![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Weltjugendtag in Krakau Ende Juli 201610. Oktober 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung Das internationale Glaubensfest wird wahrscheinlich in der letzten Juliwoche stattfinden. Warschau (kath.net/KNA) Die Vorbereitungen für den katholischen Weltjugendtag 2016 im südpolnischen Krakau laufen. Der Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz sagte am Dienstag der polnischen Nachrichtenagentur KAI, das internationale Glaubensfest mit Papst Franziskus werde wahrscheinlich in der letzten Juliwoche stattfinden. Als Ort der abschließenden Papstmesse sei die größte Grünanlage der Stadt, der Blonia-Park, vorgesehen. Zudem sollten die Stadien der Fußball-Erstligisten Cracovia und Wisla genutzt werden. Franziskus hatte im Juli beim Weltjugendtag im brasilianischen Rio de Janeiro den künftigen Veranstaltungsort Krakau bekanntgegeben. Für die Organisation ist das polnische Erzbistum gemeinsam mit dem Päpstlichen Rat für die Laien zuständig. Im fast 70 Fußballfelder großen Blonia-Park hatten bereits die Päpste Johannes Paul II. (1978-2005) und Benedikt XVI. (2005-2013) Gottesdienste zelebriert. Polens Bischöfe möchten Franziskus laut Dziwisz auch nach Warschau, Poznan (Posen) und Gniezno (Gnesen) sowie in den Marienwallfahrtsort Czestochowa (Tschenstochau) einladen. Zusammen mit dem Papst solle 2016 auch das 1.050-Jahr-Jubiläum der Christianisierung des Landes 966 gefeiert werden. Es ist das zweite Mal, dass Polen das internationale Treffen junger Katholiken ausrichtet. 1991 lud das Erzbistum Tschenstochau dazu ein. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuWeltjugendtag
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |