![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gänswein: Versuchte Benedikt XVI. von Rücktritt abzuhalten3. Oktober 2013 in Chronik, 4 Lesermeinungen «Aber ohne Erfolg», sagte Gänswein. Der Papst sei zu der Überzeugung gekommen, dass ihm die erforderliche Kraft fehle, die Kirche in stürmischer Zeit auch weiterhin zu leiten. München (kath.net/KNA) Georg Gänswein (57), Erzbischof, hat als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. versucht, diesen von seinem Rücktritt abzuhalten. «Aber ohne Erfolg», sagte Gänswein der Illustrierten «Bunte». Benedikt XVI. habe seine Entscheidung schon getroffen gehabt. «Daran war nicht mehr zu rütteln.» Der Papst sei zu der Überzeugung gekommen, dass ihm die erforderliche Kraft fehle, die Kirche in stürmischer Zeit auch weiterhin zu leiten. Der größte Unterschied zwischen Franziskus und seinem Vorgänger ist nach den Worten des Erzbischofs die «Verschiedenheit der Charaktere». Dies zeige sich nach außen in der Art der Begegnung mit den Menschen. Papst Franziskus sei ein Mann, der direkt auf Menschen zugehe und am liebsten alle umarmen möchte. Man habe den Eindruck, dass er ohne direkten Kontakt nicht leben könne. Benedikt XVI. sei zurückhaltender, «er liebt die Ruhe und Zurückgezogenheit». Auch wenn beide Männer in manchen Stil- und Geschmacksfragen recht unterschiedlich seien, treffe dies nicht auf die Substanz und den Inhalt in Bezug auf Glaubensfragen zu, betonte Gänswein. Da gebe es «Übereinstimmung, volle Kontinuität». Kurienerzbischof Georg Gänswein äußert sich am 15.8.2013 während seines Freiburg-Besuchs Letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. - Erzbischof Georg Gänswein noch einmal im großen Dienst - die letzten Babys werden geküsst (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |