Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Immer mehr koptische Christen fliehen aus Ägypten nach Deutschland

10. September 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei den ägyptischen Flüchtlingen handele es sich inzwischen zu 90 Prozent um koptische Christen, die in Ägypten zu einer verfolgten Minderheit gehören, berichtete die "Bild"


Berlin (kath.net) Immer mehr koptische Christen flüchten ins Ausland. Wie die „Bild“-Zeitung berichtete, buchten seit dem 1. Mai insgesamt 564 ägyptische Staatsbürger Lufthansa-Flügen inklusive Rückflug. Den Zwischenstopp in Frankfurt/Main oder München nutzten sie zum Stellen eines Asyl-Erstantrags zu stellen. Die Zahl der koptischen Christen unter den Ägyptern, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, lag im August bei etwa 90 Prozent, während der Bevölkerungsanteil der Kopten an der ägyptischen Gesamtpopulation nur etwa zehn Prozent beträgt. Vor allem seit Juni, so hat es das Bundespolizeipräsidium in Potsdam bestätigt, steige der Anteil der Christen unter den ägyptischen Flüchtlingen kontinuierlich an.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  10. September 2013 
 

Glaubenstreue ägyptische Christen

Liebe Mitchristen,

Glaubenstreue ägyptische Christen können tatsächlich eine Bereicherung sein, da sie a) Zeugnis für den christlichen Glaubens geben und b) die hier bei uns grassierende Naivität im Umgang mit dem (politischen) Islam eines Besseren lehren könnten. Von daher würde ich mich, wenn sie zudem auch noch spezielle berufliche Qualifikationen mitbrächten, auf die neuen Bürger freuen.

Herzliche Grüße
Matthäus 5


1
 
 Schroedel 10. September 2013 
 

Also eigentlich....

...sollte der Artikel überschrieben sein: Immer WENIGER Christen fliehen aus Ägypten nach Deutschland - nachdem Mursi weg ist!


0
 
 Schroedel 10. September 2013 
 

kath.net zitiert BILD?

Da ich in Ägypten lebe muss ich Folgendes sagen: in der Tat sind gerade VOR dem Ende Mursis (3. Jul 2013) viele Christen aus Ägypten gegangen. Und es wird auch stimmen, daß Asylanträge gestellt wurden. Aber seitdem eine Übergangsregierung gebildet wurde und das Militär mit Klarheit gegen terroristische Elemente aus dem Islamismus vorgehen, hat sich die Lage sichtlich entspannt. Eine noch nie dagewesene Hoffnung scheint ALLE Ägypter wieder zu vereinen: Ein Jahr Mursi hat gezeigt: Mit Islamismus ist kein Staat zu machen! Ägyptische Christen und Muslime haben immer schon Wert auf die Gemeinsamkeiten gelegt. Das wird auch wohl in Zukunft so sein! Beten wir aber besonders auch für Syrien - denn wenn der Islamismus (Anti-Assad-Leute) siegt geht es den Christen absolut schlecht. Gut, daß Deutschland seine Pforten für sie auftut!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz