Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  14. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Verwässert den Glauben nicht! Darum bitte ich von ganzem Herzen!

25. Juli 2013 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


36.000 Argentiner bereiten Papst enthusiatischen Empfang. Franziskus rief in Rio de Janeiro seine jungen Landsleute auf, Glauben nicht zu verstecken, sondern "mit Lärm" auf ihn aufmerksam zu machen VIDEO


Rio de Janeiro (kath.net/KAP) Mehrere Zehntausend argentinische Landsleute haben am Donnerstag nachmittag Papst Franziskus in Rio de Janeiro einen enthusiastischen Empfang bereitet. In der Sao-Sebastiao-Kathedrale, die einer Maya-Pyramide nachempfunden ist, waren rund 6.000 junge Gläubige versammelt, weitere 30.000 warteten bei Regen außerhalb des Gotteshauses.

Die Argentinier sind die größte Ausländergruppe unter den mehr als 500.000 Dauerbesuchern des am Dienstag eröffneten Weltjugendtags.

Franziskus hatte zuvor die Varghina-Favela besucht. Er fuhr auch beim Argentiniertreffen wieder mit dem "Fiat Idea"-Minivan vor.

Die Begrüßung im Inneren des Doms hielt Erzbischof Mario Aurelio Poli von Buenos Aires, Nachfolger Jorge Bergoglios, des jetzigen Papstes. Franziskus rief seine jungen Landsleute auf, ihren Glauben nicht zu verstecken, sondern "mit Lärm" auf ihn aufmerksam zu machen. Zugleich warnte er sie davor, ihren Glauben zu "verwässern". "Verwässert den Glauben nicht! Darum bitte ich von ganzem Herzen!"


Er dankte seinen Landsleuten für ihre Verbundenheit. Er wünsche sich eine Kirche, die aus sich herausgehe, die sich nicht abschließe. Sie solle nicht als exklusiver, klerikaler Klub in Erscheinung treten, sondern sich durch Begeisterung und Jugendlichkeit zeigen und sich viel stärker an die Öffentlichkeit wenden. Die Kirche solle auch nicht der Versuchung erliegen, sich an die Prestige-Maßstäbe der Welt anzupassen.

Die Kirche dürfe auch nicht zu einer bloß sozial nützlichen Nichtregierungsorganisation werden, so Franziskus. Das Wesentliche an ihr sei eine Nächstenliebe, die aus der Liebe zu Jesus komme - gemäß dessen Worten: "Was ihr dem Geringsten unter den Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan".

Die heutige Gesellschaft habe einen neuen Kult geschaffen, einen Kult des Geldes, gab der Papst in seiner improvisierten Ansprache zu bedenken. Auf der Strecke blieben dabei oft die jungen Menschen, die es schwer hätten, eine Arbeit zu bekommen und dadurch ausgeschlossen würden. Ausgeschlossen fühlten sich vielfach auch die Alten.

Ausdrücklich warnte Franziskus von einen Konfrontation von Jungen und Alten. Beide Gruppe müssten sich gegenseitig ergänzen, die Jungen sollten von den Alten lernen.

Tolles VIDEO von der kurzen Begegnung - MUST SEE



Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz