![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskaner: Islamischer Fundamentalismus in Syrien nimmt zu11. Juni 2013 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Neben den anhaltenden Kampfhandlungen zwischen Rebellen und Armee leide die christliche Bevölkerung unter dem wachsenden islamistischen Fundamentalismus Knayeh/Beirut (kath.net/KNA) Die Situation für die Christen in Syrien verschlimmert sich nach Aussagen von Franziskanerpater Hanna Jallouf aus Knayeh täglich. Neben den anhaltenden Kampfhandlungen zwischen Rebellen und Armee leide die christliche Bevölkerung unter dem wachsenden islamistischen Fundamentalismus, sagte der Ordensmann im Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Beirut. Knayeh liegt 50 Kilometer südwestlich von Aleppo. Seit einem halben Jahr wird die Bergregion nahe der türkischen Grenze von bewaffneten Rebellengruppen kontrolliert. Die christlichen Dörfer, in der die von den Franziskanern betreuten Pfarreien liegen, seien seit zwei Monaten durch Straßensperren vom Rest des Landes abgeschnitten und stünden unter ständigem Beschuss der syrischen Armee, die bewaffnete Rebellen in den Dörfern vermute. Wasser- und Stromversorgung sind nach Angaben des Franziskaners seit Monaten zusammengebrochen. Die Armut in der verbliebenen Bevölkerung wachse, da die Rebellengruppen Hilfslieferungen aus der Türkei sowie Vorräte und die Ernte gestohlen hätten. Christen werden nach Aussage des Ordensmannes vermehrt Opfer von Entführungen. Der Einfluss islamistischer Gruppen wachse. So dürften etwa in zwei Dörfern auf Anordnung der Fundamentalisten der Jabhat Al-Nusra, der syrischen Version der Al Kaida, die Kirchenglocken nicht mehr geläutet werden, und zwar mit der Begründung, es seien islamische Dörfer. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSyrien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |