Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  11. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  12. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  13. Wer solche Freunde hat
  14. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  15. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'

Uns schickt der Himmel

18. Juni 2013 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


72-Stunden-Aktion des BDKJ: "Streicht das Asylbewerberheim, kocht mit Obdachlosen, schuftet für Flutopfer, betreut kranke Kinder, renoviert Spielplätze, reinigt Friedhöfe, besucht das Seniorenheim,…" Von Carsten Leinhäuser


Bonn (kath.net) 175.000 Kinder und Jugendliche aus katholischen Jugendverbänden und Messdienergruppen haben sich am Wochenende die Ärmel hochgekrempelt, um in 72 Stunden ein Zeichen zu setzen: An 4000 Orten in Deutschland haben sie soziale Projekte gestemmt.

Der Clou der "72-Stunden-Aktion": Die meisten Jugendgruppen hatten bis Donnerstagnachmittag keine Ahnung, welche Aufgabe auf sie zukommt. Pünktlich um 17.07 Uhr wurden deutschlandweit versiegelte Umschläge geöffnet, in denen die Jugendlichen ihre Aufgabenbeschreibung für die nächsten 72 Stunden fanden.

Die Bandbreite der Projekte war gigantisch: "Streicht das Asylbewerberheim, kocht mit Obdachlosen, schuftet für Flutopfer, betreut kranke Kinder, renoviert Spielplätze, reinigt Friedhöfe, besucht das Seniorenheim,…"


Die meisten Jugendgruppen zogen nach der Projektvergabe zunächst in ihre Jugendräume und Pfarrheime, um einen Schlachtplan für die nächsten Stunden zu entwerfen: "Wie können wir das Projekt umsetzen? Welche Materialien müssen wir besorgen? Wer kümmert sich um was?"

Von Freitagmorgen bis Sonntag konnte man dann überall in Deutschland schwer schuftende Kinder und Jugendliche in grünen Aktions-Shirts sehen. Viele Radiosender und lokale Medien unterstützen die Gruppen; etliche Erwachsene und Firmen spendeten Lebensmittel, Materialien oder stellten schweres Arbeitsgerät zur Verfügung - von der Bohrmaschine bis zum Bagger.

Ein wichtiger Teil im Tagesablauf war für die Jugendgruppen der gemeinsame Tagesbeginn oder -schluss mit einem geistlichen Impuls oder Gottesdienst in der Kirche bzw. am Einsatzort.

„Euch schickt wirklich der Himmel“, lobte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) Robert Zollitsch, nachdem er Aktionsgruppen besucht hatte. „Ihr habt vielen Menschen geholfen und ihr habt Gott in dieser Welt ein Gesicht gegeben.“
Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann (im Foto mit Jugendlichen) lobte vor allem die Kreativität, mit der in vielen Aktionen der Glaube in soziales Handeln umgesetzt werde.

Auch Papst Franziskus gab den Jugendlichen in einer Botschaft seinen Segen: "Mit dem Wunsch, dass die Aktion 72 Stunden nicht nur großen Erfolg habe, sondern auch reiche Früchte auf geistlicher und menschlicher Ebene hervorbringe, erteilt Papst Franziskus allen, die freudig und engagiert an dieser Initiative teilnehmen, von Herzen den Apostolische Segen."

Foto: Der Speyerer Bischof Wiesemann bei der DPSG in Bonn-Troisdorf, © Michael Kreuzfelder


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. Wer solche Freunde hat
  7. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  10. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  11. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  12. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  13. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz