Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

'Gänsehaut-Feeling pur' bei der Weltjugendtags-Eröffnungsmesse

25. Juli 2013 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pilger-O-Ton: „Das Wetter war nicht so berauschend, doch das trübte die Stimmung keineswegs. Wir rockten mit unseren Gesängen und Lobpreisliedern die Busse und Cafés oder sangen einfach auf der Straße, um die anderen Pilger in Schwung zu bringen"


Rio (kath.net/Jugend 2000) Die fast 150 Weltjugendtagspilger der Jugend 2000 haben sich von der Fazenda da Esperança verabschiedet. Seit ihrer Ankunft in Rio ist alles eine Spur anstrengender geworden: Es gibt weitaus mehr zu organisieren, allein der Kauf von fast 150 U-Bahnkarten will bewältigt sein. All dies gestaltet sich mit unbesorgter lateinamerikanischer Flexibiliät - sodass sogar ein Blogbeitrag ausfiel, da schlicht die Zeit zum Schreiben fehlte.

Die Pilger mussten ihre warme Kleidung aus den Rucksäcken holen, denn aufgrund eines Wetterumschwunges ist es kühl geworden. In den Bergen liegt hat es geschneit und in Rio kann man in heftige Regengüsse geraten. Doch hören wir die Pilger im Originalton:

Jugend 2000 erzählt aus Rio:

Heute war unser erster ganzer Tag in Rio de Janeiro - Wow, was für eine Stadt! Die vielen Eindrücke überwältigen einen total! Die Menschen, die Autos, die Häuser… Überall gibt es so viele Gegensätze, das kann man gar nicht alles sehen und gleich verarbeiten...


Nachdem wir im Quartier der Jungs unser überaus und durchaus sehr, sehr süßes Frühstück verspeist hatten, zerstreuten wir uns in der Stadt in alle vier Himmelsrichtungen. Zwar war das Wetter nicht so berauschend, doch das trübte die Stimmung keineswegs. Wir rockten mit unseren Gesängen und Lobpreisliedern die Busse und Cafés oder sangen einfach auf der Straße, um die anderen Pilger in Schwung zu bringen.

Abends kam dann das Highlight des Tages, der Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages an der Copacabana. Mehrere 100.000 Jugendliche versammelten sich dort am Strand unter freiem Himmel, um gemeinsam mit dem Erzbischof von Rio Dom Orani Tempesta an einer beeindruckenden Kulisse die Heilige Messe zu feiern.

Rechts von uns die stürmische See, links von uns die Silhouette der Millionen-Stadt.

Vor dem Beginn der heiligen Messe beteten wir gemeinsam die Vesper und einen internationalen Rosenkranz. Erzbischof Orani begrüßte alle sehr herzlich und drückte mehrmals seine Freude darüber aus, dass nach 26 Jahren der Weltjugendtag endlich einmal wieder auf dem Südamerikanischen Kontinent stattfindet, und das sogar mit einem lateinamerikanischen Papst.

Der Gottesdienst war von den Brasilianern wunderschön gestaltet und die gesamte Gruppe war sehr gerührt - obwohl der Nieselregen immer mehr zu richtigem Regen wurde. Als die Hymne des Weltjugendtages 2000 "Emmanuel" beim Einzug erklang, gab es Gänsehaut-Feeling pur.

Nach einem langen Fußmarsch und einigen Schwierigkeiten mit den überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln (wie das halt am Weltjugendtag immer so ist :D), kamen wir nach Mitternacht ausgepowert in unserer Unterkunft an. Einige überfielen noch die nahegelegene Filiale einer bekannten Fast-Food-Kette, die meisten von uns verkrochen sich gleich in ihre Schlafsäcke - müde, aber innerlich erfüllt von dem beeindruckenden Abend!

Rollandrio: Catch my fourth day! Eindrücke eines WJT-Pilgers rund um die Eröffnungsmesse


High-five vom Papst?! (Mit Kardinal Schönborn und mit der österreichischen Band Cardiac Move)


Die Jugend 2000 bloggt über den Weltjugendtag:
- Weltjugendtag
- Jugend 2000

Foto einer Teilgruppe von Jugend 2000 © Jugend 2000


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz