SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Deutschlandwahl: Katholiken haben überdurchschnittlich oft Union gewählt
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
- Milde Jugendstrafe für geplantes islamistisches Attentat auf Kirche: Zwei Jahre Haft auf Bewährung
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
- Klimafasten ist peinlich
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Umfrage: Linke Frauen sind am wenigsten zufrieden und am einsamsten
| 
Kurienkardinal Burke: Kein Eucharistieempfang für US-Politikerin26. September 2013 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Burke über Nancy Pelosi: Das ist eine Person, die nach wiederholten Ermahnungen hartnäckig in schwerer Sünde verharrt sie kooperiert mit dem Verbrechen der Abtreibung und die sich trotzdem als praktizierende Katholikin bekennt.
Washington D.C. (kath.net) Das ist eine Person, die nach wiederholten Ermahnungen hartnäckig in schwerer Sünde verharrt sie kooperiert mit dem Verbrechen der Abtreibung und die sich trotzdem als praktizierende Katholikin bekennt. Diese deutlichen Worte fand Kurienkardinal Raymond Kardinal Burke, Präfekt der Apostolischen Signatur, über die umstrittene katholische US-Politikerin Nancy Pelosi. Im Interview mit dem mit der katholischen Zeitung The Catholic Servant sagte er über die Fraktionsvorsitzende der Demokraten im US-Repräsentantenhaus weiter: Ich sorge mich um die Kongressabgeordnete Pelosi, falls sie nicht zu einem Verständnis dazu findet, wie schwer sie irrt. Ich lade sie dazu ein, über das Beispiel des hl. Thomas Morus nachzudenken, der sich in einer ähnlichen Situation richtig verhalten hat, auch wenn es ihn das Leben gekostet hat. Dies sei ganz klar ein Fall, in welchem Kanon 915 angewandt werden muss. Der Kanon 915 des Codex des kanonischen Rechts (CIC) beschreibt, wann Katholiken nicht mehr zum Kommunionempfang zugelassen werden (Text siehe unten). 
Pelosi sei ein erstklassiges Beispiel dafür, was der selige Papst Johannes Paul II. mit der Situation von Katholiken bezeichnete, die ihren Glauben vom öffentlichen Leben abgespaltet haben und deshalb ihren Brüdern und Schwestern nicht so dienen wie sie es sollten indem sie das Leben der unschuldigen und wehrlosen Ungeborenen schützen und fördern, indem sie die Unversehrtheit von Ehe und Familie schützen und fördern. Die Behauptung, dies seien einfach Fragen des katholischen Glaubens, die in der Politik keine Rolle spielten, ist schlicht falsch und verkehrt. Die Kongressabgeordnete Pelosi spricht nicht nur von konfessionellen Standpunkten oder von innerkatholischen Praktiken, sondern diese Frage gehöre zum natürlichen Sittengesetz, welches in jedes Menschenherz geschrieben steht und welches die Katholische Kirche offenkundig ebenfalls lehrt. Pelosi gilt als eine der prononcierten Verfechterinnen der Abtreibung unter den Kongressabgeordneten. Kanon 915 des Kodex des kanonischen Rechtes (CIC): Zur heiligen Kommunion dürfen nicht zugelassen werden Exkommunizierte und Interdizierte nach Verhängung oder Feststellung der Strafe sowie andere, die hartnäckig in einer offenkundigen schweren Sünde verharren Das Interview in voller Länge: Interview With Cardinal Burke
Insights On The Church And Modern Society (The Wanderer)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 26. September 2013 | | |
Ich muss Iñigo zustimmen. Und um nochmal die Sache auf die USA einzugrenzen: Die Republikaner haben ihrerzeit mit Hilfe von gefälschten Beweisen einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen, der tausenden von Menschen das Leben gekostet und ein ganzes Land in einen blutigen Bürgerkrieg gestürzt hat. Aber da schließt kein Bischof einschlägige Politiker vom Kommunionempfang aus.
Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin sehr für den Schutz des Lebens! Aber eben nicht nur für den des ungeborenen, sondern auch für den des geborenen. |  3
| | | Dottrina 26. September 2013 | | | Diese Einstellung Kardinal Burkes gefällt mir gut. Ich wünsche mir mehr Rückgrat des deutschsprachigen Episkopats. Indes hat Inigo alles gut und richtig benannt; dank dafür. |  5
| | | 26. September 2013 | | | Differenzierung Inigo hat recht. darüber hinaus fehlt mir die Unterscheidung zwischen persönlichem Tun und politischen Rahmenbegingungen, die oft ein Kompromiss sein müssen. |  2
| | | 26. September 2013 | | | intrinsece malum Ich stimme zu - aber dann in allen Fällen von in sich schlechten Handlungen (vgl. Johannes Paul II: Veritatis splendor Nr.80):
1. Was zum Leben selbst in Gegensatz steht, wie jede Art von Mord, Völkermord, Abtreibung, Euthanasie und auch der freiwillige Selbstmord;
2. was immer die Unantastbarkeit der menschlichen Person verletzt, wie Verstümmelung, körperliche oder seelische Folter und der Versuch, psychischen Zwang auszuüben;
3. was immer die menschliche Würde angreift, wie unmenschliche Lebensbedingungen, willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, Prostitution, Mädchenhandel und Handel mit Jugendlichen,
4. sodann auch unwürdige Arbeitsbedingungen, bei denen der Arbeiter als bloßes Erwerbsmittel und nicht als freie und verantwortliche Person behandelt wird.
Das heißt dann, dass auch Politiker, die sich für die Todesstrafe einsetzen, von der Kommunion ausgeschlossen werden müssten; und solche, die mit ihrer Wirtschaftspolitik die Ausbeutung bes. in der 3. Welt fördern. Usw. |  8
| | | 26. September 2013 | | | Richtige Haltung Liebe Mitchristen,
einen entsprechenden Umgang mit solchen verstockten Verbrechern würde ich mir auch in Deutschland wünschen.
Herzliche Grüße
Matthäus 5 |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
- Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
- Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
- Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
- „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
- US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
- Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Drama um Papst Franziskus
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Kongo: 70 evangelische Christen gezielt ermordet
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
- Kardinal Müller gegen Papstrücktritt
- Er wurde in seinem Pfarrhaus erwürgt - Polnischer Priester wurde beigesetzt
- Gesundheitszustand des Papstes laut Vatikan weiterhin kritisch
- Münchner Top-Arzt zur Papst-Erkrankung: 'Erreger schwer zu bekämpfen'
|