Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  10. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  11. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  12. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Der Weltjugendtag tanzt - Flashmob der Superlative geplant

20. Juli 2013 in Jugend, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es könnte ein historisches Flashmob-Event werden: Über zwei Millionen Pilger werden einen Flashmob beim Weltjugendtag in Rio in Anwesenheit von Papst Franziskus tanzen - Den Tanz per Video lernen - Von Petra Lorleberg


Rio de Janeiro (kath.net/pl) Es verspricht ein historisches Flashmob-Event zu werden: Wenn alles klappt, werden zwei Millionen oder mehr Weltjugendtagspilger vor Papst Franziskus einen ihm gewidmeten Flashmob tanzen. Vorgesehen ist der Flashmob wenige Minuten vor Beginn der Weltjugendtags-Abschlussmesse am Sonntag, 28. Juli, während sich der Papst bereits auf dem Gelände „Guaratiba“ befindet. Allein das Lied „Franziskus“ verspricht schon jetzt ein Weltjugendtagshit zu werden. Und das Tanzen – das liegt in Lateinamerika sowieso in der Luft.

Die Jugendlichen werden sich bereits am Vortag auf dem riesigen Gelände „Guaratiba“ einfinden, dabei müssen sie kilometerlange Fußmärsche bewältigen. Am Samstagabend wird die Jugendvigil stattfinden.


Die Choreographie des Tanzes wurde von zwei professionellen Tänzern entwickelt, Fly und Glaucia. Es gibt dazu ein portugiesischsprachiges Lehrvideo, doch auch während des Weltjugendtages sind Proben für den Flashmob angesetzt.

Auch beim letzten Weltjugendtag in Madrid 2011 wurde bereits ein großer Flashmob getanzt. Die teilnehmenden Gruppen waren im voraus gebeten worden, den Tanz bereits auf der Anfahrt und in ihren Unterkünfteübten zu üben.

Der Weltjugendtag in Rio fördert jugendgerechte Kunstformen. Beispielsweise läuft derzeit ein Graffitiwettbewerb.

Unter "Flashmob" wird ein nur scheinbar spontaner öffentlicher Menschenauflauf verstanden, bei dem die Teilnehmer etwas Besonderes gemeinsam tun. Flashmobs werden häufig über die modernen Medien organisiert und zählen deshalb zu den jugendorientierten Ausdrucksformen. Über die Einstufung von Flashmobs als "Kunst" wird kontrovers diskutiert.

Offizielles WJT-Video zum Flashmob ´Franziskus´


Hymne des Weltjugendtags Rio 2013 - JETZT IN DEUTSCH


´Campus Fidei´ - Hier werden sich die WJT-Pilger zur Vigil und zur Abschlussmesse mit dem Papst treffen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. Papst Leo an Jugendliche: "Freunde, also Zeugen"
  2. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  3. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  4. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  5. Obrigado!
  6. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  7. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  8. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  9. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  10. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz