Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

'Der Ruf des Gebets erhebt sich in aller Welt'

4. September 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Griechisch-melkitischer Patriarch von Antiochien sagt, dass »der vom Papst ausgerufene Gebetstag eine außerordentliche Geste des Friedens ist, der die große Liebe bestätigt, die Franziskus für diese gemarterte Region hegt« (Osservatore Romano)


Vatikan (kath.net/Osservatore Romano) In den Ohren Gottes machen Gebete einen betäubenderen Lärm als Kriegsgetrommel. Davon sind die Bischöfe des Heiligen Landes überzeugt angesichts eines Drängens zum Krieg, das noch mehr Leid und noch mehr Blutvergießen zu dem hinzufügen wird, was Syrien und der Nahe Osten bereits seit langer Zeit erleiden. Die Versammlung der katholischen Ordinarien im Heiligen Land nimmt daher am besonderen Gebets- und Fasttag teil, der von Papst Franziskus für den 7. September ausgerufen worden ist, und wünscht, dass »jeder Ordinarius in seiner Diözese, seiner Eparchie oder seinem Exarchat, jeder Pfarrer in seiner Pfarrei zusammen mit der Gemeinde, diesen Tag so organisieren soll, wie es am angebrachtesten ist«. Damit, davon sind sie tief überzeugt, »das Echo der Gebete, die von unseren Lippen aufsteigen, den Lärm der Kriegstrommeln übertönen kann«.


In dieselbe Richtung weisen die Worte von Gregorios III. Laham, griechisch-melkitischer Patriarch von Antiochien, für den »der vom Papst ausgerufene Gebetstag eine außerordentliche Geste des Friedens ist, der die große Liebe bestätigt, die Franziskus für diese gemarterte Region hegt«.

Einstimmig antworten auch die katholischen Laienorganisationen. Die italienische Katholische Aktion teilt ebenso wie alle im Internationalen Forum der Katholischen Aktion zusammengeschlossenen Mitglieder »den Schrei nach Frieden«, zu dessen Sprachrohr sich Papst Franziskus beim Angelus am vergangenen Sonntag gemacht hat, und erneuert »ihren Einsatz, um ein Glied in der langen Kette von Frauen und Männern der Hoffnung, des Dialogs und der Solidarität zu sein, die den Frieden für ein kostbares Gut halten, das jede Barriere überwindet und immer gefördert und geschützt werden muss«. Ebensolche Zustimmung brachten auch »Comunione e liberazione«, die Gemeinschaft Sant’Egidio und die Fokolar-Bewegung zum Ausdruck.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  5. September 2013 
 

Wir werden siegen gegen Goliath:-))

ZWEI Stein von den 5.Steinen die unserer Himmliche Mutter in Medugorje uns geschenkt hat ist
DAS GEBET UND FASTEN:-))

Gottes und Marien Segen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  2. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  3. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  4. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  5. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  6. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  7. Dilexit nos
  8. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  9. ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben
  10. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  15. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz