Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  6. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  9. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  10. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone

Papst beginnt seinen Brasilienbesuch

22. Juli 2013 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus ist zu seiner ersten Auslandsreise in Brasilien eingetroffen. VIDEOS


Rio de Janeiro (kath.net/KNA) Papst Franziskus ist zu seiner ersten Auslandsreise in Brasilien eingetroffen. Am Montag landete der Papst nach zwölfstündigem Flug in Rio de Janeiro. Dort will er von Donnerstag an am Weltjugendtag teilnehmen. Nach seiner Landung um 20.45 Uhr deutscher Zeit begrüßten ihn Brasiliens Staatspräsidentin Dilma Rousseff und Rios Erzbischof Orani Joao Tempesta am Flughafen. Die eigentliche Willkommenszeremonie war anschließend im Palacio Guanabara geplant, dem Regierungssitz des Bundesstaates Rio de Janeiro.

Rousseff, in einem nachtblauen Kostüm, empfing den Papst mit einem langen Händedruck an der Gangway. Ein Mädchen und ein Junge überreichten ihm Blumen. Franziskus und Rousseff legten den Weg über den roten Teppich fast schlendernd und in scherzender Unterhaltung zurück. Den Erzbischof von Rio, Tempesta, und den Vorsitzender der Brasilianischen Bischofskonferenz Kardinal Raymundo Damasceno Assis begrüßte der Papst mit einer Umarmung und Schulterklopfen. Für den Weg zum Regierungspalast Rios benutzte der Papst einen Fiat Idea.


Es ist die erste Rückkehr des Argentiniers Franziskus auf seinen Heimatkontinent seit seiner Wahl zum Papst am 13. März. Sein Aufenthalt in Brasilien dauert bis Sonntag. Auf dem Programm stehen neben dem Besuch des Weltjugendtags in Rio de Janeiro auch ein Abstecher in den Marienwallfahrtsort Aparecida und Begegnungen mit Vertretern aus Kirche und Gesellschaft. Höhepunkte werden ein Abendgebet am Samstag und eine Messe am Sonntagmorgen auf dem 3,5 Quadratkilometer großen Freigelände «Campus Fidei» von Guaratiba.

Ankunft in Brasilien - EWTN-VIDEO




Papst Franziskus ist in Rio gelandet und wird von der Präsidentin empfangen (Portugiesisches Video)


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  6. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  7. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  8. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  9. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  10. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  11. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  12. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  13. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  14. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  15. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz