Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Weltjugendtag offiziell eröffnet - Papst reist nach Aparecida

24. Juli 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz zeitweilig strömenden Regens und einem Temperatursturz auf 15 Grad fanden sich bei der Eröffnungsmesse schon 500.000 bis 600.000 Jugendliche aus aller Welt in Regen-Capes auf dem Gelände am Meer ein. VIELE VIDEOS


Rio de Janeiro/Aparecida (kath.net/KNA/red) Mit einem Open-Air-Gottesdienst am berühmten Strand von Copacabana ist am Dienstagabend (Ortszeit) in Rio de Janeiro der 28. Weltjugendtag (WJT) der katholischen Kirche eröffnet worden. Trotz zeitweilig strömenden Regens und einem Temperatursturz auf 15 Grad fanden sich nach Vatikan-Angaben 500.000 bis 600.000 Jugendliche aus aller Welt in Regen-Capes auf dem Gelände am Meer ein. Die Gottesdienstbesucher schwenkten ausgelassen Fahnen ihrer Heimatländer und stimmten Gesänge an.

Die Messe wurde vom Erzbischofs von Rio, Orani Tempesta, geleitet. Er wies auf die Freude hin, dass der erste lateinamerikanische Papst bei seiner ersten Auslandsreise zum Weltjugendtag in Lateinamerika kommt. Dann betonte er: „Die Welt braucht Jugendliche, wie ihr es seid, die nach dem Evangelium leben“. Die Weltjugendtagserfahrung „wird einen enthusiastischen missionarischen Geist entzünden. Geht, beruft Jünger!“

Rund um die Messe waren starke Sicherheitsvorkehrungen zu beobachten. Auf der Strandpromenade waren viele Polizisten mit Schlagstöcken und Pistolen zu sehen. Nach der Ankunft des Papstes in Rio am Montag hatten einige hundert Demonstranten gegen den Besuch protestiert.


Der Papst nimmt traditionell nicht am Eröffnungsgottesdienst teil; Franziskus wird am Donnerstag im Rahmen einer Willkommensfeier am gleichen Ort erstmals mit den Jugendlichen zusammenkommen. Zur Abschlussmesse des Weltjugendtags mit dem Papst werden für Sonntag nach jüngster Schätzung der Organisatoren rund 1,5 Millionen Menschen erwartet. Höhepunkte sind eine Kreuzwegsandacht am Freitag, ein Abendgebet mit dem Papst am Samstag sowie der Abschlussgottesdienst.

Im Mittelpunkt des dritten Tages von Papst Franziskus in Brasilien steht heute ein Besuch im Marienwallfahrtsort Aparecida. Franziskus legt die 200 Kilometer von Rio zu dem bedeutenden Pilgerort mit Flugzeug und Hubschrauber zurück; er wird dort für 15.00 Uhr deutscher Zeit erwartet. Nach einem kurzen privaten Gebet vor dem 1717 aufgefundenen Gnadenbild der Madonna feiert der Papst eine Messe. Anschließend will Franziskus seine Amtszeit unter den Segen der Gottesmutter von Aparecida stellen - wie schon im Mai unter den Schutz der Madonna von Fatima/Portugal.

Für den Nachmittag (Ortszeit) ist in Rio die Einweihung einer neuen Abteilung in einer Entzugsklinik vorgesehen. Das «Hospital Sao Francisco» liegt am Südrand der Metropole an den Hängen Nationalparks Tijuca. Die 1985 gegründete Einrichtung bietet Therapieplätze für inzwischen rund 500 Suchtpatienten. Zwei von ihnen wollen Franziskus bei seinem Besuch aus ihrer Lebensgeschichte berichten. Danach kehrt der Papst in sein Quartier am Wohnsitz des Erzbischofs von Rio zurück. Er verzichtet dabei nach den tumultartigen Szenen bei seiner Ankunft auf den offenen Jeep und legt die Wege in Rio im geschlossenen Wagen zurück.

Die kühle und nasse Witterung im südamerikanischen Winter soll noch ein paar Tage anhalten. In einigen Teilen Brasiliens gab es in der Nacht zum Dienstag sogar Schnee.

VIDEOS: Rio - Eröffnung des Weltjugendtags
Wunderschönes Lied zu Beginn der Hl. Messe


Predigt von Erzbischof von Rio, Orani Tempesta


Kyrie Eleison


Erzbischof von Rio begrüßt die Jugend


Psalm – genial gesungen!


Gloria gesungen:


Rio - Eröffnung des Weltjugendtags - Der Einzug des Weltjugendtagkreuzes




(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz