Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

Franziskus und Benedikt XVI. weihen Vatikan St. Michael und St. Josef

5. Juli 2013 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus und sein Vorgänger segneten gemeinsam eine Statue und weihten den Vatikan an den Heiligen Josef und den Erzengel Michael - MIT VIDEO


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus ist am Freitagmorgen mit seinem Vorgänger Benedikt XVI. zusammengetroffen. Der emeritiere Papst erschien zur Segnung eines neuen Michael-Monuments in den vatikanische Gärten und nahm an der Weihe des Vatikanstaates an den Heiligen Josef und den Heiligen Erzengel Michael teil. Beide Initiativen gingen auf seine Amtszeit zurück.

Der zurückgetretene Papst traf kurz vor Beginn der Zeremonie am Governatorats-Gebäude, dem Amtssitz der vatikanischen Staatsverwaltung, ein und wurde von den Anwesenden herzlich begrüßt. Bei seiner Ankunft umarmte Franziskus seinen Vorgänger. Während der Zeremonie nahmen sie nebeneinander auf Stühlen vor dem Monument Platz.


In seiner kurzen Ansprache dankte Franziskus seinem Vorgänger, dass er an dieser von ihm eingeleiteten Zeremonie teilnehme. Gerade im "Jahr des Glaubens" habe die Weihe des Vatikanstaates an den Erzengel Michael, der für Gott gegen den Teufel kämpfte, hohe Bedeutung. Der heilige Josef sei der Beschützer der Familie Jesu gewesen. "Möge er uns Kraft und Mut geben, Raum für Gott in unseren Leben zu schaffen, und immer das Böse mit dem Guten zu besiegen".

Gegenüber dem neuen Michaels-Monument befindet sich vor dem Governatorat auch ein Josefs-Brunnen, der bereits vor einiger Zeit eingeweiht worden war.

Italienisches Video des Ereignisses:


Fotos diesesr Begegnung von Franziskus und Benedikt XVI.




Foto der Statue des Erzengels Michael:


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Regensburger Kindl 6. Juli 2013 

IST DAS SCHÖN!!!

Damit hatte ich nicht gerechnet, dass beide zusammen in der Öffentlichkeit auftreten!!!?? Aber um so mehr hat es mich gefreut!!! Wie herzlich die beiden miteinander umgehn!!!!! Ich wünsche mir mehr Treffen dieser Art! Lieber Papst em. Benedikt, ich liebe Dich und verehre Dich so sehr, dass mich jedes Foto oder sogar ein Video glücklich macht!!!!


1
 
 christawaltraud 5. Juli 2013 
 

@FranciscoL

habe versucht eine kleine Übersetzung Deines Links vorzunehmen. Ich fürchte nur, der Platz hier wird dafür nicht genügen.
Versuche Dich über das Forum zu erreichen.


1
 
 723Mac 5. Juli 2013 
 

Zwischen Papst Emeritus Benedikt XVI und Papst Franziskus

gibt es Einheit, die vom Herzen Jesu kommt

Denken wir auch an die Freundschaft die damals Card. Ratzinger mit dem seligen Papst Johannes Paul II über mehrere Jahre verbunden hat


1
 
 queenbix 5. Juli 2013 

Bin ich froh!

Die beiden Päpste, freudig und entspannt vereint im Gebet zum Erzengel Michael und zum hl. Josef ... wundervoll! Die Einheit zwischen beiden ist einmal mehr auch im Bild sichtbar.

Ob das den hiesigen Anhängern der irischen "Endzeit-Prophetin" Mary Divine Mercy endlich die Augen öffnen wird? Immer noch gibt es leider viele fromme Katholiken, die Papst Franziskus mit Ablehnung begegnen, und alles nur wegen dieser falschen Prophetin! Es schmerzt mich jedes Mal, wenn ich damit konfrontiert werde ...

Denn Papst Franziskus ist wirklich ein wahrer Mann Gottes ... so wie auch Benedikt.


11
 
 Dottrina 5. Juli 2013 
 

Unglaublich schön!

Danke, lieber Papst Franziskus, für diese Weihe an St. Michael und St. Joseph! Danke auch, daß unser Papa emerito Benedetto teilnehmen durfte! Was für eine tiefe, innere Freude diese Bilder in mir ausgelöst haben. Und die Weihe an den Erzengel und den Hl. Joseph kann die Vatikanstadt sehr gut gebrauchen. Starke Waffen gegen das/den Böse(n)!


3
 
 FranciscoL 5. Juli 2013 

Die kurze Rede

Mein Italienisch ist sehr schwach. Mit Mühe habe ich den verlinkten Text gelesen. Ich glaube , eine Übersetzung in das Deutsche wäre sehr wertvoll. St.Michael ,der das Volk Gottes gegen den Teufel, den Feind par excellence verteidigt etc . Weil hier der Papst wieder einmal auf etwas eingeht, was gerne heute unter den Tisch gekehrt wird.

attualita.vatican.va/sala-stampa/bollettino/2013/07/05/news/31356.html


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  8. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  9. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz