Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  12. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Für mich ist das ein Reset!‘
  15. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf

Staatspolizei durchsuchte Büros von "gloria.tv" in Wien

10. August 2013 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut "Kronen"-Zeitung gab die heimische Justiz dazu grünes Licht. Bei einer Hausdurchsuchung in Wien eskalierte die Situation. Es wurden Computer beschlagnahmt und Beweismittel sichergestellt. Es geht auch um Ermittlungen gegen "kreuz.net"


Wien (kath.net)
In Wien ist es vor wenigen Tagen in den Räumlichkeiten der Internetwebsite "gloria.tv" zu Hausdurchsuchungen gekommen. Dies berichtet am Samstag die "Kronen"-Zeitung. Dem Medienbericht nach wird gegen zwei Geistliche aus Oberösterreich und Wien ermittelt. Die Vorwürfe sind schwer. Laut "Krone" geht es um Artikel mit rechtsradikalen sowie juden- und schwulenfeindlichen Inhalten, die auf den Websites "kreuz.net" und "gloria.tv" veröffentlicht wurden.


In Deutschland und auch in der Schweiz laufen dazu seit geraumer Zeit Ermittlungen. Jetzt gab auch die Justiz in Österreich Grünes Licht. Bei einer Hausdurchsuchung in Wien soll dabei die Situation eskaliert sein. Laut "Krone" hat die Schwester des betroffenen Priesters versucht, Daten auf dem Computer zu löschen und die Beamtern daran zu hindern, den PC mitzunehmen. Ein Beamter soll dabei verletzt worden sein.

Derzeit begutachtet die Staatspolizei die beschlagnahmten Computer sowie die sichergestellten Beweismittel. Die Verdächtigen wurden laut "Krone" aus den Kirchen abgezogen. Sie sind allerdings auf freiem Fuß angezeigt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  8. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  9. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  10. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  11. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  12. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  15. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz