
Kate Upton: Ja, ich bin religios und ich bin stolz darauf9. August 2013 in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Topmodell bekennt sich in der September-Ausgabe der Modezeitung "Elle" zu ihren religiösen Werten
USA (kath.net) US-Topmodell Kate Upton bekennt sich in der September-Ausgabe der Modezeitung "Elle" zu ihren religiösen Werten und bekennt: "Ja, ich bin religiös und ich bin stolz darauf". Dies berichtet "FoxNews". An ihren Fingern habe sie immer ein Kreuz-Tattoo. Sie möchte damit ihre Gottesverehrung zum Ausdruck bringen. Gegenüber der Modezeitung erzählt sie dann von einem besonderen Erlebnis bei einem Fotoshooting vor einiger Zeit. Normalerweise trage sie immer ein Kreuz, welches sie von ihrer Mutter als Geschenk bekommen hatte. Bei dem Shooting machte sich jetzt jemand über das Kreuz lustig und meinte: "Warum trägst Du ein Kreuz? Es scheint, dass Du eine Fromme bist". Dann nahm man ihr das Kreuz für das Shooting ab. Updon war darüber sehr betroffen. "Das ganze hat mir gezeigt, dass ich immer ein Kreuz mit mir tragen möchte." Kate Upton stammt aus Florida. Im Modelbusiness ist sie seit 2008 tätig. Ihren Durchbruch hatte sie im Sportmodebereich mit "Sports Illustrated Swimsuit Issue". Dort wurde sie 2012 und 2013 Cover-Girl der Sports Illustrated Swimsuit Issue.. 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |