Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Konsistorium der Kardinäle bereits am 30. September

1. August 2013 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dichtes Papstprogramm im Herbst mit Kardinalsversammlung, erster Kommissionssitzung und Assisi-Besuch - Heiligsprechung der Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. voraussichtlich erst 2014


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die nächste Kardinalsversammlung, das sogenannte Konsistorium, tritt offenbar bereits am 30. September im Vatikan zusammen. Das geht aus der vom vatikanischen Presseamt veröffentlichten Abschrift der Pressekonferenz hervor, die Papst Franziskus am vergangenen Montag während seines Rückflugs vom Weltjugendtag in Brasilien gab. Bei der Versammlung werden die in Rom anwesenden Kardinäle voraussichtlich ihre Zustimmung zur Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) und Papst Johannes XXIII. (1958-1963) geben.


Wie Franziskus im Gespräch mit den Journalisten berichtete, wollte er Ende September ursprünglich in Istanbul den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartolomaios I., treffen. Dies sei jedoch "wegen meines Terminkalenders" nicht möglich. Auf die Frage, wann mit der Heiligsprechung des polnischen Papstes Johannes Paul II. zu rechnen sei, sagte Franziskus dann, dass erst einmal am 30. September das Konsistorium stattfinden werde. Die Heiligsprechung werde deshalb mit Rücksicht auf die absehbaren winterlichen Witterungsverhältnisse in Polen wohl eher nicht mehr in diesem Jahr stattfinden.

Bei ordentlichen Konsistorien treten die dann in Rom anwesenden Kardinäle zusammen, um über Heiligsprechungsdekrete zu sprechen oder auch um neue Kardinäle in das Kollegium aufzunehmen. Zu außerordentlichen Konsistorien versammeln sich sämtliche Kardinäle in Rom, um über besondere Erfordernisse der Weltkirche zu beraten. Beim bislang letzten Konsistorium Ende November 2012 hatte Papst Benedikt XVI. sechs neue Kardinäle ernannt.

Mit dem Konsistorium Ende September beginnt eine dichte Folge wichtiger Ereignisse in Rom. Anfang Oktober tagt unter dem Vorsitz des honduranischen Kardinals Oscar Rodriguez Maradiaga die achtköpfige Kardinals-Kommission, die im Auftrag des Papstes Vorschläge für eine Reform der römischen Kurie erarbeiten soll. Für den 4. Oktober hat der Papst eine Reise nach Assisi zum Wirkungs- und Sterbeort des Ordensgründers und Kirchenreformers Franziskus angekündigt.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 FNO 9. August 2013 

Pressekonferenz

Hier ist der Beweis, dass KAP und KNA den Text nicht gelesen haben. Der Fehler geriet sogar in die Tagespost:

http://www.vatican.va/holy_father/francesco/speeches/2013/july/documents/papa-francesco_20130728_gmg-conferenza-stampa_ge.html

Zitat: 'Fragen aus dem Hintergrund:

„30. September oder 30. November?“

Papst Franziskus:

„November, November: Sankt Andreas.“'

Die dt. Übersetzung wurde übrigens in mehreren Punkten "frisiert".


0
 
 FNO 2. August 2013 

Konsistorien finden öfter statt!

Die Sitzung am 11. Febr., die BXVI nutzte, um seinen Amtsverzicht bekanntzugeben, war auch ein Konsistorium; nicht in jedem werden Kardinäle ernannt. Wie der Volltext des Interviews im Flugzeug ergibt, plante der Papst nie am 30.Sept. nach "Konstantinopel" zu reisen. Das war ein Versprecher. Er korrigierte sich selber: 30. November, Sant'Andrea. Das komme aber wegen der "Agenda" nicht in Frage. Vermutung: Konsistorium mit Erhebung mehrerer Ksrdinäle am Christkönigssonntag?


0
 
 Dottrina 2. August 2013 
 

Es wäre sinnvoll,

neue Kardinäle zu kreieren. Das Kardinalskollegium umfaßt derzeit 202 Männer, wovon allerdings lediglich 112 wahlberechtigt sind. Papst Franziskus müßte demzufolge also "auffüllen", um die Obergrenze von 120 wahlberechtigten Kardinälen zu erreichen.


0
 
  2. August 2013 
 

@JohnCM

Nein. Es geht in erster Linie um die Heiligsprechungen von Johannes Paul II. Und Johannes XXIII. Natürlich ist diese Past auch immer für Uberrachungen gut.


0
 
 JohnCM 1. August 2013 
 

Kardinäle

Wird der Heilige Vater dann auch neue Kardinäle kreieren?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz