![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Philippinen der Jungfrau Maria geweiht9. Juni 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Kardinal Tagle: Anstoß, das größte mehrheitlich katholische Land Asiens "von Korruption zu säubern" Manila (kath.net/KAP) Mit simultanen Feiern in allen Kirchen und Kapellen der Philippinen haben Bischöfe und Priester das Land der Jungfrau Maria geweiht. Die Filipinos sollten wie die Mutter Gottes "rein im Herzen" werden und das Land "von Korruption säubern", sagte Kardinal Luis Antonio Tagle laut Nachrichtenportal der Bischofskonferenz bei dem Weiheakt am Samstag (Ortszeit) in der Kathedrale von Manila. Tagle, Erzbischof von Manila, betonte: "Korruption hat keinen Platz in einem Land, das dem Unbefleckten Herz Mariä geweiht ist." Nuntius Giuseppe Pinto hatte der Katholischen Kirche der Philippinen eine Grußbotschaft von Papst Franziskus überbracht. Der Papst hoffe, die Ergebenheit gegenüber dem Unbefleckten Herz Mariä "inspiriert" zu einer noch größeren Wertschätzung des menschlichen Lebens von "der Empfängnis bis zum natürlichen Tod" und führe zu einer "noch größeren Hilfe für die Ärmsten und die Schwächsten, die Gott am nächsten sind", hieß es in dem Schreiben. Die Marienweihe der Philippinen sieht die Kirche als einen wichtigen Schritt während ihrer neunjährigen Vorbereitungszeit auf die Feier zum 500. Jahrestags der Einführung des Christentums auf den Philippinen am 16. März 2021. Die Bischöfe hatten die Weihe der Philippinen an die Jungfrau Maria auf ihrem Plenum im Januar beschlossen. Die Kirche hatte ihre "spirituellen Reise" zum 500. Jahrestag offiziell am 21. Oktober 2012 mit der Heiligsprechung des philippinischen Märtyrers Pedro Calungsod durch Papst Benedikt XVI. begonnen. Mit dem Entdecker Ferdinand Magellan kam 1521 der Katholizismus auf die Philippinen und der Inselstaat wurde eine spanische Kolonie. Die Philippinen sind das größte mehrheitlich katholische Land Asiens. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPhilippinen
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |