Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  4. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  5. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  6. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  7. SPD definiert Familie ohne ‚Vater‘, ‚Mutter‘ und ‚Kinder‘
  8. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  9. Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
  10. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  11. Zerstörte Linzer "Marienstatue" - Zwei Verdächtige entlastet
  12. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  13. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  14. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  15. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden

Kirche bauen…

29. September 2013 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für den heiligen Franziskus beginnen Reform und Erneuerung der Kirche zuerst bei sich selbst. Er hat sein eigenes Leben von Grund auf verändert, er hat die Kirche geliebt. - Von Bischof Heinz Josef Algermissen (Bonifatiusbote)


Fulda (kath.net/pbf/Bonifatiusbote) Es mag sonderbar aussehen, wenn erwachsene Männer vor einem Blatt Papier auf dem Boden knien. Ungefähr ein Dutzend Leute, jeder gesammelt, vertieft in das, was er liest. Die Blätter stammen von dem einzigen Buch, das sie haben. Jeder von ihnen will ganz aufmerksam dem nachspüren, was sie so zusammengebracht hat. Es handelt sich um das Wort Jesu, das sie lesen.

Und die da lesen, tragen ganz einfache, gar dürftige Kleider. Sie sehen so aus, wie sie es gelesen haben in diesem Buch, wie es einer von ihnen verstanden hat, wortwörtlich: „Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel. Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab.“ (Matthäus 10, 9-10). An diesen Tag, als er in der Hl. Messe das Wort Jesu hörte, hat Franziskus, dessen Fest wir am kommenden Freitag feiern, sich immer erinnert. Von da an, es war exakt der 24. Februar 1209, fühlte er sich beim Wort genommen.

Franziskus hatte ─ wie Jesus es seinen Jüngern aufgetragen ─ den Brüdern den Friedensgruß mit auf den Weg gegeben: „Sagt jedem, den ihr trefft: Der Friede sei mit dir!“ Sie wussten sich diesem Auftrag buchstäblich verpflichtet. Deswegen nahmen sie keinen Stab mit, das einfachste Werkzeug der Selbstverteidigung. Wer Frieden ernten will, muss Vertrauen säen. In entwaffnender Arglosigkeit waren sie unterwegs. Keine Einschüchterung, keine Bedrängnis, nicht einmal Schläge konnten sie von ihrer Wehrlosigkeit abbringen. Das unbedingte Festhalten am Frieden hatte heilsame Wirkung.


Da ist aber zunächst das Ereignis im Jahr 1206 in San Damiano. Franziskus war bereits aus dem normalen bürgerlichen Leben ausgebrochen. Nach Gefangenschaft und schwerer Krankheit treibt ihn eine Unruhe um. „Nichts von dem, was den Augen Freude bereitet, konnte ihn entzücken…“ (Thomas von Celano). Er fängt an, die Kirchen der Stadt Assisi zu besuchen und dort still zu beten. Er sucht seinen Weg. In dem kleinen Kirchlein San Damiano außerhalb der Stadt kniet er vor dem großen byzantinischen Kreuz. Da hört er plötzlich den gekreuzigten Jesus sagen: Franziskus, bau mein Haus auf, das zerfällt!“ Das trifft ihn direkt und er gehorcht auf der Stelle. Sehr konkret macht er sich ans Werk, bessert die Kapellen der Umgebung aus, sammelt Steine und bringt sie auf einem Karren herbei. Er bittet die Bauern der Umgebung, ihm dabei zu helfen.
Jahre später träumt Innozenz III., der mächtigste Papst des Mittelalters, wie die Mauern seiner Laterankirche in Rom einzustürzen drohen. Aber der schmächtige Franziskus stemmt sich mit seiner kleinen Schulter dagegen und verhindert die Katastrophe.

Die Berufung des jungen Franziskus zeigt etwas Typisches. Für ihn ist ganz klar: Er begreift, dass Jesus zu ihm gesprochen hat. Da gibt es nicht die Spur eines Zweifels. Jesus Christus und sein Evangelium sind für Franziskus ganz gegenwärtig. Die Unmittelbarkeit, das direkte Gegenüber hat die Biographen immer wieder betroffen gemacht. Jesus und Franziskus von Assisi – er die Ikone des Heilands und Erlösers.

Franziskus begreift noch ein Zweites: Bau meine Kirche auf! Der Ruf gilt nicht nur seiner persönlichen Bekehrung, bleibt nicht eine private Sache, sondern wird ein Auftrag für alle in der Kirche. Christ kann man nicht rein privat sein, man ist es immer auch für andere. Jede und jeder Getaufte hat eine unmittelbare Verantwortung für die Kirche.

Liebe Leserinnen und Leser!

Vielen Menschen, auch engagierten Katholiken, fallen allzu leicht die Fehler der Kirche ein. Sie sehen ihre Schattenseiten und registrieren sie ganz genau. Aber nur mit überlangem Finger auf die Fehler zeigen, genügt nicht.

Sensibel für die Schatten hat Franziskus mehr als alle Gegner der Kirche erkannt, was das Evangelium verdunkelt: Anmaßung, Machtgehabe und Anpassung, Prunk und Prestige, Sünde und Schuld bei denen, die Kirche sind, besonders schmerzlich bei jenen, die die Kirche leiten.

Für Franziskus beginnen Reform und Erneuerung der Kirche zuerst bei sich selbst. Er hat sein eigenes Leben von Grund auf verändert, hat die Kirche geliebt, weil sie Christus in der Welt darstellt und heilsnotwendig ist.

Franziskus ist mit 44 Jahren gelähmt, blind, schwerkrank. Man sagt ihm, dass er nur noch wenige Tage zu leben hat. Da lässt er sich auf den bloßen Boden legen, nackt, wie er geboren war: letztes Symbol radikal gelebter Armut. Und er lässt den Satz aufschreiben: „Gelobt seist du, mein Herr, für unseren Bruder, den leiblichen Tod.“

So redet kein Schwächling oder Phantast. Das ist die Haltung eines Mannes, der ernst nahm, was er glaubte; der tat, was er sagte. Er war unnachgiebig gegen sich selbst, weil das Evangelium keine faulen Kompromisse kennt. Er war grundgut zu allen Menschen, weil das Evangelium unbegreiflich gut ist.

Vorstehender Beitrag des Fuldaer Bischofs Heinz Josef Algermissen (Foto) erscheint als „Wort des Bischofs“ in der Kirchenzeitung „Bonifatiusbote“ vom 29. September 2013
Foto: (c) Bistum Fulda


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  30. September 2013 
 

Der wohl einzige Weg zur Neu-Evangelisierung

Der Weg des hl. Franziskus, den Bischof Algermissen hier kurz skizziert, ist der wohl einzig "gangbare" Weg hin zur Entweltlichung und Neu-Evangelisierung.
Leider hat man den Eindruck, daß "das" so noch nicht überall angekommen ist. Da werden Synoden (wie im Bistum Trier) oder Ähnliches abgehalten, wo alles (Un-)Mögliche zur Sprache kommen soll. Gläubige bleiben da auch in der Regel außen vor, denn Haupt- und Ehrenamtliche sind unter sich. Da gehts um die altbekannten Holzwege, aber nicht um die eigene Umkehr im Sinne eines hl. Franziskus.Das Eigentliche bleibt so ein Randthema. Schade um die Verschleuderung von Geist und Zeit.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  4. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  5. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  8. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  9. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  10. O Adonai, et Dux domus Israel
  11. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  12. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  13. Weihnachtswunder‘: US-Pilger aus syrischem Gefängnis befreit
  14. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  15. O radix Jesse

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz