![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jeder dritte US-Amerikaner sieht im Syrienkonflikt Zeichen der Endzeit18. September 2013 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen Umfrage: Evangelikale sehen besonders starke Parallelen zu den biblischen Berichten Washington (kath.net/idea) Ein Drittel der US-Amerikaner glaubt, dass der anhaltende Bürgerkrieg in Syrien etwas mit der Endzeit zu tun hat, von der die Bibel berichtet. Das hat eine Telefonumfrage des baptistischen LifeWay-Instituts (Nashville/US-Bundesstaat Tennessee) unter 1.001 Bürgern ergeben, berichtet die amerikanische Internetzeitung Christian Post (Washington). Demnach stimmten 32 Prozent der Befragten der Aussage zu: Ich glaube, dass die Kämpfe in Syrien Teil der prophetischen Aussagen im Buch der Offenbarung sind. 26 Prozent bejahten folgenden Satz: Ich glaube, dass die US-Militärintervention in Syrien zur Schlacht von Harmagedon führen könnte. In der Offenbarung des Johannes (16,16) werden alle Mächte der Welt zur letzten Schlacht des Bösen gegen das Gute in Harmagedon (im Hebräischen der Berg von Megiddo) versammelt. 18 Prozent der Befragten erklärten, die glaubten, dass die Welt noch während ihrer Lebenszeit zu Ende gehe. Syrien: Mehr als 100.000 Tote in zwei Jahren Der Präsident des LifeWay-Instituts, Ed Stetzer, zeigte sich angesichts dieser Ergebnisse überrascht. Die Militäreinsätze der USA in Bosnien oder Afghanistan hätten nämlich nicht solche Reaktionen ausgelöst, erklärte er. Allerdings komme Syrien eine besondere Bedeutung zu, da Städte wie Damaskus bereits in der Bibel erwähnt würden. Seit Beginn der Kämpfe in dem Land vor zwei Jahren sind mehr als 100.000 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Umfrage ferner ergab, assoziieren Frauen (36 Prozent) die Kämpfe in Syrien eher mit den biblischen Berichten als Männer (28 Prozent). Auch sähen Christen, die den Sonntagsgottesdienst ein bis zweimal im Monat besuchen, in den gegenwärtigen Ereignissen eher die Erfüllung prophetischer Aussagen in der Bibel als andere. Von den Christen, die sich selbst als evangelikal oder wiedergeboren bezeichnen, sehen mehr als die Hälfte (58 Prozent) Parallelen zwischen den Berichten im Buch der Offenbarung und den Ereignissen in Syrien. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKrieg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |