Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Mal wieder subtil gegen die Familie
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  10. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  11. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  12. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  13. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Syrien: Mehr als 5.000 Kinder im Bürgerkrieg getötet

20. Juli 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Lage in Damaskus und Aleppo ist „brandgefährlich“


Damaskus (kath.net/idea) Im syrischen Bürgerkrieg haben mehr als 5.000 Kinder das Leben verloren. Darauf macht das christliche Hilfswerk Open Doors in den USA (Santa Ana/Kalifornien) aufmerksam. Schülerinnen aus Damaskus berichten von furchterregenden Schießereien auf dem Schulweg oder bedrohlichen Flugzeugangriffen auf die Schule. Nach Schätzungen sollen insgesamt rund 100.000 Menschen im Bürgerkrieg umgekommen sein. 1,3 Millionen sind ins Ausland geflohen; etwa 4,2 Millionen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Das Hilfswerk ruft zum Gebet für die syrische Bevölkerung auf.


Christen am meisten gefährdet

Wie der deutsche Zweig mit Sitz in Kelkheim bei Frankfurt am Main mitteilt, werden Christen in Syrien unverhältnismäßig oft Opfer von Gewalt und Missbrauch. Frauen sähen sich sexuellen Übergriffen ausgesetzt; Männer würden von beiden Bürgerkriegsparteien bedrängt, in den bewaffneten Konflikt einzutreten. Christen bildeten die Glaubensgruppierung, die am häufigsten aus dem Land fliehe. Sie seien auch am meisten gefährdet. Sie würden von radikalen Muslimen entführt, in Flüchtlingslagern träfen sie auf starke Feindseligkeit, und ihre Grundstücke würden unverhältnismäßig oft konfisziert.

Die Lage in Damaskus und Aleppo sei inzwischen „brandgefährlich“. Von den 21 Millionen Einwohnern Syriens waren vor dem Bürgerkrieg 90 Prozent Muslime und 6,3 Prozent Christen, davon jeweils drei Prozent Katholiken und Orthodoxe plus kleine Gruppen von Protestanten. Die übrige Bevölkerung bestand aus Nichtreligiösen oder Anhängern anderer Religionen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  20. Juli 2013 
 

HERR JESUS CHRISTUS,SOHN DES VATERS,
SENDE JETZT DEINEN GEIST ÜBER DIE ERDE.
LASS DEN HEILIGEN GEIST WOHNEN
IN DEN HERZEN ALLER VÖLKER,DAMIT SIE BEWAHRT BLEIBEN MÖGEN VOR VERFALL, UNHEIL UND KRIEG.MÖGE DIE FRAU ALLER VÖLKER,DIE SELIGE JUNGFRAU MARIA,
UNSERE FÜRSPRECHERIN SEIN.
AMEN.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  2. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  3. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  4. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  5. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  6. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  7. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  8. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  9. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  10. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Psycho-Tests für Schweizer Priester

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz