Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  5. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
  8. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  9. Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  11. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
  12. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  13. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  14. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

‚Das stand schon länger fest‘

22. September 2013 in Interview, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Müller bleibt Präfekt der Glaubenskongregation - Von Christoph Renzikowski (KNA).


Rom (kath.net/ KNA)
Papst Franziskus hat seinen deutschen Präfekten der Glaubenskongregation am Samstag auf Dauer im Amt bestätigt, andere Spitzenposten in der Kurie besetzte er dagegen neu. Erzbischof Gerhard Ludwig Müller (65) sprach am Samstag mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) über diesen Vertrauensbeweis.

KNA: Herr Erzbischof, sind Sie erleichtert, dass Sie Ihren Job behalten dürfen?

Erzbischof Müller: Das stand schon länger fest. Ich bin ja noch nicht so lange da. Papst Benedikt XVI. hat mich noch ernannt, weil ich als Dogmatik-Professor in diesem Fach bewandert bin und auch zehn Jahre Erfahrung als Bischof hinter mir habe. Und Papst Franziskus kommt aus Lateinamerika, wo ich auch schon oft war.

KNA: Sie sprechen Spanisch wie der Papst. Hat das eine Rolle gespielt?

Müller: Das weiß ich nicht. Normalerweise werden die Präfekten bei einem Papstwechsel immer bestätigt, mit ein paar Ausnahmen, aber bei mir stand das nicht zur Diskussion.

KNA: Dürfen jetzt ehedem gemaßregelte Befreiungstheologen auf eine Rehabilitation hoffen?

Müller: Ich habe selbst keinen gemaßregelt (lacht). Im Gegensatz zu einer verbreiteten Meinung waren die beiden Instruktionen von 1984 und 1986 kein großes Nein zur Befreiungstheologie, sondern es wurden einige ihrer Aspekte diskutiert. Ihre wichtigsten Vertreter haben eine gute Entwicklung genommen. Man sollte froh sein, wenn Spannungen nicht verschärft und verewigt werden. Es ist auch Aufgabe unserer Kongregation, zur Versöhnung beizutragen. Lagerbildung darf es in der Kirche nicht geben. Kommt es hier oder da zu Verhärtungen, müssen wir sie überwinden und alle auf die Grundlagen des Glaubens zurückführen.


KNA: Ihre Behörde wird vor allem in Deutschland oft als Zensurstelle für missliebige Theologen wahrgenommen. Nach dem jüngsten Interview des Papstes kann man den Eindruck gewinnen, auch Franziskus wolle an diesem Image etwas ändern.

Müller: Das Image besteht, aber zu Unrecht. Auf 4.000 Ernennungen von Bischöfen und Theologieprofessoren kommen vielleicht zehn Fälle, in denen das Nihil obstat („nichts steht entgegen“) nicht erteilt werden kann. Das gibt dann ein großes Echo. Was wir positiv für die Förderung des Glaubens tun, geht dabei unter. So leisten etwa die Theologenkommission und die Bibelkommission, beide unserer Kongregation zugeordnet, viel Aufbauarbeit. Dennoch müssen falsche Lehren zurückgewiesen werden. Da geht es nicht um folgenlose Theoriegebilde. Ob Jesus der Sohn Gottes ist oder einfach nur ein guter Mensch, der Sozialprogramme heutiger Parteien vorbereitet hat, ist nicht egal. Gesunde Lehre, richtige Praxis und das ewige Heil gehören untrennbar zusammen.

KNA: Der Papst hat bisher keine neue Lehre verkündigt. Offenbar will er aber andere Prioritäten setzen in der Art, wie Kirche den Menschen gegenübertritt. Weniger dogmatisch-moralisierend, dafür mehr pastoral. Trifft das den Kern seines Anliegens? Oder wie deuten Sie seine Äußerungen?

Müller: Es ist ja nicht so, dass andere Bischöfe oder Papst Benedikt XVI. in ihrer Verkündigung ständig über Abtreibung, Sexualmoral oder Euthanasie gesprochen hätten. Und Pastoral ist nicht einfach ein therapeutisches Spiel. Sie will den Menschen mit dem Wort Gottes dienen. Deshalb ist es nicht im Sinne des Erfinders, die Glaubens- und Sittenlehre der Pastoral gegenüberzustellen. Das eine ist die Quelle des anderen.

KNA: Was heißt das?

Müller: Wenn Christus nicht der Mensch gewordene Sohn Gottes ist, kann er auch nicht der gute Hirte sein. Papst Franziskus hat das besondere Charisma, dass er die Glaubenslehre der Kirche, an der er uneingeschränkt festhält, wie er immer wieder betont, in eine besonders persönliche Begegnung mit den Menschen umsetzen kann. Auch als Papst agiert er wie ein Seelsorger vor Ort.

KNA: Wenn ich Franziskus richtig verstehe, wünscht er sich, dass die nationalen Bischofskonferenzen gerade auch in strittigen Fragen selbst mehr Verantwortung übernehmen, römische Instanzen eher subsidiär und als Dienstleister fungieren. Sehen Sie dadurch auch die Arbeit Ihrer Kongregation betroffen?

Müller: Die Kongregation ist im Auftrag des päpstlichen Lehramtes zuständig für die ganze Welt. Vor Ort lehrt und leitet der Bischof die Kirche. Papst- und Bischofsamt sind göttlichen Rechts, das sind Bischofskonferenzen nicht. Sie stellen Arbeitsgemeinschaften dar, aber ohne eine eigene Lehrkompetenz, die über die Vollmacht des einzelnen Bischofs hinausgeht. Sie sind also keine dritte Instanz zwischen Papst und Bischöfen. Also, ich glaube nicht, dass jetzt wie beim Staat Zentralkompetenzen an die Länder abgegeben werden nach Art einer Föderalismusreform. So ist die Kirche nicht verfasst. Die Gesamtkirche besteht nach der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils in und aus den Ortskirchen.

KNA: Sie bleiben in Rom. Der Kardinalshut ist Ihnen in Kürze sicher. Oder wird der Papst auch diesen Titel abschaffen?

Müller (lacht): Das denke ich nicht, obwohl es auch hier nur um menschliches Recht geht. Kardinäle sind von ihrem Ursprung her Kleriker der römischen Kirche, die dem Papst beratend zur Seite stehen. Doch auch sie sind keine Zwischeninstanz zwischen Papst und Bischöfen.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 22. September 2013 
 

@ Mysterium Ineffabile auf den Beitrag von @ Lämmchen

Liebe(r/s) Mysterium Ineffabile

Unsere beiden Beiträge haben sich gekreuzt. Nachdem ich Ihren heutigen Beitrag gelesen habe, verstehe ich Ihren gestrigen Beitrag besser.


1
 
 carl eugen 22. September 2013 

Liebe/r @H.HFabi.

Der Heilige Vater hat die päpstlichen Ehrentitel nicht abgeschafft. Da ist die KNA, wie soll's auch anders sein, falsch informiert. Die Verleihung wurde lediglich ausgesetzt, bis die Kurienreform beginnt.


3
 
  22. September 2013 
 

wieder Klartext!

Erfreulich ist es erneut, wie direkt, offen und mutig Erzbischof Müller vor allem über die Rolle der Bischofskonferenzen spricht. Das wird zwar Erzbischof Zollitsch, dem im Medienjargon "obersten deutschen Katholiken" nicht gefallen, noch weniger seinem unsäglichen Sekretär, P. Langendörfer, ist aber nun mal so! Über "K"NA braucht ansonsten wirklich kein Wort verloren zu werden: am ersten Tag, an dem die Kirche auch in Deutschland mit der Entweltlichung wirklich ernst macht (oder von außen dazu gezwungen wird), werden solche Sumpfblüten des breitgesäßigen Gremien- und Laberkatholizismus wie Weltbild, KNA, Journalistenschule, Zentralkomitee, festangestellte BDKJ-Funktionäre etc. ohnehin der Vergangenheit angehören. Ich freu mich schon drauf"!


5
 
 H.HFabi 22. September 2013 

Ernsthaft ?

Hat der Heilige Vater die Titel Monsignore u.s.w jetzt abgeschafft ?


1
 
  22. September 2013 
 

@Lämmchen

Das eigentliche Problem ist, dass sich Müller im Augenblick seiner Ernennung vor ein KNA-Mikrophon gesetzt hat. DAS ist das Problem, denn: wer erwartet sich schon etwas von KNA?


5
 
  22. September 2013 
 

Über wen entsetzt?

Es ist ganz gerecht, hier aufgrund der Formulierungen über die Orthodoxie, Orthopraxie und "Ortholallie" der ("katholischen") Journalisten zu urteilen. Mag es auch stimmen, daß die Kirche in Deutschland selber keine authentische Öffentlichkeitsarbeit hervorzubringen im Stande ist, so müssen ihre Öffentlichkeitsarbeiter sich doch auf den Verständnishorizont der Öffentlichkeit hier und heute einlassen, um "rüberzukommen" - gerade auch im Blick auf das durchschnittliche Niveau der "katholischen" Leserschaft. Der Preis eines lupenreinen und perfekt glänzenden "Binnen-Fach-Sprech" wäre weitere Verkapselung in einen kleinen Innenraum, wo die Botschaft immer unzugänglicher wird. Immerhin hat Erzbischof Müller hier die Gelegenheit, sich zu erklären und als notwendig Empfundenes mitzuteilen.


6
 
 carl eugen 22. September 2013 

Liebes @Lämmchen!

Ob KNA oder BILD, der Unterschied ist kaum mehr wahr zunehmen. Ein typisches Gremienkatholizismus- Organ! Von katholisch haben die doch keine Ahnung.


8
 
 Lämmchen 22. September 2013 
 

Bin entsetzt

über die Formulierung gleich der 1. Frage: Sind Sie erleichtert... JOB.

Das hört sich nach normalem Berufsleben an. JOB - das hat schon was von Straßenzeitungsniveau, man kann kaum glauben, dass die Fragen von der KNA gestellt wurden.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kurie

  1. Diese Vatikanbeamten verlesen die Reden des kranken Franziskus
  2. Den Glauben zu bewahren
  3. Papst Franziskus: Im Vatikan gibt es keine Sondervermögen
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Vatikan regelt Funktion des Postulators in Heiligsprechungsverfahren
  6. Vatikan überprüft auch die Entwicklungsbehörde
  7. Vatikan begrenzt Amtszeit für Leitung katholischer Laienverbände
  8. Finanzplatz Vatikan wird auf Maßnahmen gegen Geldwäsche geprüft
  9. Vatikanische Kurie vor personellem Umbruch in Spitzenfunktionen
  10. Kurienerzbischof Paglia retweetet Foto mit mehreren nackten Erwachsenen und Kindern







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  3. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  8. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  11. Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...
  12. Heiliges Jahr - Mehrere heilige Pforten werden geöffnet
  13. "Wir wurden 24 Stunden von verschiedenen Geheimdiensten überwacht und ausspioniert"
  14. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz