Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Staatspolizei durchsuchte Büros von "gloria.tv" in Wien

10. August 2013 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut "Kronen"-Zeitung gab die heimische Justiz dazu grünes Licht. Bei einer Hausdurchsuchung in Wien eskalierte die Situation. Es wurden Computer beschlagnahmt und Beweismittel sichergestellt. Es geht auch um Ermittlungen gegen "kreuz.net"


Wien (kath.net)
In Wien ist es vor wenigen Tagen in den Räumlichkeiten der Internetwebsite "gloria.tv" zu Hausdurchsuchungen gekommen. Dies berichtet am Samstag die "Kronen"-Zeitung. Dem Medienbericht nach wird gegen zwei Geistliche aus Oberösterreich und Wien ermittelt. Die Vorwürfe sind schwer. Laut "Krone" geht es um Artikel mit rechtsradikalen sowie juden- und schwulenfeindlichen Inhalten, die auf den Websites "kreuz.net" und "gloria.tv" veröffentlicht wurden.


In Deutschland und auch in der Schweiz laufen dazu seit geraumer Zeit Ermittlungen. Jetzt gab auch die Justiz in Österreich Grünes Licht. Bei einer Hausdurchsuchung in Wien soll dabei die Situation eskaliert sein. Laut "Krone" hat die Schwester des betroffenen Priesters versucht, Daten auf dem Computer zu löschen und die Beamtern daran zu hindern, den PC mitzunehmen. Ein Beamter soll dabei verletzt worden sein.

Derzeit begutachtet die Staatspolizei die beschlagnahmten Computer sowie die sichergestellten Beweismittel. Die Verdächtigen wurden laut "Krone" aus den Kirchen abgezogen. Sie sind allerdings auf freiem Fuß angezeigt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz