Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden

Steiermark: Jungfamilientreffen in Pöllau gestartet

18. Juli 2013 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


800 Teilnehmer und Sekretär des Päpstlichen Rates für Ehe und Familie bei Veranstaltung der "Initiative Christliche Familie"


Graz (kath.net/KAP/red) Bereits zum elften Mal findet derzeit das sechs Tage andauernde Jungfamilientreffen der Initiative Christliche Familie (ICF) im steirischen Pöllau statt. Noch bis 21. Juli finden sich auf der Schlosswiese im Ortszentrum Familien ein, wobei Gebete, Spiele und Singen sowie Vorträge für die Erwachsenen auf dem Programm stehen. Den Abschluss des Jungfamilientreffens bildet die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Pöllau mit Kurienbischof Jean Laffitte, dem Sekretär des Päpstlichen Rates für Ehe und Familie.

Als eine "Runderneuerung der Ehe und damit der ganzen Familie", beschrieb ICF-Leiter Robert Schmalzbauer in einer Aussendung das Treffen, das in den vergangenen Jahren laufend Zuwachs erfahren hat: 800 Menschen nehmen dieses Jahr daran teil, davon 400 Kinder mit ihren Eltern sowie über 100 Helfer.

Das geistliche Angebot beinhaltet tägliche Messen, eucharistische Anbetung, die Möglichkeit zur Beichte, Früh- und Abendgebet mit den Kindern, eine Wallfahrt auf den Pöllauberg sowie einen Eheerneuerungsabend. Hauptvortragende sind heuer das Ehepaar Norbert und Renate Martin, Mitglieder des Päpstlichen Rates für Ehe und Familie. Inhalt ihres Referats: Wie das Leben als Eheleute und Familien im Vertrauen auf Gott gelingen kann.



Auf der Homepage des Jungfamilientreffens wird beschrieben:
"Sollte man die Treffen in Pöllau mit einem Wort charakterisieren, dann ist das: Barmherzigkeit.", sagte Robert Schmalzbauer (Vorsitzender der "Initiative Christliche Familie). Er verweist nicht nur auf das Bild des Barmherzigkeits-Christus, das das große Vortragszelt und den Buschenschank prägt. "Es geht darum, dass wir als Eheleute miteinander barmherziger werden, mit unseren Kindern und auch allen anderen Menschen, denen wir begegnen." Das sei Grundlage des geistlichen Angebotes in Pöllau - von der täglichen Messe über die eucharistische Anbetung, die Möglichkeit zur Beichte, das Früh- und Abendgebet mit den Kindern und die Wallfahrt auf den Pöllauberg bis zum Eheerneuerungsabend - ebenso wie der Vorträge.

Hauptvortragende sind heuer das Ehepaar Norbert und Renate Martin, die seit mehr als 30 Jahren die Botschaft der katholischen Kirche für die Familien mitformen - in vielen Funktionen, unter anderem als langjährige Mitglieder des Päpstlichen Rates für Ehe und Familie, als welche sie auch eine enge Beziehung zum seligen Papst Johannes Paul II. unterhielten. Sie sprechen darüber, wie das Leben als Eheleute und Familien im Vertrauen auf die Verheißungen Gottes gelingen kann. Das Bibelwort, das heuer über dem Treffen steht, drückt das so aus: "Denn wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt, den Retter aller Menschen." (1 Tim 4,10)

Niemand führe eine perfekte Ehe, sagt Robert Schmalzbauer dazu. Aber eingebettet in die Barmherzigkeit Gottes und im Vertrauen auf ihn werde vieles heil und gut - gerade auch im Kapitel Sexualität, einer besonderen Herausforderung für die Eheleute. Alles, was es dazu brauche, ist ein "Jesus, ich vertraue Dir!"

Pater Jochen Maria, auch er ein Pöllauer Stammgast, sieht es ähnlich: "Die Gnade dieses Treffens liegt in der Neuorientierung der Familien auf Gott. Eine Vergewisserung, was eigentlich Ehe und Familie bedeutet. Die Ernte ist eine große Freude miteinander und aneinander. Die Familien strahlen Freude aus, und das ist ein großes Geschenk für die ganze Gesellschaft."

Und auch die Kinder haben ihren Platz, wie auf der Homepage berichtet wird:
"Auf seine Art ist auch das ein Gottesbeweis: Fast 400 Kinder sind beim Jungfamilientreffen, das auf der großen Wiese in Pöllau stattfindet - und selbst in der größten Hitze hört man nur ganz selten ein lautes Wort, gibt es keine Raufereien. Und wenn man jemanden weinen hört, dann höchstens ein Kleinkind, das für einen Augenblick in der großen Menge die Eltern aus den Augen verloren hat, aber sofort von vielen hilfsbereiten Größeren in den sicheren Hafen von Mutters Arme gebracht wird. "


Copyright für die obere Hälfte des Artikels: 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto © www.jungfamilientreffen.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz