![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Britischer Gesundheitsminister besorgt über Abtreibungsärzte6. September 2013 in Chronik, 3 Lesermeinungen Diese hatte es laut britischen Medienberichten (Donnerstag) versäumt, zwei Ärzte strafrechtlich zu verfolgen, die Abtreibungen aufgrund des Geschlechts des ungeborenen Kindes angeboten hatten London (kath.net/KNA) Der britische Gesundheitsminister Jeremy Hunt hat sich «besorgt» über eine mangelnde Wachsamkeit der Staatsanwaltschaft geäußert. Diese hatte es laut britischen Medienberichten (Donnerstag) versäumt, zwei Ärzte strafrechtlich zu verfolgen, die Abtreibungen aufgrund des Geschlechts des ungeborenen Kindes angeboten hatten. Die Ärzte aus den mittelenglischen Großstädten Birmingham und Manchester waren bei einer verdeckten Ermittlung der konservativen Tageszeitung «Daily Telegraph» gefilmt worden. Sie erklärten sich jeweils bereit, eine Schwangerschaft abzubrechen, weil die Eltern kein Mädchen haben wollten. Eine Abtreibung wurde im Ermittlungszeitraum allerdings nicht vorgenommen. Die Staatsanwaltschaft verteidigte ihre Entscheidung. Trotz guter Beweislage sei ein Vorgehen gegen die Ärzte «nicht im öffentlichen Interesse» gewesen. Der Fall sei eine Sache für den General Medical Council zur Überwachung der britischen Ärzteschaft. Nach Meinung von Kritikern ermöglicht die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Ärzten, das Abtreibungsgesetz ungestraft zu umgehen. Abtreibungen aufgrund des Geschlechts des Kindes sind in Großbritannien illegal. Das Christian Legal Centre, eine Lobby-Gruppe christlicher Juristen, will gegen die Entscheidung vorgehen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |