Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Jeder dritte US-Amerikaner sieht im Syrienkonflikt Zeichen der Endzeit

18. September 2013 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Umfrage: Evangelikale sehen besonders starke Parallelen zu den biblischen Berichten


Washington (kath.net/idea) Ein Drittel der US-Amerikaner glaubt, dass der anhaltende Bürgerkrieg in Syrien etwas mit der Endzeit zu tun hat, von der die Bibel berichtet. Das hat eine Telefonumfrage des baptistischen LifeWay-Instituts (Nashville/US-Bundesstaat Tennessee) unter 1.001 Bürgern ergeben, berichtet die amerikanische Internetzeitung „Christian Post“ (Washington). Demnach stimmten 32 Prozent der Befragten der Aussage zu: „Ich glaube, dass die Kämpfe in Syrien Teil der prophetischen Aussagen im Buch der Offenbarung sind.“ 26 Prozent bejahten folgenden Satz: „Ich glaube, dass die US-Militärintervention in Syrien zur Schlacht von Harmagedon führen könnte.“ In der Offenbarung des Johannes (16,16) werden alle Mächte der Welt zur letzten Schlacht des Bösen gegen das Gute in „Harmagedon“ (im Hebräischen der Berg von Megiddo) versammelt. 18 Prozent der Befragten erklärten, die glaubten, dass die Welt noch während ihrer Lebenszeit zu Ende gehe.


Syrien: Mehr als 100.000 Tote in zwei Jahren

Der Präsident des LifeWay-Instituts, Ed Stetzer, zeigte sich angesichts dieser Ergebnisse überrascht. Die Militäreinsätze der USA in Bosnien oder Afghanistan hätten nämlich nicht solche Reaktionen ausgelöst, erklärte er. Allerdings komme Syrien eine besondere Bedeutung zu, da Städte wie Damaskus bereits in der Bibel erwähnt würden. Seit Beginn der Kämpfe in dem Land vor zwei Jahren sind mehr als 100.000 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Umfrage ferner ergab, assoziieren Frauen (36 Prozent) die Kämpfe in Syrien eher mit den biblischen Berichten als Männer (28 Prozent). Auch sähen Christen, die den Sonntagsgottesdienst ein bis zweimal im Monat besuchen, in den gegenwärtigen Ereignissen eher die Erfüllung prophetischer Aussagen in der Bibel als andere. Von den Christen, die sich selbst als evangelikal oder wiedergeboren bezeichnen, sehen mehr als die Hälfte (58 Prozent) Parallelen zwischen den Berichten im Buch der Offenbarung und den Ereignissen in Syrien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krieg

  1. Ukraine: Bischof von Charkiw berichtet von Raketenangriffen auf Schulen und Kindergärten
  2. Russlands Krieg gegen Ukraine ist kein gerechter Krieg, eine mögliche NATO-Intervention auch nicht
  3. Ukraine: Gebete im Luftschutzkeller
  4. Myanmar: „Das Morden muss sofort aufhören"
  5. Myanmar: „Ich befürchte ein Blutbad“
  6. Berg-Karabach: Kirchen fordern Neuverhandlung des Waffenstillstands
  7. Karabach: Armenischer Patriarch fordert internationales Eingreifen
  8. „Pater Werenfried war überragender Europäer und Motor der Versöhnung“
  9. Die Kirchen und die atomare Abschreckung
  10. Corona – vertane Chance für den Frieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Abtreibung – und was dann?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz