dem Geist der Welt“ verführen.
Ich denke, dass grundsätzlich in sämtlichen Schriftauslegungen jeder Hörer (Leser) mitgemeint ist, der sich durch den Hl. Geist das Herz öffnen lässt. Die Worte der Hl. Schrift gelten nie nur den anderen; sie wollen immer mich (uns) ansprechen. | 10
| | | MAN 24. Mai 2013 | | | Kritik Wer viel auf andere schaut ist in dem Maße, in dem er das tut, blind für sich selbst. | 3
| | | 24. Mai 2013 | | | Tja.... Ob das auch wieder ignoriert oder uminterpretiert werden kann wie die Freiburger Rede??? Wer weiß, ob den deutschen Oberhirten auch das gelingt.... um nicht von den anderen Funktionären zu sprechen:
"Der Mangel an Wachsamkeit, das wissen wir, macht den Hirten lauwarm. Er wird abgelenkt, vergesslich und sogar ungeduldig. Der Mangel verführt ihn durch Aussicht auf Karriere, durch die Verlockung des Geldes und den Kompromissen mit dem Geist der Welt.“ Mangelnde Wachsamkeit lasse den Hirten faul werden und verändere ihn „zu einem Funktionär, zu einem Kleriker, der sich mehr um sich selbst und um Organisationen und Strukturen sorgt, als um das wirklich Gute für das Volk Gottes. Er läuft dann Gefahr, den Herrn zu verleugnen wie der Apostel Petrus." Obwohl der Hirte dann noch immer im Namen des Herrn spreche, „ist die Hierarchie der Mutter Kirche verdunkelt und ihre Fruchtbarkeit verringert“." | 2
| | | frajo 24. Mai 2013 | | | Ob unsere Hirten diese Worte des Oberhirten auch meditieren wollen? Wollen es hoffen, denn der Hl. Vater spricht auch immer zu allen anderen nicht anwesenden Adressaten. Auch wenn es jene nicht hören wollten, so betreffen seine Worte doch sie alle. "Mangelnde Wachsamkeit ...". Alles andere wurde schon geschrieben! | 2
| | | chronotech 24. Mai 2013 | | | Kopieren....ausdrucken.... ...und allen unseren Bischöfen per Brief schicken.... | 3
| | | 24. Mai 2013 | | | eine sehr gute Predigt Das sind wirklich gute, wichtige, schöne und bedenkenswerte Anstöße, die Papst Franziskus in dieser Predigt den italienischen Bischöfen gegeben hat.
So vieles oder auch nur einzelne, eindringliche Stichworte könnte man herausgreifen und kommentieren.
Die Frage Jesu an Petrus: "Liebst du mich?" gilt auch uns. | 2
| | | placeat tibi 24. Mai 2013 | | | Danke @Francisco L! Eine sehr gute Nachricht! Irgendwo hieß es vor Wochen, Papst Franziskus werde die Enzyklika Benedikts noch bearbeiten; so ist es aber m. E. viel besser. Und auch, daß Franziskus nun seine Schwerpunkte in einer eigenen Enzyklika umfassender darlegen will. | 3
| | | FranciscoL 24. Mai 2013 | | |
Ich möchte noch hinzufügen:
Falls es stimmt,dass diese so zentrale Enziklika über den Glauben von Benedikt XVI geschrieben,und mit der Unterschrift seines Nachfolgers erscheint,wäre das ein wunderbares Zeichen für die Kontinuität,die wohl vielen Benedikt-Hassern nicht passen wird. | 5
| | | FranciscoL 24. Mai 2013 | | | Eine wunderschöne Betrachtung. Laut einem Eintrag in einem sehr seriösen Blog,schrieb der Bischof von Molfetta-Ruvo-Giovinazzo-Terlizzi ,Luigi Martella, in einem Brief an seine Diözesanen,dass Franziskus während des ad-limina-Besuches zu ihnen mit grosser Zärtlichkeit von Benedikt XVI sprach.Und ,dass Benedikt seine begonnene Enziklika über den Glauben fertig schreiben werde,die dann mit der Unterschrift des neuen Papstes erscheinen werde.Er selbst werde eine Enziklika “beati pauperes” schreiben,und fügte hinzu,dass die Armut nicht ideologisch oder politisch verstanden sei,sondern Sinne des Evangeliums. infocatolica.com/blog/buhardilla.php/1305240546-enciclica-sobre-la-fe-trabajo#more20364 | 6
| | | 24. Mai 2013 | | |
Diese Ansprache finde ich fast unaussprechlich schön. Erlösend, ermutigend, voller Weisheit. Wie ein Schluck Wasser und ein Stück Brot, gereicht nach langem Wandern. Man spürt, wie tief Franziskus die Worte Jesu "liebst du mich" meditiert hat. | 9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuBischöfe- Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
- Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
- US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
- Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
- Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
- Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
- ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
- Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
- Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
- Unerschütterlich im Glauben
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Schleier sich hebt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Ein Heerführer Christi
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
|