Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

Weltjugendtag offiziell eröffnet - Papst reist nach Aparecida

24. Juli 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz zeitweilig strömenden Regens und einem Temperatursturz auf 15 Grad fanden sich bei der Eröffnungsmesse schon 500.000 bis 600.000 Jugendliche aus aller Welt in Regen-Capes auf dem Gelände am Meer ein. VIELE VIDEOS


Rio de Janeiro/Aparecida (kath.net/KNA/red) Mit einem Open-Air-Gottesdienst am berühmten Strand von Copacabana ist am Dienstagabend (Ortszeit) in Rio de Janeiro der 28. Weltjugendtag (WJT) der katholischen Kirche eröffnet worden. Trotz zeitweilig strömenden Regens und einem Temperatursturz auf 15 Grad fanden sich nach Vatikan-Angaben 500.000 bis 600.000 Jugendliche aus aller Welt in Regen-Capes auf dem Gelände am Meer ein. Die Gottesdienstbesucher schwenkten ausgelassen Fahnen ihrer Heimatländer und stimmten Gesänge an.

Die Messe wurde vom Erzbischofs von Rio, Orani Tempesta, geleitet. Er wies auf die Freude hin, dass der erste lateinamerikanische Papst bei seiner ersten Auslandsreise zum Weltjugendtag in Lateinamerika kommt. Dann betonte er: „Die Welt braucht Jugendliche, wie ihr es seid, die nach dem Evangelium leben“. Die Weltjugendtagserfahrung „wird einen enthusiastischen missionarischen Geist entzünden. Geht, beruft Jünger!“

Rund um die Messe waren starke Sicherheitsvorkehrungen zu beobachten. Auf der Strandpromenade waren viele Polizisten mit Schlagstöcken und Pistolen zu sehen. Nach der Ankunft des Papstes in Rio am Montag hatten einige hundert Demonstranten gegen den Besuch protestiert.


Der Papst nimmt traditionell nicht am Eröffnungsgottesdienst teil; Franziskus wird am Donnerstag im Rahmen einer Willkommensfeier am gleichen Ort erstmals mit den Jugendlichen zusammenkommen. Zur Abschlussmesse des Weltjugendtags mit dem Papst werden für Sonntag nach jüngster Schätzung der Organisatoren rund 1,5 Millionen Menschen erwartet. Höhepunkte sind eine Kreuzwegsandacht am Freitag, ein Abendgebet mit dem Papst am Samstag sowie der Abschlussgottesdienst.

Im Mittelpunkt des dritten Tages von Papst Franziskus in Brasilien steht heute ein Besuch im Marienwallfahrtsort Aparecida. Franziskus legt die 200 Kilometer von Rio zu dem bedeutenden Pilgerort mit Flugzeug und Hubschrauber zurück; er wird dort für 15.00 Uhr deutscher Zeit erwartet. Nach einem kurzen privaten Gebet vor dem 1717 aufgefundenen Gnadenbild der Madonna feiert der Papst eine Messe. Anschließend will Franziskus seine Amtszeit unter den Segen der Gottesmutter von Aparecida stellen - wie schon im Mai unter den Schutz der Madonna von Fatima/Portugal.

Für den Nachmittag (Ortszeit) ist in Rio die Einweihung einer neuen Abteilung in einer Entzugsklinik vorgesehen. Das «Hospital Sao Francisco» liegt am Südrand der Metropole an den Hängen Nationalparks Tijuca. Die 1985 gegründete Einrichtung bietet Therapieplätze für inzwischen rund 500 Suchtpatienten. Zwei von ihnen wollen Franziskus bei seinem Besuch aus ihrer Lebensgeschichte berichten. Danach kehrt der Papst in sein Quartier am Wohnsitz des Erzbischofs von Rio zurück. Er verzichtet dabei nach den tumultartigen Szenen bei seiner Ankunft auf den offenen Jeep und legt die Wege in Rio im geschlossenen Wagen zurück.

Die kühle und nasse Witterung im südamerikanischen Winter soll noch ein paar Tage anhalten. In einigen Teilen Brasiliens gab es in der Nacht zum Dienstag sogar Schnee.

VIDEOS: Rio - Eröffnung des Weltjugendtags
Wunderschönes Lied zu Beginn der Hl. Messe


Predigt von Erzbischof von Rio, Orani Tempesta


Kyrie Eleison


Erzbischof von Rio begrüßt die Jugend


Psalm – genial gesungen!


Gloria gesungen:


Rio - Eröffnung des Weltjugendtags - Der Einzug des Weltjugendtagkreuzes




(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz