SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
| 
Göring-Eckardt soll über 'pädophilen Sumpf' informieren26. August 2013 in Deutschland, 17 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Initiative Kinder in Gefahr: die Partei solle die Untersuchungsergebnisse rasch veröffentlichen, der beabsichtigte Termin Ende 2014 sei eine Unverschämtheit.
Frankfurt am Main (kath.net/idea) Die Spitzenkandidatin der Partei Bündnis90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt (Foto), soll noch vor der Bundestagswahl am 22. September über das wahre Ausmaß des pädophilen Sumpfes in ihrer Partei in den achtziger Jahren informieren. Das fordert die überkonfessionelle Initiative Kinder in Gefahr der Deutschen Vereinigung für christliche Kultur (Frankfurt am Main). In den Anfangsjahren hatte es Bestrebungen bei den Grünen gegeben, Sex mit Kindern zu legalisieren. Die Partei lässt den Göttinger Politikwissenschaftlers Franz Walter erforschen, welchen Einfluss Pädophile in der Frühzeit hatten. Die Initiative Kinder in Gefahr bittet ihre Freunde, Briefe an Göring-Eckardt zu schicken, damit die Partei Untersuchungsergebnisse rasch veröffentliche. Der beabsichtigte Termin Ende 2014 sei eine Unverschämtheit. 
Außerdem solle Göring-Eckardt weiteren absurden Ansinnen von Parteimitgliedern eine klare Absage erteilen, etwa Inzest zu legalisieren oder das Ehegesetz für homosexuelle Partnerschaften zu öffnen. Nach Ansicht von Kinder in Gefahr dürfen Christen die Angriffe auf die geistigen Wurzeln Deutschlands nicht hinnehmen. Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt ist ehrenamtlich Präses der EKD-Synode sowie Mitglied im Rat der EKD. Bis zur Bundestagswahl lässt sie die kirchlichen Ämter ruhen. Foto Göring-Eckardt: © www.ekd.de
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 28. August 2013 | | | Vielen Dank für den Hinweis, @Teekanne Interessanter Artikel, der aber mE doch noch zu kurz greift. Die Partei "Die Grünen" ist doch die Mutter des flächendeckenden Mißbrauchs! Was in meiner Jugend als Einzeltaten sexuell Verwirrter geschah, gelangte durch Ausschüsse und AKs im geschützten Umfeld dieser Partei ins allgemeine öffentliche Bewußtsein. "Die Grünen" schafften doch erst die ideologischen Grundlagen für die massenhaften Verfehlungen.
Natürlich ist der Umweltschutz nur aufgesetzt gewesen; wer vorgibt, sein Ziel sei, die Schöpfung zu bewahren aber alles an der Schöpfungsordnung auf den Kopf stellen will, der schützt nicht, sondern der zerstört!
Totus tuus |  1
| | | Mr. Incredible 27. August 2013 | | | Im Fußball würde man sagen, der 1.FC EKD hat eine Führungskrise. Wurscht welcher Präse, ob Schneider oder Göring-E., das sind wohl alles Volltreffer :-) |  1
| | | 26. August 2013 | | | Noch ein Hinweis: Frau G.-E. ist keine Theologin, sie hat das Studium abgebrochen |  3
| | | 26. August 2013 | | | Diese Frau ist einfach nur eine Zumutung Die soll mal schleunigst ihre Ämter bei der EKD abgeben, aber schleunigst. Sowas geht überhaupt nicht als Spitzenkandidatin
Sehr interessant ist der Artikel "Befreites Menschenmaterial", der zwar von der taz in Auftrag geben worden ist, aber dann doch noch zurück gezogen. War ihnen wahrscheinlich zu brisant. Ist aber im Netz. |  2
| | | M.Schn-Fl 26. August 2013 | | | Bitte keine Nebelkerzen! Die Fakten um die Grünen und ihr Pädophilenproblem sind bekannt und liegen seit langem auf der Hand. Sie sind nur von den Helfeshelfern von Rot-Grün in den Medien totgeschwiegen worden. Seit Jahrzehnten hat Alice Schwarzer darauf hingewiesen. Auch sie hat man totgeschwiegen. Die Verzögerung mit Gründlichkeit zu verwechseln kann nur jemand, dem das politische und mediale Spiel völlig fremd ist.
Die Grünen spielen auf Zeit, weil sie genau wissen, dass das Thema und die Anklagen sich mit der Zeit totlaufen und die Menschen sich anderen Themen zuwenden.
Das ist mehr als nur eine Unverschämheit oder Schamlosigkeit. Das ist kalt berechnetes politisches Kalkül, die eignen Schuld vergessen zu machen und mit der Ermüdung des Interessen zu rechnen. Diese Leute wußten genau, warum sie dieses Thema auf die katholische Kirche abgeladen haben. |  2
| | | Stepher 26. August 2013 | | | ausgerechnet diese Frau? Wie kurz mag das Gedächtnis sein, wenn wir uns nicht daran erinnern, daß das Schröder - Fischer- Regime 1999 Jugoslawien zu bombardieren half und diese Göring-Eckardt war damals eine der Haupt- Mitverantwortlichen für die Tötung von rund 6000 unschuldigen Zivilisten. Sie war zu dem Zeitpunkt Bundesgeschäftsführerin der "Grünen" und hockte bei der Befürwortung zu diesem Kriegsverbrechen im Bundestag. Und heute ist sie Chefin der protestantischen Synode. Seit Rot- Grüner "Regierung" ist die 55- jährige Friedensperiode nach 1945 für Deutschland zu ende gegangen - wer soll hier noch aufarbeiten? Der Bock als Gärtner? |  2
| | | Maulwurf 26. August 2013 | |  | @ Michael048 "Maulwurf was soll das denn heißen?
Bitte fair bleiben ..."
Ganz einfach: Es war unfair und übereilt, als Medien, Regierung und Opposition, voran auch die Grünen, in den Jahren 2010 und folgende sofortiges mea culpa und sofortige vollständige Aufklärung forderten. So etwas braucht wenn es vollständig und seriös sein soll Zeit. Es geht ja immerhin um geschichtliche Aufarbeitung.
Das Eindreschen von Medien und Grünen u.a. auf die Katholische Kirche war nicht fair und nicht sachgerecht. Ich gehe davon aus, dass die Kirche und ihre Gläubigen BESSER sind als Medien und Grüne und daher im vernünftigen Maß Vernunft und Geduld walten lassen. |  3
| | | 26. August 2013 | | | Theologin, Spitzenmitglied der EKD und der Grünen Von der katholischen Kirche wurde und wird mit Recht vollständige Transparenz verlangt.
Der gleiche Maßstab darf und muss auch an die Grünen angelegt werden, zumal sie sich mit einem hochkarätigen EKD-Mitglied an ihrer Spitze schmücken können.
Frau Katrin Göring-Eckardt, als Theologin zur Wahrheit verpflichtet, müsste es ein echtes Bedürfnis sein, Ehrlichkeit und Offenheit in dieser Angelegenheit an den Tag zu legen.
Auch wenn noch keine abschließenden Endergebnisse vorliegen - dass es Pädo-Interessen gab, die durchzusetzen das Ziel war, weiß inzwischen jeder. |  2
| | | 26. August 2013 | | | Ganz abgesehen vom Inzest, den der grüne Abgeordnete Hans-Christian Ströbele legalisieren will, vertritt die grüne Jugend neuerdings, dass Eltern mit ihren erwachsenen Kindern sexuelle Beziehung eingehen dürfen sollten. Wenn das alles nicht absurd ist, dann weiß ich nicht mehr.. |  9
| | | Michael048 26. August 2013 | | |
Maulwurf was soll das denn heißen?
Bitte fair bleiben ...
sollte hier die Devise für uns und die Kirche lauten.
Waren denn die Grünen zu der Katholischen Kirche fair. Gerade sie haben den meisten Dreck geworfen und haben sich als Saubermänner hingestellt. Haben sie der Katholischen Kirche Zeit gelassen das alle Vorwürfe und Zusammenhänge seriös untersucht werden konnte.
Die Grünen sind eine der Verlogensten Partei die wir in Deutschland haben, die uns nur Sand in die Augen streuen wollen. |  3
| | | PPQR 26. August 2013 | |  | @Nummer 10 Was die Grünen betrifft, teile ich Ihre
Kritik.
Aber etwas schmunzeln musste ich doch, als ich weiter gelesen habe.
Meines Wissens haben die Grünen nicht den anderen Parteien Vertuschung vorgeworfen, sondern der RKK.
Das hätten Sie ruhig auch schreiben können, denn es trifft ja auch zu:
siehe den heutigen Artikel über Kard. O'Brien (http://kath.net/news/42545) |  2
| | | Maxim 26. August 2013 | | | Nummer 10 Die GRÜNEN
sind auch nicht mehr das, was sie einmal vorgegeben haben,"
...nummer 10 -- Ich hoffe nur, dass Sie noch nie so naiv waren, wie Ihr Brief fast zu vermuten Anlass gibt. Es gibt keine Partei, die in den letzten 40 Jahren so viel gelogen, getäuscht und Wahrheit und Begriffe verdreht hat und noch heute versucht umzudeuten wie die Grünen. Das war mir schon klar, wie ich diese Typen als 68 schon zu dieser Zeit kennen lernen musste.
„Die Wahrheit vor der Wahl“ …man ist sprachlos. Grüne und Wahrheit.. sicherlich nicht einmal nach der Wahl. |  2
| | | Nummer 10 26. August 2013 | |  | Die GRÜNEN sind auch nicht mehr das, was sie einmal vorgegeben haben, zu sein: Ich hätte erwartet, dass die GRÜNEN von sich aus die Wahrheit VOR der Wahl auf den Tisch legen. Doch so sind sie auch mittlerweile offen genauso berechnend und unmoralisch vertuschend, wie sie es früher den "großen" etablierten Parteien vorgeworfen haben, geworden... |  5
| | | Nummer 10 26. August 2013 | |  | Fairness heißt, dass für die Kirche und die Grünen die gleichen Maßstäbe angelegt werden sollen: Also Aufklärung sofort und Schuldbekenntnis. Wo ist das Schuldbekenntnis der GRÜNEN, das die katholische Kirche bez. Missbrauchsfälle schon längst und sofort ausgesprochen hat? Lieber Mitkommentator "Maulwurf", auf welcher Seite stehen Sie denn, auf der Seite der Wahrheit oder der Wahrheitsvertuschung? Wenn Sie auf der Seite der Wahrheit stehen, dann sollte Ihnen ein sofortiges "Mea Culpa" der Grünen ein Herzensanliegen und unmissverständliche Forderung sein statt für sie Partei zu ergreifen! |  3
| | | scopos 26. August 2013 | | | Einem Abschlussbericht kann die erforderliche Zeit gewährt werden.
Kernelemente sind ohnehin schon offensichtlich und Thesen gibt es auch, sodass man sich nicht nur so seine vorläufigen Gedanken darüber machen kann.
z.B Alice Schwarzer:
www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/2214998/
oder der "zensierte" taz-Artikel:
www.dropbox.com/s/0dbpnc65kwjl82k/befreitesmenschenmaterial.pdf |  0
| | | Maulwurf 26. August 2013 | |  | Bitte fair bleiben ... sollte hier die Devise für uns und die Kirche lauten.
Zunächst mal müssen ja die Vorwürfe und Zusammenhänge seriös untersucht werden. Das braucht Zeit und die sollte man den Grünen auch lassen. Eine Veröffentlichung (von was eigentlich?) noch vor der B-Wahl scheidet so wohl eindeutig aus.
Allerdings ist Ende 2014 wirklich etwas zu spät, falls das tatsächlich die Zeitplanung der Grünen sein sollte. |  2
| | | Lämmchen 26. August 2013 | | | Grüne + SPD Halte ich für unwahrscheinlich, dass sie sich für eine Aufklärung vor der Wahl einsetzt. Wenn es stimmt, dass die beiden beauftragen "Aufklärer" der SPD angehören, haben die - man muss ja schon mal an eine evtl. Koalition denken - kein Interesse, die Gründen vor der Wahl "bloß zu stellen", da nimmt man sich besser die Zeit für nach der Wahl..... |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMissbrauch- New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
- Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
- Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
- Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
- Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
- Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
- Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
- Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
- Wehrt und vernetzt Euch!
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
|