Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Bis bald, ein 'Bald' voller Heimweh...

29. Juli 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Abschied von Brasilien. Gott segne die jungen Menschen für ein so schönes Zeugnis der lebendigen, tiefen und frohen Teilnahme in diesen Tagen! VIDEO


Rio de Janeiro (kath.net) Franziskus verlässt den „Kontinent der Hoffnung“: „Ich habe die Gewissheit, dass Christus im Handeln unzähliger Jugendlicher und vieler Menschen, die ich in dieser unvergesslichen Woche getroffen habe, lebt und wirksam gegenwärtig ist. Danke für den Empfang und die herzliche Freundschaft, die Sie mir erwiesen haben. Auch darüber fange ich an Heimweh zu verspüren“.


Kath.net veröffentlicht die Ansprache des Heiligen Vaters bei der Abschiedszeremonie auf dem Internationalen Flughafen Rio de Janeiro-Galeão/Antonio Carlos Jobim im Wortlaut:

Sehr geehrte Frau Präsidentin,
geschätzte Vertreter des öffentlichen Lebens auf nationaler, staatlicher und lokaler Ebene,
lieber Herr Erzbischof von São Sebastião do Rio de Janeiro,
verehrte Kardinäle und Mitbrüder im Bischofsamt,
liebe Freunde!

In Kürze werde ich Ihr Heimatland verlassen, um nach Rom zurückzukehren. Ich reise mit einem Herzen voll glücklicher Erinnerungen ab; und diese – dessen bin ich sicher – werden zu Gebet werden. In diesem Augenblick beginne ich ein erstes Heimweh zu verspüren. Heimweh nach Brasilien, diesem so großen Volk mit einem so großen Herzen, diesem so freundschaftlichen Volk. Heimweh nach dem offenen und herzlichen Lachen, das ich bei vielen Menschen gesehen habe, Heimweh nach der Begeisterung der freiwilligen Helfer. Heimweh nach der Hoffnung in den Augen der jungen Menschen im Sankt-Franziskus-Hospital. Heimweh nach dem Glauben und der Freude bei den Bewohnern von Varginha inmitten aller Widrigkeiten. Ich habe die Gewissheit, dass Christus im Handeln unzähliger Jugendlicher und vieler Menschen, die ich in dieser unvergesslichen Woche getroffen habe, lebt und wirksam gegenwärtig ist. Danke für den Empfang und die herzliche Freundschaft, die Sie mir erwiesen haben. Auch darüber fange ich an Heimweh zu verspüren.


Insbesondere danke ich der Frau Präsidentin, dass sie die Empfindungen des ganzen brasilianischen Volkes gegenüber dem Nachfolger Petri zum Ausdruck gebracht hat. Herzlich danke ich meinen Mitbrüdern im Bischofsamt und ihren zahlreichen Mitarbeitern, dass sie diese Tage zu einer wunderbaren Feier unseres fruchtbaren und fröhlichen Glaubens an Jesus Christus gemacht haben. Ich danke allen, die an den Eucharistiefeiern und an den anderen Veranstaltungen teilgenommen haben; ich danke denen, die sie organisiert haben, und allen, die damit beschäftigt waren, sie über die Medien zu verbreiten. Schließlich danke ich allen Menschen, die auf die eine oder andere Weise den Anforderungen bei der Aufnahme und Organisation einer ungeheuren Schar von Jugendlichen zu entsprechen wussten. Und nicht zuletzt den vielen, die oft still und einfach gebetet haben, dass dieser Weltjugendtag eine echte Erfahrung des Wachstums im Glauben werde. Gott vergelte es Ihnen allen, wie allein er es nur kann!

In dieser Stimmung von Dankbarkeit und Heimweh denke ich an die Protagonisten dieser großen Begegnung, die jungen Menschen: Gott segne euch für ein so schönes Zeugnis der lebendigen, tiefen und frohen Teilnahme in diesen Tagen! Viele von euch sind auf dieser Pilgerreise als Jünger gekommen; ich habe keinen Zweifel, dass alle jetzt als Missionare nach Hause fahren. Mit eurem Zeugnis der Freude und des Dienstes lasst ihr die Kultur der Liebe erblühen. Zeigt mit dem Leben, dass es sich lohnt, für große Ideale einzutreten, der Würde eines jeden Menschen Geltung zu verschaffen und auf Christus und sein Evangelium zu setzen. Ihn zu suchen sind wir in diesen Tagen gekommen, weil er uns zuerst gesucht hat, er unser Herz entflammt, um die Frohe Botschaft in den großen Städten, in den kleinen Ortschaften, auf dem Land und an allen Orten dieser unserer weiten Welt zu verkünden. Ich werde weiter sehr große Hoffnung auf die Jugendlichen Brasiliens und der ganzen Welt setzen: Durch sie bereitet Christus einen neuen Frühling in aller Welt vor. Ich habe die ersten Früchte dieses Samens gesehen, andere werden sich über die reiche Ernte freuen!

Mein abschließender Gedanke, mein letzter Ausdruck von Heimweh richtet sich an Unsere Liebe Frau von Aparecida. In diesem geliebten Heiligtum habe ich mich hingekniet zum Gebet für die ganze Menschheit und im Besonderen für alle Brasilianer. Ich habe Maria gebeten, dass sie in Ihnen den christlichen Glauben stärke. Er ist ein Teil der edlen Seele Brasiliens wie auch vieler anderer Länder, ein Schatz Ihrer Kultur, Ermutigung und Kraft, um in Eintracht und Solidarität eine neue Menschheit aufzubauen.

Der Papst geht nun fort und sagt „Bis bald", ein „Bald" voller Heimweh, und bittet Sie freundlich, nicht zu vergessen, für ihn zu beten. Der Papst braucht das Gebet von Ihnen allen. Ich umarme Sie alle. Gott segne Sie!

VIDEO vom Abschied









Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz