Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Weltjugendtag Rio de Janeiro: Mehr als 800 Katechesen

15. Juli 2013 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katechesen werden in 20 Sprachen von Bischöfen und Kardinälen abgehalten - Kardinal Schönborn, der am 20. Juli nach Brasilien fliegen wird, hält drei Katechesen


Brasilia (kath.net/KAP) Hunderttausende katholische Jugendliche werden vom 23. bis 28. Juli am Weltjugendtag in Rio de Janeiro teilnehmen. Ein fixer Programmpunkt sind die von Bischöfen und Kardinälen gehaltenen Glaubensunterweisungen (Katechesen) von 24. bis 26. Juli. Kardinal Christoph Schönborn, der am 20. Juli nach Brasilien fliegen wird, hält drei Katechesen.

Laut "Catholic News Agency" habe der Vatikan bis dato 267 offizielle Katecheseorte bestätigt, wo mehr als 800 Katechesen stattfinden werden. Die Katechesen werden in 20 Sprachen abgehalten, die meisten davon auf Portugiesisch.

Für die deutschsprachigen Pilger wird es 24 Unterweisungen an acht Orten geben, drei davon in der Pfarre "Nossa Senhora do Rosario" an der Copacabana, direkt unter dem Zuckerhut.


Ziel der Katechesen sei die Reflexion und Vertiefung des Weltjugendtags-Mottos "Geht hinaus und macht zu Jüngern alle Völker der Erde", heißt es auf der offiziellen Homepage zum Weltjugendtag. Die Treffen werden in Rio und seinen Nachbardiözesen, die in zehn Pastoralregionen unterteilt sind, stattfinden. Beginn ist täglich 9.00 Uhr morgens mit einem Frühstück und Morgenlob, das jeden Tag von einer anderen Pilgergruppe gestaltet wird.

Jeder Katechese-Tag ist einem eigenen Thema gewidmet. Am 24. Juli werden die Bischöfe und Kardinäle über Hoffnung und Nähe Gottes sprechen, am 25. Juli steht das Thema Jüngerschaft im Mittelpunkt und am 26. Juli die Mission. Gleichbleibend ist das offizielle Thema des Weltjugendtags, das in die Katechesen einfließen wird.

Der Großteil der Glaubensunterweisungen wird auf Portugiesisch abgehalten, gefolgt von Spanisch, Englisch, Italienisch und Französisch. Auf Deutsch gibt es 24 Unterweisungen.

Insgesamt wird es in 20 Sprachen Katechesen geben - unter anderem auf Arabisch, Russisch, Kroatisch, Griechisch, Slowenisch und Dänisch.

Die größten Katechesen werden auf Portugiesisch in einer Halle des Messezentrums "Riocentro" in Tijuca und in der Stadtkathedrale Sao Sebastiao in der Innenstadt von Rio de Janeiro abgehalten. Erwartet werden jeweils bis zu 5.000 Pilger.

Katechese von Kardinal Schönborn beim Weltjugendtag Madrid 2011


Hymne des Weltjugendtags Rio 2013 in einer neuen Einspielung: Samba


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz